Könnte eine Koalition zwischen AFD und Grüne funktionieren?
Für mich gehören Tino Chrupala und Toni Hofreiter zu den besten und klügsten Politikern Deutschlands. Eine gute Asyl und Kriminalitätspolitik gekoppelt mit einer guten Umwelt und Klimaschutzpolitik. Könnte eine Koalition zwischen AFD und Grüne funktionieren? Bin zu 50% Grünen und zu 50% AFD Wähler.
36 Stimmen
5 Antworten
Eine Koalition sicherlich nicht, da es bei den Grünen genauso wie bei CDUSPD usw. parteiinterne Vorgaben gibt, niemals mit der von der Medienpropaganda als innerem Feindbild aufgebauten AfD zusammenzuarbeiten.
Ideologisch sind beide Parteien auch Gegensätze: Die Grünen etwa wollen das deutsche Volk abschaffen bzw. für diese gibt es gar kein Volk (O-Ton Robbi Habeck), während die AfD das Volk von der anstehenden Umvolkung retten will bzw. das zumindest vorgibt. Auch Klimapolitik, Ostpolitik, Wertekonsens usw. sind diametral gegensätzlich.
Dennoch sind Querfronten auf einer Ebene unterhalb der Koalitionsebene möglich. In der Weimarer Republik hatten z. B. auch sowohl die Kommunisten als auch die Nationalsozialisten ein gemeinsames Feindbild im parlamentarischen System der Weimarer Republik. Das ist zwar bei AfD und Grünen nicht gegeben (beide bekennen sich natürlich zum Grundgesetz), doch sind beide Parteien bei einem Großteil der Bevölkerung geächtet. So könnte man meinen, daß, wie z. B. auch Neonazis, Islamisten und Russen im wertezerstörenden und lügenden „Westen“ ein gemeinsames Feindbild haben, zuweilen sympathisieren und sogar kooperieren, nun auch AfD aufgrund der Tatsache, daß sie beide als „Candala-Parteien“, also als „Ausgestoßene“ gelten, diese Tatsache zur Grundlage einer gewissen Kooperation machen.
Allerdings zeigt ein näherer Blick auf die Gründe für ihr Ausgestoßen-Sein die Unmöglichkeit einer solchen Zusammenarbeit: Die AfD wird vom politmedialen Komplex ausgestoßen. Von diesem aber sind die Grünen selbst ein Kernstück und keineswegs ausgestoßen. So wählen etwa 57% der ARD-Volontäre diese antideutsche Partei:
Und entsprechend werden die Grünen von den Medien auch verhätschelt:
https://www.youtube.com/watch?v=0fInTjgqZjc
Bei großen Teilen der einfachen werktätigen, vor allem ländlich oder in Kleinstädten lebenden Bevölkerung ist es genau umgekehrt: Hier wird die AfD (vor allem im Osten) oft gewählt, hat Sympathien oder wird zumindest toleriert. Die Grünen hingegen sind abgrundtief verhasst.
Die Grünen sind die ideologische Speerspitze des Zeitgeistes, die AfD deren Katechon. Die Grünen wollen, daß der Zug noch schneller in den Abgrund rast, die AfD wollen diesen Zug stoppen. Da gibt es keine Gemeinsamkeiten, sondern nur Feindschaft bzw. Hass.
Auch in der Wahlpropaganda setzen beide Parteien immer auf die Diffamierung des jeweiligen Gegners! Man "warnt" vor dem jeweils anderen Lager, um sich Stammwähler zu sichern. Daran bereits erkannt man ihre absolute Gegensätzlichkeit. Würde man zusammenarbeiten, so würden somit die Grundlagen der eigenen Parteipropaganda unterminiert.
Es gibt wohl im Parteien-Spektrum keine zwei Parteien die weiter auseinanderliegen. In ziemlich allen Themen sind die Meinungen dieser Partei vollkommen gegensätzlich.
Alleine beim Klimaschutz gibt es ja schon eklatante Unterschiede:
Grüne:
- 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens
- Deutsche Klimaziel 2030 auf mindestens minus 70 Prozent anheben; 100% erneuerbare Energien bis 2035 erreichen
- Mit ehrgeizigen Vorgaben in Form von Grenzwerten, CO2-Reduktionszielen und Produktstandards der deutschen und europäischen Wirtschaft Planungssicherheit geben und Impulse für neue Investitionen setzen
- Klimaschutz in Rechtsordnung aufnehmen; Vorgaben des Pariser Klimaabkommens und den Atomausstieg im GG aufnehmen
- CO2-Bremse für neue Gesetze
AfD:
- Ablehnung von "Great Reset" (Decarbonisierung von Industrie und Gesellschaft); bis heute nicht nachgewiesen, dass Klimawandel mensch- und industriegemacht ist
- Erderwärmung nicht nur negative Folgen; steigende CO2-Konzentration hat zu einem Ergrünen der Erde beigetragen
- Klima per se nicht schutzfähig
- Ablehnung des Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
Quelle: https://dgap.org/de/forschung/publikationen/wahlprogramme-im-vergleich
Zumindest eine Koalition zwischen Grünen- und potentiellen AfD Wählern, die den Wunsch nach mehr Gerechtigkeit haben und weniger die Schuld dafür vermeintlichen Sündenböcken zuzuschieben wollen. Wer waren im 3. Reich eigentlich nochmal die Sündenböcke für die damaligen Missstände!?
Definitiv nicht.
Und gerade Hofreiter als größter Schreihals wenn es um Waffenlieferungen geht dürfte doch nicht mit der eher Russenfreundlichen AFD kompatibel sein oder ?