Lichtschalter anschließen? Wie?
Hey hey! Ich muss einen Lichtschalter komplett austauschen.
Der alte ist knapp 30 Jahre alt.
Der alte war so ein Doppelschalter mit 2 Knöpfen, obwohl nur eine Lampe an der Decke ist.
Nun möchte ich einen einfachen Ein-/Ausschalter mit einem Knopf einbauen.
Ich habe 4 Kabel in der Dose und ich wollte fragen, ob ihr mir sagen könnt, welcher Draht wo im neuen Schalter hingehört.
Siehe Bilder
Brauche ich für eine einfache Deckenlampe, die nur ein und ausgeschaltet werden muss wirklich 4 Kabel?
LG


7 Antworten
Da die Steckdose unten versorgt werden muss, ist die Beschaltung im Normalfall:
Die Beiden schwarzen Drähte auf L1 (ein Draht kommt von der Sicherung, der Zweite geht zur Steckdose)
Wenn es keine Wechselschaltung ist (zweiter Schalter von dem geschalten werden kann), dann wäre bei nur einer Lampe ein Draht übrig, also entweder lila oder weiß auf X12 (ausprobieren)
Wenn es eine Wechselschaltung ist: Lila auf X11 und weiß auf X12
Diese Verschaltung würde auch funktionieren, wenn es nur ein "Aus-Schalter" ist, und einer der Drähte in der Lampe für eine mögliche zweite "Leuchte" isoliert liegt.
Hier erkennst Du: weiß und lila sind entweder korrespondierende Leiter (bei Wechselschaltung), oder Lampendrähte: https://www.elektroinstallation-selber-machen.com/stromkabel-kabelfarben-und-bedeutung/
Somit darf eigentlich nichts schief gehen.
Du hast ungewöhnlich bunte Aderfarben an der oberen Leitung.
Ist das irgendwo in Russland? Falls das in Deutschland ist: Die Leitung ist wohl nicht so ganz VDE-konform, oder? :)
Zunächst wurde von dem Schalter wohl noch was anderes mitversorgt.
Ohne Gewähr (Auf die Aderfarben ist kein Verlass und ich kenne diesen Farbcode nicht):
- Die beiden schwarzen zusammen auf die Klemme "L1" (kommende und gehende Dauerphase)
- Die graue und pinke Ader zusammen auf "X11" (das dürften die beiden Schaltadern gewesen sein)
- Beide Leuchtenanschlüsse auf korrekte Funktion prüfen.
Wenn es wirklich vorher eine Serienschaltung war, sollte im schlimmsten Fall eine Fehlfunktion auftreten.
5 Sicherheitsregeln einhalten (und zumindest in Deutschland darf das nur ein Elektriker machen)
Nein - ich sitze in DE. Die Dinger wurden seit 30 Jahren nicht geöffnet!😄😄
Ist das irgendwo in Russland? Falls das in Deutschland ist: Die Leitung ist wohl nicht so ganz VDE-konform, oder? :)
Besagt welche VDE? Natürlich dürfen auch andere Farben verwendet werden. Nur grün bzw gelb als Einzelfarbe ist meines Wissens nach wegen Verwechslungsgefahr mit gn/ge nicht zugelassen. Aber alle anderen Farben sind nicht verboten. ;) Und bei Einzelader im Rohr ist das sogar viel besser, da man alles eindeutig identifizieren und zuordnen kann.
Und da schon gn/ge im Hintergrund mit durch geht, ist es zumindest nach 1965 gelegt worden. Da wechselte man verbindlich auf die neuen Farben (Wenn man Wiki glauben darf ^^ )
Da müsste man schon wissen, wo das weiße und das lila Kabel hinführen. Die beiden schwarzen Enden sind wohl der leier, der geschaltet werden soll. Hilfreich wäre ein Foto der Belegung am alten Schalter gewesen...
Ich würde jetzt liebend gerne noch ein Foto hier reinschicken, aber irgendwie geht das leider nicht mehr. Sonst könnte ich zeigen, wie das vorher geschaltet war...
Bei GF kann man normaleweise keine Foto anhängen. Aber mit Control C und Control V geht es manchmal :-)
An Antworten auf die eigene Frage kann man ein (fehlendes) Foto/Bild anhängen.
Und ansonsten mittels Upload-Seite hochladen (z.B. picload.org) und hier den Link zum Bild posten.
ist da noch ne steckdose unterhalb des schalters? ich sag mal ja :-)
die 2 schwarzen drähte steckst du auf den anschluss mit l1 also der unten rechts
dann probeweise den weißen auf x 11
testen ob deine lampe finktioniert
falls ja, isolierst du lila und legst ihn in die dose
falls nein steckst du lila auf und testest. dann den weißen isolieren und alles zusammen bauen
Diese Antwort ist die beste denn der überflüssige Draht wird isoliert. Wer weiß wo der endet und immer wieder unkontrolliert Spannung hat. Die meisten anderen berücksichtigen da das Restrisiko nicht
ich habe auch bewußt isoliert geschrieben und nicht abschneiden,wer weiß was in 2 jahren ist und man braucht den draht dann plötzlich wieder.
Brauche ich für eine einfache Deckenlampe, die nur ein und ausgeschaltet werden muss wirklich 4 Kabel?
Das kommt darauf an, was für eine Schaltung das ist. Für mich sieht es so aus, dass sich unterhalb noch eine Steckdose befindet. Die beiden schwarzen Leitungen führen wahrscheinlich den Dauerstrom und kommen auf L1. Violett und Weiß dann auf X11 und X12. Ich kann aber nicht genau sagen, was für eine Schaltung ursprünglich bestand. War es eine Wechselschaltung, eine Serienschaltung etc.?
Ich denke, dass das in der Schweiz ist. Da sind farbige Drähte (Ausser Blau(N) Grün-Gelb(PE) und Braun(L1)) fürs Schalten üblich.