Ist die Metrik (Latein) von diesen drei Versen richtig?

Metrische Analyse - (Schule, Latein, Ovid)

4 Antworten

  • Beim ersten Vers würde ich mit einem Trochäus anfangen, der Rest ergibt sich dann
  • Hast du im zweiten Vers nicht eine Elision übersehen? "que-op" -> "quop"? :)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abi 1,0
Michalde 
Fragesteller
 25.06.2017, 13:12

Danke sehr!

1

Den ersten würde ich folgendermaßen skandieren:

— v v | — — | — v v | — — | — v v | — x 

Es sei denn mit „cedere“ ist „cederunt“ gemeint.

Beim zweiten Vers hast du zwei Elisionen übersehen: 

Bracchiaqu(e) opposui und tenuiqu(e) a 

Den dritten habe ich so:

— — | — v v | — — | — — | — v v | — x

Dabei musst du auch beachten, dass „-nae“ bei „pugnae“ lang sein muss und das „-e“ im Ablativ in der Regel kurz ist. 

Michalde 
Fragesteller
 25.06.2017, 13:11

Ok, vielen Dank!

0
Zephyr711  25.06.2017, 13:40
@Michalde

Du hast aber bei statione einen Fall, bei dem ich die vocalis ante vocalem corripitur - Regel anwenden würde. Das i würde ich kurz messen. Ich käme demnach auf:

-     u u|- u   u |  -    -  | -    -    |  -       u   u |- x
in statione manus et pugnae membra paravi. 

Ich bin nicht komplett sattelfest, was Metrik angeht, aber ich denke, dass es so stimmt… Vielleicht vertue ich mich aber auch.

0
Zephyr711  25.06.2017, 13:53
@Zephyr711

Außerdem würde dir sonst eine Silbe fehlen. es sind 15, nicht 14 Silben.

0
celine9700  25.06.2017, 15:08
@Zephyr711

Verstehe ich, ich dachte nur bei „statione“ würde das i vor dem o zum Halbvokal werden.

1
Zephyr711  26.06.2017, 00:34
@celine9700

Ah, soweit habe ich tatsächlich nicht gedacht.  Trotzdem denke ich, dass man den i-Laut in so einem Fall als "ij" und nicht als "j" behandelt. also: "sta-ti-jo-ne" und nicht "sta-tjo-ne".

1

Den ersten Vers habe ich wie celine skandiert.

Beim zweiten weiß ich nicht, wieso du einen Pentameter bauen wolltest. Die Metamorphosen sind (ausnahmslos?) typisch episch im Hexameter verfasst. 

In jedem Fall hast du ein paar Silben über Bord geworfen…

Ich hätte ihn so skandiert:

   -     u u|     -      u  u|-    u u|-       -   | -   u u  | -   -
bracchiaqu(e) opposui, tenuiqu(e) a pectore varas

Mein Vorschlag zum 3.:

-     u u|- u   u |  -    -  | -    -    |  -       u   u |- x  
in statione manus et pugnae membra paravi. 


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie

Hi,

das ist ein Ausschnitt aus Ovids Metamorphosen. Deswegen ist das alles Hexameter.

Originaltext

1) cedere: reieci viridem de corpore vestem,

2) bracchiaque opposui, tenuique a pectore varas

3) in statione manus et pugnae membra paravi.

___________________________________________________________

Mit Elisionen und Verschleifungen

1) cedere: rejeci viridem de corpore vestem,

2) bracchiaquopposui, tenuiqua pectore varas

3) in statione manus et pugnae membra paravi.

____________________________________________________________

Versmaß

1) - v v I - - I - v v I - - I - v v I - v

2) - v v I - v v I - v v I - - I - v v I - v

3) - v v I - v v I - - I - - I - v v I - -

____________________________________________________________

Mit eingezeichneten Pausen

1) cedere: I reje I ci viri I dem de I corpore I vestem,

2) bracchia I quopposu I i, tenu I iqua I pectore I varas

3) in stati I one ma I nus et I  pugnae I membra pa I ravi.

___________________________________________________________

LG

MCX

PS: Die Metamorphosen sind epische Dichtung. Im Epos gab es nur Hexameter.

Michalde 
Fragesteller
 27.06.2017, 18:19

VIELEN LIEBEN DANK!

1