Lebensplanung: Auch ohne Kinder glücklich?

LouPing  31.07.2025, 15:20
Jeder fünfte Vater und jede fünfte Mutter hätte im Nachhinein darauf verzichtet

Kannst du die Behauptung statistisch belegen?

Regilindis 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 15:36

Nachzulesen in Spektrum PSYCHOLOGIE 03/24: Lebensplanung. Auch ohne Kinder glücklich.

15 Antworten

Ich habe zu keiner Zeit irgendwas geplant. Aber es war ganz selbstverständlich, dass wir Kinder kriegen werden. Bin auch ziemlich schnell schwanger geworden.
Ein Leben ohne Kinder könnte ich mir nur vorstellen, wenn ich wirklich einen tollen Beruf hätte, der mich ganz ausfüllt. Aber so, in die Arbeit gehen, damit ich von meinem Gehalt leben kann - das wäre mir trostlos erschienen.

Mit Kindern und einem großen Garten, der die Nachbarskinder auch anzog, und mit Tieren, einer Katze, einem Zwergkaninchen, vier Enten und vier Gänsen - und nicht in Lohnarbeit gehen zu müssen, das war einfach perfekt. Ich konnte meinen Tag frei und kreativ gestalten. Natürlich, Lebewesen wollen essen, brauchen dies und das, aber das war ja genau das, was ich wollte. Aber durch sie lernte ich sehr viel, lernte mich selber kennen. Und ich hatte massenhaft Zeit, Zeit zu lesen, zu schreiben oder nichts zu tun. Und eine Lohnarbeit, die hab ich jetzt und freu mich über das Geld.
Ist ein Teilzeitjob. Irgendwann geh ich mal in Rente ..........
Ein Leben ohne Kinder, das ginge. Vorausgesetzt ich dürfte studieren und werden, was ich wollte. Vielleicht mach ich in der nächsten Inkarnation mal Kinderpause.
Aber eines steht fest: Es muss immer Platz für eine Katze sein. Keine Stubenkatze, sondern für sie ein Garten mit Bäumen, und einen Schupfen mit Mäusen drin. :-)

Naja, das mit dem Tag und Nacht verantwortlich sein ist ja nur für eine bestimmte Zeit im Leben. Irgendwann hat man auch wieder mehr Freiheiten. Ich hab zwar noch keine eigenen Kinder, aber ich weiß wie schön es für meinen Opa war Kinder und Enkel zu haben. Und als er schwerkrank wurde und er so dankbar für seine Kinder und Enkel war. Und das alle beisammen waren und füreinander da sein konnten. Wertvolle Zeit die man mit wertvollen Menschen verbringt. Gibt nichts schöneres. Hätte er damals keine Kinder bekommen und die wiederrum keine Kinder wäre diese Situation nie entstanden und man wäre wahrscheinlich alleine gewesen. Auf lange Sicht gesehen würde ich sagen sind Kinder etwas Tolles, so anstrengend es auch sein mag für einige Jahre


lumbricussi  08.08.2025, 18:15

Vor allem muss man Kinder kriegen, wenn man Enkel möchte. Oder man wird Leihoma und Leihopa. Da ist ein großer Bedarf vorhanden.
Da hat man junges Leben um sich, ohne die Verantwortung zu tragen.
Und man kann selber nochmal ein bißchen die eigene Kindheit nacherleben.
Außerdem kann man draußen Dinge anstellen, ohne dass man reif für die Klapsmühle angesehen wird. Man hat ja die Erklärung ja bei sich: das Kind.
Meine Enkelin machte z.B. ein Tier nach, die Haltung, den Gang, und ich musste raten, was für ein Tier es sei. Dann sagte sie: Und jetzt du!
Manchmal war es schon fast peinlich. Aber vor einem geliebten Enkelchen will man sich keine Blöße geben.

Jeder fünfte Vater und jede fünfte Mutter hätte im Nachhinein darauf verzichtet.
Und Du?

Ich HABE selbst Kinder und bereits Enkel.

NEIN, ich hätte im Nachhinein NICHT darauf verzichtet - zumindest nicht so, daß diese Entscheidung bei mir selbst läge.

ungewollte Kinderlosigkeit gibt es ja bsw. auch, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

Ich bin alleinstehend.

Ich habe mich gegen Kinder entschieden.

Ichhatte zwei länger währende Beziehun-gen zu Männern, beide verdienten deut-lich weniger als ich. Sie wollten nach des Kindes bzw. der Kinder nicht darum küm-mern. Stattdessen sollte ich zu Hause bleiben und den Nachwuchs ganz ohne die Unterhaltszahlungen der 'Erzeuger' zu vernünftigen Menschen hinzubekommen.

Unter diesen Umständen wäre ich sehr schnell in der Armutsfslle gelandet.

Auch wenn einige im Nachhinein darauf lieber verzichtet hätten, betonen, wie sehr sie ihre Kinder trotzdem lieben.

Ich hätte gerne Kinder. Klar ist das ein knallharter "Job" und viel Verantwortung, aber Kinder geben einem so viel zurück. Das wäre mir jede Sekunde wert.

Nun habe ich aber auch schon die 30 geknackt und rechne nicht mehr mit Kindern, aber ich denke, ich kann auch ohne glücklich werden. Denn was man noch nicht hat, kann man nicht vermissen.