Können Männer mit Frauen die Kinder haben, eine ernsthafte langfristige Beziehung eingehen?
Hallo, meine Freundin ist schon 8 Monate von ihren Mann getrennt und hat aus dieser Ehe 3 Kinder 10,4 und 1 Jahr.
Sie ist auf Flirt-Seiten unterwegs aber irgendwie kommt da nichts bei um.
Den meisten Männern schreckt es ab, dass sie Kinder hat.
Ich selber habe einen Mann der 2 Kinder aus erster Ehe hat und ja es ist nicht so einfach aber ich liebe ihn.
Wenn man doch ernsthaft an jemanden interessiert ist, ist es dann nicht okay wenn sie Kinder hat?
Wie seht ihr das?
Geht eine Partnerschaft, wo Kinder aus anderen Beziehungen da sind langfristig gut?
Sie ist übrigens 33 und fürchtet alleine alt zu werden...
Gruß Mastanibae
21 Antworten
Hallo,
natürlich ist es immer schwierig wenn einer der Partner oder beide schon Kinder haben und diese mit in die Beziehung bringen. Dennoch bestehen gute Chancen, dass daraus eine langfristige Beziehung/Ehe entstehen kann. Ich vermute jedoch, dass eine Voraussetzung dafür ist, dass sich der neue Partner sowie auch die Kinder untereinander gut verstehen bzw. sich dies entwickelt.
Es ist ja auch ziemlich häufig der Fall, dass ein Partner nunmal schon Kinder hat und diese "mitbringt" da heutzutage leider 3/4 Ehen wieder geschieden werden, ich GLAUBE, die meisten jedoch erst nachdem bereits Kinder aus ihr hervorgegangen sind. Und so steht die Person die die Erziehung der Kinder übernimmt, das ist meistens die Mutter, alleine mit ihnen da. Und muss versuchen, wenn sie nicht alleine bleiben will, jemanden zu finden der sie und ihre Kinder akzeptiert und lieben lernt.
Und so entsteht die sogenannte Patchwork-Familie. Und davon gibt es ziemlich viele in Deutschland und es werden immer mehr. Wikipedia sagt (Zitat): "13,6 % der Haushalte in Deutschland mit Kindern unter 18 Jahren sind Stieffamilien; etwa 10,9 % der Kinder unter 18 Jahren leben in Stieffamilien. Die Stieffamilie ist damit der dritthäufigste Familientyp nach der Kernfamilie und der Ein-Eltern-Familie (Alleinerziehende) mit einem Anteil von 16 % der Kinder unter 18 Jahren." Zitat Ende. (Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stieffamilie). Wie viele davon wirklich langfristig halten weiß ich jetzt nicht, aber wenn sie zumindest überhaupt so häufig entstehen ist ja schon mal die Chance gegeben, dass es lange funktioniert. Wissen kann man so etwas eh nie, egal ob mit Kindern oder ohne. Liebe und Beziehungen sind zwei Sachen für sich.
Hier noch drei Beispiele:
Beispiel 1:
Meine Eltern haben sich getrennt als ich vier war. Einige Monate später hat meine Mutter jemand anderes kennengelernt mit dem sie zusammen kam. Er hatte kein Problem damit, dass sie schon ein Kind hatte und wusste dies auch von Anfang an. Er und ich haben uns von Anfang an super verstanden und immer viel Spaß zusammen gehabt, uns gegenseitig akzeptiert. Er konnte super mit Kindern, hatte selbst aber keine. Zusammengezogen sind die beiden aber nie. Auch hat die Beziehung nicht lange gehalten, was aber keineswegs an mir lag sondern ganz andere Gründe hatte. Ihre Einstellungen zum Leben und Gewohnheiten waren zu unterschiedlich. Aber sie bleiben noch für sehr viele Jahre beste Freunde und so haben er und ich uns weiterhin oft gesehen. Ich wurde wie eine Tochter für ihn und er wie mein Stiefvater. Die Beziehung mit "mitgebrachtem" Kind HÄTTE hier also durchaus funktioniert, wenn nicht andere Dinge im Weg gestanden hätten.
Beispiel 2:
Mein jetziger Freund hatte vor mir eine Beziehung zu einer Frau, die bereits eine ein einhalb jährige Tochter hatte. Sie sind ebenfalls nie wirklich zusammengezogen, aber er hat sich sehr oft in ihrer Wohnung aufgehalten, sehr oft dort geschlafen und ist nach der Arbeit wieder dorthin. Er hat das Kind lieben gelernt als sei es seine eigene Tochter bzw. sie war wie eine Tochter für ihn und er hat sich auch viel um sie gekümmert. Windeln gewechselt, mit ihr auf Spielplätze gegangen, mit ihr gespielt, usw. Die Beziehung hilt nur ein einhalb Jahre, ist aber ebenfalls nicht wegen des Kindes sondern aus anderen Gründen gescheitert. Ich glaube seine (Ex) Freundin hat sich in jemand anderen verliebt oder so, ich weiß nicht mehr so genau.
