Latein Verse skandieren?
Bei dem muss es ein Hexameter sein, aber ich bekomm es nicht hin: Usus opus movet hoc. Vati parete perito! (Ist 1 Vers)
Und bei dem bin ich mir nicht sicher, ob es stimmt, es muss auch ein Hexameter sein:
Bei exorare dachte ich eigentlich, dass das o und das a kurz sein müssten, aber dann geht es nicht auf. Deshalb habe ich es jetzt beides als naturlänge gemacht..?
2 Antworten
Usus opus movet hoc: vati parete perito;
Usus o | pus movet | hoc: va| ti pa| rete pe | rito;
-vv | -vv | - - | - - | -vv | - -
Erklärung:
- Das "vet" in movet ist kurz, weil das h von hoc nicht als Konsonant zählt, sodass beim "vet" keine Positionslänge vorliegt.
- Das ti von vati ist lang, weil Dativ. Damit ergibt sich das pa als Länge von allein.
- Das va von vati ist lang, weil Naturlänge (=> Wörterbuch).
- Das hoc ist lang, weil cv eine Positionslänge bedingt.
- Dann bleiben vorne noch 6 Silben übrig, die notwendigerweise zu zwei Daktylen (-vv) werden müssen.
--------------------------------------------------------------------------
Mit deinem fotografierten Vers bin ich einverstanden. Du musst nur noch das Betonungszeichen über dem o von exorare wegradieren.
Erklärung:
- Das a in der A-Konjugation ist immer lang. (Naturlänge - muss man wissen)
- Das o in exorare ist ebenfalls eine Naturlänge - kann man zur Not im Wörterbuch nachschlagen.
VG
Ū́sŭs ŏpū́s mŏvĕt hṓc: vātī́ pārḗtĕ pĕrī́to;
Prṓxĭmŭs hū́ic lăbŏr ḗst plăcĭtam‿ḗxōrā́rĕ pŭḗllam