Könnten E-Autos nicht dadurch erheblich günstiger werden, wenn die Akkus gar nicht mit verkauft würden?

4 Antworten

Behinderung des freien Warenverkehrs.

Bei Akkumiete besteht die Gefahr, dass der Vermieter Pleite geht oder das uralte Modell nicht mehr anbietet. Dann stehst du mit einem Auto ohne Akku da, was zu alt ist als dass sich Drittanbieter mit der ggf. stark verdongleten Technik auseinandersetzen, super...

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Nicht nur da würde es Sinn machen. Wenn die Akkus nicht fest verbaut wären, könnte man sie in unter 5min tauschen und so würden lange Tankstopps, das Hauptargument gegen E-Autos, wegfallen.

Ich habe absolut keine Ahnung, warum man es nicht so macht. Wahrscheinlich weil die Akkus, wie du sagstest, das teure an dem Auto ist und die Firma so nicht so einen Großen Gewinn machen könnte.


SpitfireMKIIFan  22.05.2024, 23:29

Das wird vor allem deshalb nicht gemacht, weil es zum einen effizient ist, das Akkugehäuse als tragendes Bauteil in die Karosseriestruktur mit einzubinden und zum Zweiten, weil die Akkukühlung damit schwierig wird. Wasser- oder Wärmepumpenkühlung fällt damit dann nämlich weg, und Luftkühlung macht seit knapp 10 Jahren keiner mehr beim E-Auto.

0
Elle52020  22.05.2024, 23:35
@SpitfireMKIIFan

Es wäre deutlich komplizierter, ja. Es funktioniert aber. Gab ja Start Ups, die einen solchen Ansatz verfolgt haben und erfolgreich Autos rausgebracht haben.

0
SpitfireMKIIFan  22.05.2024, 23:47
@Elle52020

Naja, erfolgreich... Renault mit dem Fluence war kein durchschlagender Erfolg, Nio macht das aktuell bei einigen ihrer Fahrzeuge, aber da ist die Zahl der Tauschstationen überschaubar.

0
Elle52020  22.05.2024, 23:49
@SpitfireMKIIFan

Klar, bei nicht vorhandener Infrastruktur macht es keinen Sinn. Aber wäre eher für so ein System, als das jetzige. Macht irgendwie alles mehr Sinn für mich.

0

Der Staat ist pleite und hat die Förderung eingestellt, einfach so. Das war der Todesstoß für die deutschen E Fahrzeuge.

Bei den meisten E-Autos ist der Akku ja gar nicht dabei - er wird normalerweise extra gemietet, sonst wird es nochmal nicht unerheblich teurer...


HermanCherusker 
Fragesteller
 22.05.2024, 22:24

Gibt es dazu ein Beispiel?

0
T3Fahrer  22.05.2024, 22:31
@HermanCherusker

Inwiefern? Im allgemeinen musst du nur mal bei den gängigen Fahrzeugen schauen, da ist eine Monatsmiete bei den Preisen ausgewiesen.

1
mloeffler  22.05.2024, 23:09

Nein, das war zwar in der Anfangszeit üblich. Inzwischen gibt es aber keine Mietakkus mehr. Renault hat noch bis vor einigen Jahren am Mietakku festgehalten. Inzwischen haben die aber auch die letzten Akkus an die Besitzer der Autos verschenkt.

Das Mietsystem war sowieso für den Verbraucher immer teurer als ein Kaufakku.

0
Tacheles88  23.05.2024, 07:42

Wenn man keine Ahnung hat...

0
T3Fahrer  23.05.2024, 07:59
@Tacheles88

Du pöbelst nur rum, gibst aber keinen hilfreichen Kommentar.

0
Tacheles88  23.05.2024, 09:29
@T3Fahrer

Das war ein Rat an den Experten, seine Unwissenheit nicht so zur Schau zu stellen und noch vehement zu vertreten.

0
T3Fahrer  23.05.2024, 09:39
@Tacheles88
  1. Den Expertentitel verleihe ich mir nicht selbst.
  2. Es ist ja nicht unglaublich lange her, dass es durchaus wie beschrieben bei Neuwagen so war.
  3. Bei diversen Gebrauchtfahrzeugen trifft es weiterhin zu.
0