Langer, schwerer Satz für Deutsch?
Heyy,
Wir müssen für Deutsch als Wiederholung zwei schwere und lange Sätze (also wirklich schwer und lang) schreiben.
Darin sollte vorkommen:
- Substantivierungen
- Nominalisierungen
- Zeitangaben
- Ortsangaben
- Hauptsätze und Nebensätze
- Wortgruppen aus Verb und Verb
- Wortgruppen aus Adjektiv und Verb
- Adverbiale Bestimmungen
- Dass oder das
Also es muss nicht alles in einen Satz, aber es wäre cool, wenn ihr vieles in 2 Sätze packt. Das Dick geschriebene ist am wichtigsten und muss in beide Sätze.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und gute Sätze basteln.
Liebe Grüße Emma 😇
Worin besteht der Meinung deiner Lehrkraft nach der Unterschied zwischen einer Substantivierung und einer Nominalisierung?
Ich weiß es nicht 🙈 das ist ja eigentlich dasselbe, oder?
3 Antworten
Als mir mein Lehrer die Aufgabe überreicht hatte, habe ich mich ziemlich schwer damit getan, etwas bei mir zu Hause sofort zu Papier zu bringen. Jetzt denke ich aber, dass das Schreiben recht gut läuft, und dass ich es gut gemeistert habe.
Ich weiß nicht, wie die Kommaregeln heute an der Schule sind, die, die ich da jetzt verwendet habe, sind aus meiner Schulzeit. Da war ein Komma vor dem "und", wenn es ein NS ist, noch normal. Ich weiß, dass man das anscheinend heute häufig weglässt. Es ist dennoch eine Subjunktion.
Der Satz beinhaltet jetzt eine Substantivierung, eine Zeitangabe, eine Ortsangabe, ein Adjektiv mit einem Verb dahinter. Weiß nicht, ob das reicht.
Du könntest noch das "Sofort" umstellen. auf "sofort etwas bei mir zu Hause zu Papier zu bringen"
Wenn man sich am Abend endgültig entschlossen zu haben scheint, zu Hause zu bleiben, den Hausrock angezogen hat, nach dem Nachtmahl beim beleuchteten Tische sitzt und jene Arbeit oder jenes Spiel vorgenommen hat, nach dessen Beendigung man gewohnheitsgemäß schlafen geht, wenn draußen ein unfreundliches Wetter ist, welches das Zuhausebleiben selbstverständlich macht, wenn man jetzt auch schon so lange bei Tisch stillgehalten hat, daß das Weggehen allgemeines Erstaunen hervorrufen müßte, wenn nun auch schon das Treppenhaus dunkel und das Haustor gesperrt ist, und wenn man nun trotz alledem in einem plötzlichen Unbehagen aufsteht, den Rock wechselt, sofort straßenmäßig angezogen erscheint, weggehen zu müssen erklärt, es nach kurzem Abschied auch tut, je nach der Schnelligkeit, mit der man die Wohnungstür zuschlägt, mehr oder weniger Ärger zu hinterlassen glaubt, wenn man sich auf der Gasse wiederfindet, mit Gliedern, die diese schon unerwartete Freiheit, die man ihnen verschafft hat, mit besonderer Beweglichkeit beantworten, wenn man durch diesen einen Entschluß alle Entschlußfähigkeit in sich gesammelt fühlt, wenn man mit größerer als der gewöhnlichen Bedeutung erkennt, daß man ja mehr Kraft als Bedürfnis hat, die schnellste Veränderung leicht zu bewirken und zu ertragen, und wenn man so die langen Gassen hinläuft, — dann ist man für diesen Abend gänzlich aus seiner Familie ausgetreten, die ins Wesenlose abschwenkt, während man selbst, ganz fest, schwarz vor Umrissenheit, hinten die Schenkel schlagend, sich zu seiner wahren Gestalt erhebt.
~ Kafka
Ich war immer klüger als meine Lehrer und habe sie mit meinen Schachtelsätzen zur Weissglut gebracht, obwohl ich immer alle erforderlichen Kommatas richtig gesetzt hatte; und das gerade in der Mathematik, welches bei uns in der Volksschule nur als Rechnen bezeichnet wurde.
Weiss nicht, ob es passt.
Dankeee, das ist voll gut. :D