Konnte der Religieonsstifter Mohammed nicht lesen und schreiben?
4 Antworten
Wird so behauptet, andere behaupten das Gegenteil.
Das soll angeblich ein Brief von Mohammed sein:

es ist keine Behauptung, es ist FAKT. Den koran hat er auch durch seine Schreibern schreiben lassen
es ist keine Behauptung, es ist FAKT.
Eigentlich immer noch eine Behauptung.
Den koran hat er auch durch seine Schreibern schreiben lassen
Was auch kein Beleg ist. Man kann es ja diktieren und gleichzeitig selbst schreibkundig sein.
Es wurden mehrere Briefe verschickt. Euu im Ben davon findet man hier: https://d1.islamhouse.com/data/de/ih_books/single/de_The_Letter_of_the_Prophet_to_the_Emperor_of_Byzantium.pdf
Er weist schrifttechnisch einige Unterschiede auf. Bei den anderen Briefen ist das ebenfalls so.
Gib bei Google ein „letters of the Prophet“ und geh auf Bildersuche. Dort sieht man verschiedene Briefe. Für einen Unkundigen dürfte alles aber eh nur undefinierbares sein. Wer mit der Schrift etwas anfangen kann, auch nur rein optisch, wird aber sehen können, dass es nicht immer die gleiche Hand ist, die schreibt.
Hier sieht man ebenfalls andere Schriftzüge als beim Brief nach Bahrain: http://www.omanwhs.gov.om/hh/conversiontoislam1.htm
Wer behauptet das Gegenteil? Gibt es irgendeine Quelle, die auf Schreibfähigkeit des Propheten (saw) hindeutet?
Ich weiß es zwar nicht, da ich nicht dabei gewesen bin, würde aber vermuten, dass es sich dabei um einen Schwindel handelt. Lesen und Schreiben kann man im Verlaufe von Jahren ja auch als Erwachsener immer noch lernen.
Damals konnten 99%+ der Menschen nicht lesen und schreiben, warum sollte er es gekonnt haben? Welchen Grund hast du von einem Schwindel auszugehen?
Mohammed hatte mit sehr intelligenten Menschen zu tun und war selbst sicher auch nicht dumm. Daher vermute ich, dass er es im Laufe der Zeit gelernt hat.
Seit wann hat man für Vermutungen eine echte Quelle? Ich habe ja nicht einmal eine echte Quelle dafür, dass es den "Propheten" überhaupt gegeben hat, auch wenn ich davon ausgehe.
Ich vermute es durch seine angeblichen Kontakte zum Beispiel mit dem Arzt Al- Harith Ibn Kalada.
Du behauptest also erst keine Quelle zu brauchen, um dann doch eine (unsinnige) Quelle zu nennen. Inwiefern widerlegen die Kontakte mit Ibn Kalada das Analphabetentum Mohammeds (saw)?
Ich habe einen Grund für meine Vermutung genannt. Durch Kontakte mit gebildeten Leuten könnte der "Prophet" lesen und schreiben gelernt haben. Im übrigen habe ich nicht behauptet keine Quelle zu brauchen, sondern keine echte Quelle für meine Vermutung zu haben. Das ist etwas anderes.
Na er war karaawanen Händler eine Zeit lang.....grund genug !
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/texte/is02_mohammed_konnte_lesen_und_schreiben.html
Hier wird zumindest behauptet, dass er doch schreiben konnte. Keine Ahnung, wie glaubwürdig das ist.
Es scheint darüber unter den Muslimen keine wirkliche Einigkeit zu herrschen. Zum Begriff „ummi“ findet man such hier etwas, das m.E. dafür spricht, dass der Prophet trotz fehlender Ausbildung darin lesen und schreiben konnte, zumal diverse hadithe das nahelegen. http://www.eslam.de/begriffe/w/wunder_des_propheten.htm
@mulan2255 So ein Quatsch, angeblich ,,unter den Muslimen gibt es keine Einigkeit” Das weiß sogar jeder hobby Muslim 😆😆 es steht sogar im Quran in Sura Al ‘Ankabut 29:48 wo Allah erhaben ist er sagt ,,und du hast vordem kein Buch verlesen und es auch nicht mit deiner rechten Hand niedergeschrieben. Sonst würden wahrlich diejenigen zweifeln, die (es) für falsch erklären” Und falls du jetzt damit kommst, dass hier nicht behauptet wurde, er sei Analphabet, solltest du den Tafsir von Ibn Kathir lesen :) Alleine dass du eine Shia Quelle nennst, zeigt schon, dass du keine Ahnung hast, wenn es um den Islam geht :)
Nein, der Prophet Mohammed (Gott segne ihn und schenke ihm Frieden) konnte weder lesen noch schreiben. Dies ist ein Beweis für sein Prophetentum, denn er hätte niemals als Analphabet all das Wissen über die Geschichten der vorherigen Propheten kennen können - und diese dann noch in schönster Gedichtform wiedergeben können - ohne eine Offenbarung Gottes.
hätte er aber lesen und schreiben können, würde es heute vielleicht nicht so viel diskrepanz zwischen den einzelnen religionen geben
Er hat seinen Gefährten zahlreiche Briefe rund um die Welt schreiben lassen, in denen er die Menschen zum Islam einladen und sie mit seinem "Stempel" (auf seinem Ring) unterzeichnet. Er hat sie nicht selber geschrieben.