Krankmeldung, aber Chef ist nicht erreichbar?

4 Antworten

ich meine, wenn ich mehrfach über stunden versucht habe jemanden an zu rufen, dann kann man sowas auch nachweisen. Soll die beteiligte person doch vor gericht damit ziehen und einfach beweisen das die anklagende partei im unrecht damit ist zu behaupten das nachweisbar keine krankmeldung erfolgt ist, weil die protagonierende person sich nicht "gemeldet hätte".

und dann wird vielleicht auch direkt in frage gestellt werden, welche der beiden parteien die sich nicht meldende person gewesen ist am telefon, oder so ähnlich.

Wenn man den eigenen Arbeitgeber vor Arbeitsbeginn nicht telefonisch erreichen kann, besteht immer noch die Möglichkeit sich an einen Arbeitskollegen zu wenden oder zumindest eine E-Mail zu schreiben. Ich halte für fernab der Realität, wenn mir jemand weiß machen möchte, das ein AG den gesamten Tag nicht erreichbar sei.

In mittelständischen Unternehmen und darüber gibt es eigentlich immer genügend Wege und Ansprechpersonen, um sich frühzeitig ab- resp. krankzumelden. Da läuft ohnehin vieles nicht übers Personalbüro, sondern über die Schicht-/Abteilungsleitung. Selbst wenn derlei nicht besteht, wird man immer irgendjemanden erreichen können.

Es besteht grundsätzlich die gesetzliche Pflicht zur unverzüglichen Krankmeldung, geregelt in § 5 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG). Wenn niemand telefonisch erreichbar ist, musst man halt andere Kommunikationswege nutzen. Sei es E-Mail, WhatsApp, SMS persönlicher Besuch und Notiz einwerfen oder über dritte Personen.


Das wäre dann ein Fall gewesen in dem man sich trotzdem schriftlich krank meldet .

heut zu tage geht doch alles elektronisch

bzw Krankmeldung mit Bericht zur arbeit schicken