Beispiel 3 und das ist eigentlich das Beste:
Mein Freund ist selbst in einer Patchwork-Familie aufgewachsen und wohnt momentan wieder dort. Seine Mutter hat sich von seinem Vater getrennt, aus welcher Ehe drei Kinder hervorgingen, und irgendwann jemand neues, kennengelernt. Irgendwann haben sie geheiratet und sind zusammengezogen. Sie brachte also drei Kinder mit in die Ehe, damals ca. 11, 14 und 19. Der neue Mann hatte ebenfalls bereits zwei Kinder, welche allerdings bei der Mutter, also der Ex-Frau lebten. Und diese Ehe hält bis heute, das sind jetzt 9 Jahre :)
Es kann also durchaus funktionieren, auch wenn es schwierig ist. Natürlich gibt es auch einige Männer (und auch Frauen) die es nicht akzeptieren wenn der Partner bereits Kinder hat, die er mitbringt und so keine Beziehung mit der Person eingehen möchten. Oder die die Person nicht mal kennenlernen wollen, weil die Info mit den Kindern schon zu sehr abschreckt, was leider häufig der Fall ist. Aber viele jedoch haben damit nicht so ein Problem oder freuen sich sogar darüber.
Du kannst deiner Freundin also ruhig Mut machen! Die Chancen stehen gut, dass sie wieder jemanden findet, der mit ihr eine Beziehung eingehen möchte und ihre Kinder annimmt. Erst Recht weil sie erst 33 ist, das ist noch relativ jung. Ob die Beziehung dann lange hält ist natürlich wieder eine andere Frage, aber wie gesagt weiß man das nie.
Liebe Grüße
questionely
Du sagst ja selbst, dass es nicht ganz einfach ist mit einem Partner, der schon Kinder hat.
Ich könnte mir zum Beispiel keine Beziehung mit einer Frau vorstellen, die bereits Kinder hat. Aber ich bin auch deutlich jünger als 33 und ich möchte eben eine Frau mit der ich irgendwann eigene Kinder bekommen kann. Und keine die sagt "Nein, ich habe schon 3 mehr will ich nicht".
Naja jedenfalls kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es einige Männer abschreckt.
Aber ich bin erstens stark davon überzeugt, dass es trotzdem möglich ist einen Partner zu finden, den die Kinder nicht stören.
Und ich bin der Meinung, dass es mit zunehmendem alter immer einfacher wird einen Partner zu finden der Akzeptiert, dass sie Kinder hat.
Sie soll die Hoffnung nicht aufgeben! Auf Krampf wird das nix.
Aber: Es ist nunmal ein Unterschied, ob man ein "Wochenendpapi" neu kennenlernt oder eine "Vollzeitmama". Elternteile die ihr Kind nicht immer haben, sind flexibler und nicht so eingeschränkt. Das macht das Kennenlernen nunmal einfacher.
Auch sollte man schauen auf welchen Datingportalen man unterwegs ist. Es gibt spezielle für Alleinerziehende bzw. mit Kinderwunsch. Auf diesen sollte man davon ausgehen, findet man eher jemanden der die Kinder akzeptiert und Verständnis hat.
Ich sage es mal so: Ich mag Kinder sehr. Aber sie bedeuten auch einen großen Aufwand und viele Sonderbehandlungen. Und deshalb müssen es schon meine eigenen Kinder sein, damit ich da diesen Aufwand betreibe.
Die Ausnahme wäre, wenn die Frau echt was drauf hätte. Also überdurchschittlich. Dann würde ich das sogar eingehen.
Ich kenne viele getrenne Paare mit Kindern und der häufigste Grund wieso es meistens nicht funktioniert ist, dass jene Ex-Partner eigentlich wegen eben den Kindern kaum Zeit für den Partner haben.
Wie gesagt: Es muss schon einen sehr guten Grund haben wieso ich mich auf eine Frau mit Kindern dauerhaft einlasse.
Zudem ich eigentlich selbst mal eigene Kinder haben will. Es ist schon ein Unterschied ob es die eigenen Kinder sind oder nicht.
Ich würde niemals und auf gar keinen Fall eine Frau daten, die schon Kinder hat. Für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Nicht mal eine, die irgendwann Kinder möchte. :)
Abgesehen davon, dass ich glücklich verheiratet bin und daher sowieso nicht vor dieser Wahl stehe.
So, jetzt kennst du meine Meinung. ;) Aber ich verrate dir ein Geheimnis: Es gibt Menschen (und Männer), die andere Meinungen haben. Also auch deine Freundin hat durchaus die Chance jemanden zu finden. Und wenn sie von Anfang an offen damit umgeht, dann erhält sie vielleicht nicht so viele Anfragen auf diesen "Flirtseiten", aber wenn eine Anfrage kommt, kann sie sich sicher sein, dass die Kinder nicht stören. ;)
Außerdem gibt es ja auch alleinerziehende Väter. Da gibt es doch bestimmt auch spezielle Single-Börsen. :) Auf dem Gebiet kenne ich mich gar nicht aus. Oder halte einfach mal den PC ausschalten und im wahren Leben "auf die Suche" gehen. :)