Könnt ihr aufhören zu denken?
Bei mir ist es so, dass ich nie nichts denken kann also meine Gedanken sind immer in Bewegung und ich dachte das wäre bei jedem so aber es gibt anscheinend auch Menschen, die einfach nichts denken können also ihre Gedanken quasi abschalten können. Könnt ihr das auch?
27 Stimmen
16 Antworten
Denken ist nicht unbedingt etwas was man aktiv tut. Oft geschieht es einem.
Auch die meisten Entscheidungen, die wir zu treffen meinen, sind getroffen bevor uns bewußt wurde, dass wir sie getroffen haben. Auch im Schlaf hört das Hirn nicht auf zu arbeiten. Die Erlebnisse des Tages werden gesichert, verborgene Zusammenhänge gesucht, Bewegungsabläufe eingeübt, Schwachstellen verbessert und die Energiespeicher aufgefüllt. Nur der Geschichtenerzähler (das Großhirn) in unserem Kopf schläft. Es kommt also jetzt darauf an, ob man nur die Aktivitäten des Großhirns als Denken bezeichnen möchte oder ob auch die Aktivitäten der übrigen Hirnteile als Denken bezeichnet werden sollen.
Jeder kann aufhören zu denken - dann ist er bewusstlos, oder tot.
Tatsächlich ist Gedanken produzieren so ähnlich wie Schwitzen - beides können wir nicht kontrollieren, denn unser Gehirn produziert ständig Gedanken.
Das Bewusstsein bewertet Sinneseindrücke, ruft Erinnerungen hervor, plant für die Zukunft...und ist so in ständiger Aktivität.
Es geht meiner Meinung nach nicht um Kontrolle der Gedanken - denn auch die Absicht "Ich kontrolliere jetzt meinen Geist" ist auch nur wieder ein Gedanke.
Es geht beispielsweise bei Meditation eher darum, uns nicht von den Gedanken fortzutragen und dominieren zu lassen - sie also auch nicht zu bekämpfen.
Wahrnehmung ohne Bewertung, Gedankenfluss ohne daran zu haften - das ist am ehesten der Zustand, der dem Konzept des "Nicht-Denkens" am ähnlichsten ist.
Aber natürlich ist auch dieses Konzept wieder nur ein Gedanke. ;-)
Es gibt im Hygiene-Museum in Dresden ein Spiel, in welchem zwei Spieler gegeneinander antreten können. Es geht darum, einen Punkt von der Mitte einer Linie zum gegenüberliegenden Ende dieser zu transportieren. Dort sitzt der Gegenspieler und versucht exakt das Selbe. Den Punkt bewegt man, indem man möglichst nicht denkt. Je weniger Gehirnaktivität vorhanden ist, umso schneller bewegt sich der Punkt.
Ich bin in diesem Spiel eine Niete. Das liegt vielleicht auch am Wettbewerbscharakter, weil man "Komm schon, ich muss weniger denken!" denkt, aber auch generell schwirrt in meinen Gedanken immer eine Menge umher, und ich muss aufpassen, dass ich nichts vergesse.
Also, um die Frage einigermaßen zu beantworten:
Ich kann es vielleicht auf relative Weise. Aber absolut kann es niemand. Das wurde schon erforscht und es zeigen auch Erfahrungen: Man kann das Gehirn nicht ganz abschalten. Irgendwelche Gedanken kommen immer. Aber man kann sie auf gewisse Weise lenken.
Natürlich quälen einen oft gewisse Gedanken. Das sind Phasen im Leben , die sind mal besser und mal schlechter. Man kann sich ja mit so vielen Tätigkeiten ablenken. Am besten ist dazu Sport. oder einfach spazieren gehen oder ein bisschen Laufen. Und dazu oder sonst auch Musik hören. Oder Hobbys anfangen, wie zB etwas malen oder etwas schreiben.
Solange wir leben, tut das Gehirn immer irgendetwas. Versucht man, an nichts zu denken, dann kommen irgendwelche anderen Gedanken, die mit dem Ursächlichen oft gar nichts zu tun haben.
Im Schlaf arbeitet das Gehirn ja auch immer. In der Tiefschlafphase merken wir es ja nicht, aber wenn wir träumen, dann verarbeitet es ja auch gewisse Dinge.
Die Leute, die sagen, dass sie abschalten können, schaffen irgendeine gute Phase, sodass sie ihre Gedanken auf etwas Positives ablenken oder eben so gut als möglich. Das nennen dann manche Meditieren.
Oft bin ich sogar froh, so viele Gedanken zu haben, denn ich kann mir dann meistens das beste für mich aussuchen 😊
Das kann man lernen ….
Früher habe ich die ganze Nacht fern gesehen um nicht zu denken .
Durch Meditation habe ich gelernt Gedanken ziehen zu lassen .
Es hat aber lange gedauert