Liefert Raytracing (RTX) große optische Unterschiede?
Servus,
ich habe mir nach Jahren einen neuen PC gegönnt, der auch eine RTX Grafikkarte hat, also eine, die Raytracing beherrscht. Nicht die beste, aber okay.
Es geht hier auch NICHT um die Frames pro Sekunde, sondern um die Frage, ob es sein kann, dass Raytracing (stellenweise) heftig überbewertet wird?
Gerade bei Cyberpunk sieht man Unterschiede, natürlich, gerade im Qualitätsmodus, aber ich denke dennoch, es ist kein SO großer Unterschied, der die Hardware-Last rechtfertigt, trotz DLSS.
Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr? Achtet ihr z.B. bei Bewegungen in Cyberpunk oder woanders auf ein paar mehr Effekte?
LG
P:S: Habt ihr vielleicht eine Anlaufstelle, wo man noch mehr Vergleichsbilder sieht?
12 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
in meinen Augen ist Raytracing eine nette Ergänzung. So krass wie das aber immer beworben wird ist es nun auch wieder nicht.
Vor allem in Spiele mit "schnellem" Gameplay hat man gar keine Zeit sich auf solche Dinge zu fokussieren.
Insgesamt ist es für mich kein wirkliches Kaufargument.
LG
Also ich habe bisher nur Raytracing auf meiner PS5 und da muss ich sagen, dass der Unterschied merkbar ist. Zb Spiegeleffekte und Lichteffekte. Das sieht man bei GTAV, Spiderman, Watch Dogs Legion.
Wie das beim PC ist, weis ich nicht. Meine RTX 3060 ist nicht Raytracing fähig.
Also wie das bei Cyberpunk aussieht, kann ich somit nicht beurteilen. Da ich das eben nicht habe und für meine Hardware zu hohe Anforderungen hat.
Aber bei der PS5 merkt man das richtig.
Ja aber mit extremsten FPS Einbrüchen. Was dann kaum noch Spielspass bringt. Wenn man 10 bis 15 fps im Raytracingmodus hat.
kommt ganz auf die Umsetzung des Publishers bei seinem Spiel an
Manchmal ja, manchmal nein. Es kommt hier ganz aufs Spiel und dessen Implementierung drauf an. Bei den Reflexionen kann das schon deutlich einen optischen Unterschied machen. Andere Spiele haben lediglich Raytracing-Schatten, die dann vielleicht nicht so stark ins Gewicht fallen, was die Framerate angeht.
Aber ob diese Effekte auch den FPS-Verlust wert sind, muss jeder selbst für sich entscheiden. Grade bei Spielen wie Spider-Man, Control, Lego Builders Journey, Minecraft RTX, Portal RTX oder Watch Dogs Legion ist der Unterschied zwischen Raytracing an oder aus schon merkbar. Bei einigen aber auch nur, wenn man stehen bleibt und sich in der Spiegelung betrachtet. ^^
Ich hab mir jetzt eine RX 6700 XT für 500€ bestellt, die morgen hier ankommt (eine leicht stärkere RTX 3070 hätte mich locker 100-200€ mehr gekostet). Diese kann zwar auch Raytracing, aber halt nicht so gut wie bei einer RTX-Karte. Hier kann ich, je nach Spiel, gegebenenfalls auch auf Raytracing verzichten, wenn der Unterschied nur gering ist und mir eine stabile Framerate einfach wichtiger ist als etwas, auf das man nach mehreren Spielstunden kaum noch achtet. Man kann es aber ja mal zum Testen ausprobieren, würde ich sagen.
Die Unterschiede zwischen mit und ohne Raytracing sind extrem bescheiden. Man muss in den meisten Fällen ein Vergleichsfoto haben, damit man den Unterschied bemerkt.
Hier ein Beispiel meiner rtx 3070 in Forza Horizon 5:
Ohne Raytracing:
Mit Raytracing:


Ja, das denke ich mir auch. Vor allem in Bewegung schaut man ja nicht immer genau hin und die Optik verändert sich ja nicht so sehr, dass eine neue "stimmung" entsteht. THX
Also bei Spiderman und GTA sieht man den Unterschied zwischen Raytracing und Leistungsmodus sehr.
Bei dem Game hier gar nicht.
WTF und dafür braucht das Game im Raytracing Modus extrem hohe Anforderungen? Das sieht man gar nicht. Aber 0.
Also Deine RTX 3060 ist definitiv Raytracing fähig - ich habe selbst eine und weiß das daher ;-).