Kurzprosa Moderne?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für die Interpretation von Kurzprosa der literarischen Moderne könntest du dir folgende Texte ansehen, die typische Merkmale der jeweiligen Epochen aufweisen:

1. Impressionismus:

• Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (1900)

• Detlev von Liliencron: Adjutantenritte (1883)

2. Naturalismus:

• Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet (1889)

• Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888)

3. Expressionismus:

• Franz Kafka: Die Verwandlung (1915), obwohl eher eine längere Erzählung, enthält viele expressionistische Elemente.

• Georg Heym: Der Irre (1911)

Diese Werke bieten gute Übungsgrundlagen für die Interpretation und zeigen typische Stilmerkmale und Themen ihrer jeweiligen literarischen Strömung.