Kreuz im Christentum unlogisch?

17 Antworten

(..)"Wie kann das Kreuz heilig im Christentum sein wenn nix davon vom Christentum oder Jesus seiner predigen stammt." (..)

Du solltest mal das neue Testament lesen.

Eine bekannte Stelle, in der Jesus davon spricht, dass man sein Kreuz auf sich nehmen soll, findet sich in Matthäus 16,24:

„Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“

Ähnliche Formulierungen finden sich auch in:

  • Markus 8,34: „Und er rief die Volksmenge samt seinen Jüngern zu sich und sprach zu ihnen: Wenn jemand mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
  • Lukas 9,23: „Er sprach aber zu allen: Wenn jemand mir nachfolgen will, so verleugne er sich selbst und nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“

Diese Aussagen Jesu werden oft als Aufforderung zur Selbstverleugnung und Hingabe an Gottes Willen verstanden.

Damit ist der Bezug zum Kreuz offensichtlich.

Übrigens sollte man nicht so abwertend von "den Götzendienern" sprechen, sonst bekommt man den Eindruck es handle sich um einen Troll, der nur provozieren möchte.


HunterofTheDark 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 01:12

OK! All deine Aussagen sind mir bewusst aber trotzdem ist es KEINE eindeutige Antwort auf meine Frage weshalb das Kreuz eine Heiligkeit geschweige denn das Symbol des Christentums sind. Jesus hat nie behauptet es sei Heilig oder das Symbol des Glaubens...die ganzen überlieferung die du geschrieben hast bezieht sich ja nur darauf das man mit ihm sein solle aber im Bezug aufs Kreuz nix

Mahakaruna  17.03.2025, 01:59
@HunterofTheDark

Die Entwicklung des Kreuzes als Symbol des Christentums ist ein historischer Prozess, der sich erst in den Jahrhunderten nach der Kreuzigung vollzog.

Warum ist das Kreuz das zentrale Symbol des Christentums?

Das Kreuz als Zeichen des Erlösungswerks

  • Nach christlichem Glauben starb Jesus am Kreuz für die Sünden der Menschheit und besiegte durch seine Auferstehung den Tod.
  • Paulus schreibt dazu in 1. Korinther 1,18:
"Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es Gottes Kraft."
  • Das Kreuz ist daher nicht nur ein Folterinstrument, sondern ein Zeichen für die Überwindung von Tod und Sünde.

Frühe Christen verwendeten das Kreuz bereits als Symbol

  • In den ersten Jahrhunderten benutzten Christen verschiedene Symbole (z.B. den Fisch "Ichthys"), aber das Kreuz wurde spätestens im 4. Jahrhundert zum Hauptsymbol.
  • Nach der Legende soll Kaiser Konstantin (4. Jh.) eine Vision des Kreuzes gehabt haben („In diesem Zeichen wirst du siegen“), woraufhin er das Christentum förderte.

Das Kreuz als Symbol der Nachfolge Jesu

  • Wie ich schon geschrieben habe, sprach Jesus von der Notwendigkeit, "sein Kreuz auf sich zu nehmen".
  • Christen sehen darin eine tiefere Bedeutung: Das Kreuz steht für Opferbereitschaft, Leiden und die Hingabe an Gott.

Das Kreuz als Zeichen der Hoffnung

  • Obwohl das Kreuz ein Hinrichtungsinstrument war, wurde es durch die Auferstehung Jesu zum Symbol des Lebens.
  • Es erinnert Christen daran, dass Leiden und Tod nicht das letzte Wort haben.
Aber war das Kreuz ursprünglich ein heidnisches Symbol?
  • Ja, Kreuze gab es schon vor dem Christentum in verschiedenen Kulturen.
  • Doch im Christentum erhielt das Kreuz eine völlig neue Bedeutung: Nicht mehr als Strafinstrument, sondern als Zeichen der Erlösung.

Hallo 🙂 Gute Frage.....und gutes Argument

.Kreuze waren übrigens schon 2 000 Jahre vor Christus in Mesopotamien in Gebrauch. Sie verzierten sogar skandinavische Felsbilder in der Bronzezeit — Jahrhunderte vor Jesu Geburt. Jene Heiden gebrauchten das Kreuz „als Zeichen magischer Kräfte . . . zum Schutz und als Glücksbringer“, schrieb Sven Tito Achen, dänischer Historiker und Experte für Symbolik, in seinem Buch Symboler omkring os. Kein Wunder, dass es in der New Catholic Encyclopedia heißt: „Das Kreuz ist sowohl in vorchristlichen als auch in nichtchristlichen Kulturen zu finden, wo es weitgehend das Weltall oder Dinge aus der Natur verkörpert.“ Wie kommt es dann, dass sich die Kirchen das Kreuz als das für sie heiligste Symbol erwählt haben?

