Kreuzfahrt empfehlenswert?
- man ist nur ein paar Stunden in einer Stadt unterwegs
- man kann dafür mehrere Städte auf einmal sehen
- nur einmal kofferpacken für eine ganze Region
- schlecht für Umwelt ?
Bitte hilft mir beim Abwägen der Argumente und bringt eure eigenen Argumente mit ein.
7 Antworten
Ideal, um einen Eindruck einer Region zu erhalten. Meine Kreuzfahrt zu den Kanaren einschließlich Madeira war ideal, denn keine der Inseln hätte genügend für mich, um dort jeweils einen ganzen Urlaub zu verbringen. Anreise war mit dem Bus bis Nizza, also ohne Flug, was wiederum der Umwelt etwas zugute kommt.
Auch die anderen Rundreisen fand ich interessant: Ostsee und zweimal Mittelmeer, jeweils Anreise mit Bus bzw. bei Ostsee mit dem Zug.
Wenn du wirklich viel Kunst und Kultur erleben möchtest, dann nicht AIDA. Das ist ein Partyschiff und die Infos zu den Sehenswürdigkeiten der besuchten Städte waren faktisch gar nicht vorhanden, sondern bestanden aus Reklame der angebotenen Tagesausflüge.
Sollte dir die Fernsehserie "Verrückt nach Meer" https://de.wikipedia.org/wiki/Verr%C3%BCckt_nach_Meer gefallen. Das wird genau so von Phoenix durchgeführt. Das wurde dort auch während der Kreuzfahrten gedreht. Nachteil, da sind viele Fans der Serie auf den Schiffen, die ihre "Stars" anhimmeln.
Ich finde Kreuzfahrtschiffe furchtbar und setze da keinen Fuß drauf!
Dies hat folgende Gründe (allgemein):
- hohe Belastung für die Umwelt
- starke Belastung für die Einheimischen
- Störung der Natur und Pflanzenwelt
Private Gründe gibt es auch, ich selbst liebe Abenteuerurlaub und Sport, ich fahre Radtouren die mehrere 1000 km gehen und besteige 6000 Meter hohe Berge, das macht mich glücklich. Rumliegen und essen kann ich auch zu Hause.
Besonders erwähnen möchte ich die Belastung für die Einheimischen in den Urlaubsregionen. Wir nehmen das Bespiel Geiranger, ein kleiner Ort mit 200 Einwohnern in einem malerischen Fjord in Norwegen. Dieser Ort hat eine Luftqualität die vergleichbar ist mit der in Oslo mit ca. 700.000 Einwohnern. Das ist meines Erachtens eine Zumutung für die Bevölkerung. Genauso wie die hohe zahl an Gästen auf einem Kreuzfahrtschiff. Wenn der 200 Einwohner Ort diese Touristenmassen abbekommt ist es da nicht schön und gemütlich.
Ich bin nicht gegen den Tourismus, der ist sehr wichtig für die Regionen, aber dieser muss gemäßigter verlaufen und nicht auf einen Schlag und es kann einfach nicht sein das meine kleine Cousine in Geiranger die Nase putzt und die ganzen Atemweg mit schwarzem Rus und Partikeln voll sind.
Ich selbst finde die Kreuzfahrt auf so riesigen und dreckigen Schiffen, asozial und falsch. Jeder soll sich mal in andere hineinversetzen und ein bisschen an unsere Welt denken.
Es gibt positive Beispiele, die Hurtigruten z.B. die Frachtschiff und Passagierschiff vereinen, so fährt das Schiff nicht sinnlos. Oder die mitfahrt auf Frachtschiffen generell, da gibt es mittlerweile auch komfortable Angebote. Ebenso die Mini Kreuzfahrten beispielsweise von Kiel nach Oslo oder von Hirtshals bis Island/Färöer, da fährt man auf einer Auto und LKW Fähre mit, diese fährt auch nicht umsonst.
Ich kann nur an jeden Kreuzfahrer appellieren das ganze mal zu überdenken. Es gibt auch genug andere Möglichkeiten (habe ich aufgelistet) um die Seefahrt, die grundsätzlich wirklich toll ist kennenzulernen.
Vieles wurde bereits gesagt.
Bei Kreuzfahrten ist meistens der Weg das Ziel, es gibt fast auf jeder Reise Passagiere, die das Schiff nicht verlassen.
Natürlich ist heutzutage der Umweltaspekt ein großes Thema, trotz aller Maßnahmen zur Eindämmung von Emissionen. Man muss also für sich selbst abwägen, inwieweit man mit sich selbst vereinbaren kann, eine Kreuzfahrt zu unternehmen.
Einfach alles spricht dagegen. Du bist auf engstem Raum mit einer Masse von Menschen.
Muss nicht unbedingt der Fall sein.
Es gibt Kreuzfahrten mit weniger als fünfhundert Passagieren.
Selbst auf verschiedenen Schiffen mit einer Kapazität von etwa zweitausend Passagieren verläuft sich dies an Bord oftmals und fällt kaum ins Gewicht.
Wenn man's mag 🤷
Mein Fall ist es nicht, aber ich stehe generell nicht auf Pauschalreisen.