Der angesehene britische Gelehrte, W. E. Vine macht auf folgende unleugbare Tatsachen aufmerksam: „In der Mitte des 3. Jh. A. D. . . . wurden Heiden . . . in die Kirchen aufgenommen, und es wurde ihnen erlaubt, ihre heidnischen Zeichen und Symbole weitgehend beizubehalten. Daher wurde das Tau oder T . . ., mit dem tiefer hängenden Querholz, . . . angenommen“ (Vine’s Expository Dictionary of Old and New Testament Words).

Vine erklärt weiter, dass sich sowohl das griechische Substantiv für „Kreuz“ als auch das Verb für „kreuzigen“ auf „einen Stamm oder Pfahl“ bezieht und dass dies „von der kirchlichen Form eines aus zwei Balken bestehenden Kreuzes zu unterscheiden“ ist. In Übereinstimmung damit sagt die Companion Bible der Oxford University: „Es ist . . . erwiesen, dass der Herr an einem aufrecht stehenden Pfahl, nicht an zwei in irgendeinem Winkel übereinander angebrachten Holzstücken, hingerichtet wurde.“ Die Kirchen haben ganz eindeutig eine Tradition übernommen, die unbiblisch ist.

Der oben angeführte Historiker Achen bemerkt: „In den ersten zwei Jahrhunderten nach Jesu Tod war es eher unwahrscheinlich, dass die Christen ein Kreuz gebrauchten.“ Wie er weiter erklärt, müssen die ersten Christen das Kreuz „hauptsächlich mit dem Tod und allem Bösen in Verbindung gebracht haben....

Was aber noch wichtiger ist als die Frage, ob Jesus an einem Kreuz oder an einem Pfahl gequält und hingerichtet wurde, ist das Gebot, dass Christen weder ein Bild noch ein Symbol davon verehren oder anbeten dürfen. Die Bibel sagt eindeutig: „Flieht vor dem Götzendienst“ (1. Korinther 10:14). Jesus selbst wies auf das echte Erkennungsmerkmal seiner wahren Nachfolger hin. Er sagte: „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt“ (Johannes 13:35). Mfg Moegylein

Woher ich das weiß:Recherche

HunterofTheDark 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 01:15

Dankeschön! Für deine Antwort! Bis jetzt die beste von allen und du hast damit meine Vermutung sogar bestätigt 👌

Es wurde erst langsam zum Symbol als das Christentum zur Staatsreligion wurde. Ab da waren Kreuzigungen verboten. Vorher war es ein Fisch. Symbole hatten ohnehin eine weit größere Bedeutung als heute. Die meisten konnten nicht lesen und schreiben und so nahm man ein Kreuz für das Sterbedatum, einen Stern für die Geburt, zwei ineinander geschlungene Ringe für das Heiratsdatum und noch jede Menge andere die heute längst vergessen sind. Eigentlich wurde das Kreuz im Laufe der Zeit dann automatisch zum Symbol des Christentums ähnlich dem Davidstern im Judentum.


HunterofTheDark 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 19:25

Also gibst du mir recht das das Kreuz im Bezug des Christentums eigentlich quatsch ist?

Es ist für Christen das Zeichen für den Sieg des Lebens über den Tod. Christus starb am Kreuz für unsere Sünden und stand am 3. Tag wieder auf, wodurch er den Tod besiegte. Darum wurde das Kreuz schon früh zum Symbol der Christen. Es wurde auf den Gräbern errichtet, um zu zeigen, das nicht der Tod das letzte Wort hat.


HunterofTheDark 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:33

Trotzdem stammt das Kreuz ursprünglich von den Götzendienern man kann es doch nicht einfach nehmen und sagen "Ja Okay unser Gott starb an einem Kreuz deshalb ist es heilig" wie gesagt Jesus war nur einer von vielen gekreuzigten

Bodesurry  16.03.2025, 18:42
@HunterofTheDark

Du machst einen Denkfehler. Das Kreuz ist nicht heilig. Jesus war eben nicht einer von vielen Menschen am Kreuz. Er ist der Sohn Gottes.

Das scheint aber keine kluge Religionslehrerin zu sein.

Jesus Christus (sündenfrei) ist für die Sünden der Menschen am Kreuz gestorben, um uns von unseren Sünden reinzuwaschen.


HunterofTheDark 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 19:24

Ich bitte dich meine Frage nochmal zu lesen weil deine Antwort ergibt im Bezug meiner Frage keinen Sinn.