Können Anwendungsentwicklung eigentlich auch Systemintegration oder nicht?
Also Systemintegratoren können keine Anwendungsentwicklung, aber können Anwendungsentwickler eigentlich Systemintegration? Container, Linux und so weiter sollte ja eigentlich auch grundlegendes bei Anwendungsfrickler sein , zumindest bei denen die was können.
4 Antworten
Hi ManuelPalmer
das Thema kenne ich ein bisschen, weil ich seit 25 Jahren FiSi ausbilde.
Guckst du die mal die Berufsschule an, dann siehst du, dass ca. im ersten Jahr viele der Kurse parallel laufen. Ist ja auch klar - die Basics muss jeder draufhaben. Danach folgen natürlich die spezifischen Themen, aber zumindest hier ist es so, dass auch die FiSi in mindestens einer Programmiersprache (vorher war es C++, jetzt eher Python) Unterrichte bekommen. SQL steht für beide auf dem Plan.
Bedeutet: FiSi könnten - soweit im Betrieb gefordert auch Thematiken von FiAE übernehmen - normalerweise machen sie das aber kaum. Den Grund liefert einfach die Arbeit: warum sollte jemand, der ein Netzwerk administriert, auch noch große Programme bauen? Ein bisschen Scripting und solche Sachen wird aber jeder machen.
FiAE im Thema der FiSi - genauso schwierig. Das kann natürlich passieren, aber ein Anwendungsentwickler soll ja eben entwickeln und nicht das Netzwerk bearbeiten. Dennoch werden sich da auch immer wieder Themen überschneiden. Gibt ja schon alleine SQL- und Datenbankserver-Aufgaben: da sind beide gefordert.
In jedem Fall haben beide die Basics, aber was sie real an Erfahrung sammeln, hängt doch von ihrem Einsatzgebiet im Betrieb ab.
Der Ausbildungsberuf ist der Fachinformatiker.Viele Lehrinhalte sind gleich.
Später in de Praxis machst Du sowieso das, was am besten zu Dir passt. Du eignest Dir später noch viel weiteres Wissen an, da ist auch ein Wechsel zwischen Systemintegration uns Anwendungsentwicklung nicht ausgeschlossen.
Die Technologien sind schnellebig. In 10 Jahren macht keineer mehr das, was er heute gelernt hat.
Bin selbst Ausbilder für Fachinformatiker.
Gerade da muss jemand die Deployment Pipelines aufsetzen, administrieren und das Depöoyment starten.
Ja. Anwendungsentwickler. Ein Installation Skript schreiben ist nix was man in seiner Bewerbung hervorheben kann.
Nein, in Banken z.B. fordert es die Rollentrennung, dass das kein Entwickler macht.
Das sind dann aber künstlich erzeugte policies und Restriktionen die nicht für alle Unternehmen gelten.
Schön für "Cloud". Was ist jedoch, wenn ein Kunde seine Intranet-Anwendung On-premise haben will und die dafür benötigten Server Ausgewählt, Gekauft, angeschlossen und administriert werden müssen. Das Netzwerk darf dann natürlich auch nicht fehlen. Wer macht das dann? Ein Anwendungsentwickler?
Anwendungsentwickler sind ja mehr Ingenieure. Systemintegratoren eher (kfz) Mechaniker.
Hast du an einem Sonntagnachmittag nichts Besseres zu tun, als Rage-Baiting?
Ich bin Dipl.-Math., seit Jahren IT Enginieer und Ausbilder für Fachinformatiker. Wer hier Fragen stellt, kann meine Antworten akzeptieren oder auch nicht. Wer Fragen stellt, nur um seine Meinung bestätigt zu bekommen, ist hier fehl am Platze.
Das kommt auf den einzelnen an. Es gibt durchaus auch Systemintegratoren und Admins , die des Programmierens mächtig sind. Umgekehrt natürlich auch.
Dann sind die aber eher Anwendungsentwickler und keine Kabelverleger
Systemintegration ist aber auch kein "Kabelverlegen". Hardware hinstellen und anschließen ist doch nur ein kleiner Teil in diesem Bereich...
Systemintegratoren sind keine Kabelverleger, sowas machen Elektriker.
Aber LAN Kabel im Patchfeld stecken. Ist ja jetzt auch nix hoch intellektuelles
FIAE dürften i.d.R. nicht lernen, wie man Kabel verlegt, Server von Grund auf aufsetzt etc. Aber FIAE sollten wissen, wie sie ihre spez. Software installieren und FISI sollten zumindest für eigene Zwecke kleine Scripts schreiben können.
notting
Ui ein Kabel verlegen, ach wie schwer. Linux installieren, ach wie schwer. Bekommen Anwendungsfrickler die Netzwerkprogramme schreiben bestimmt nicht hin.
Ach, du gehörst wohl zu den Leuten, die meinen, dass sie alles können und dabei riesige Sicherheitsprobleme hinterlassen, falls denn überhaupt irgendwas geht. Auch ein Linux-System will sicher konfiguriert sind bzw. auch in Linux-Software kann man viele Sicherheitslücken einbauen.
notting
Mein Mann ist Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und in diesem Beruf seit mehr als 15 Jahren tätig. Er würde sich niemals anmaßen, die Arbeit von Netzwerkadministratoren abzuwerten. Und er steht auch ganz offen dazu, dass er von diesem Thema nur absolut rudimentäre Basiskenntnisse hat, die maximal für den "Hausgebrauch" reichen, aber definitiv nicht dafür, ein größeres, komplexeres Netzwerk am Laufen und sicher zu halten. Es hat ja Gründe, warum in diesem Beruf diese Teilung in die einzelnen Fachbereiche stattgefunden hat!
Gerade beim Verlegen von Netzwerkkabel sollte man ziemlich genau wissen was man tut. Davon abgesehen, dass das technisch ziemlich anspruchsvoll sein kann.
Dann ist er halt nicht gut und kennt sich nicht aus. Kann ja sein. Ich kenne Anwendungsentwickler die kennen sich auch damit aus
Vielleicht bist du auch einfach extrem überheblich und überschätzt deine Fähigkeiten massiv :).
Dann setzen wir die mal in eine grosse Infrastruktur mit vielen Fiber Channel Anschlüssen, Switches und Fabrics und dann gucken wir mal, was die zusammen bringen. Wenn ich schätzen müsste - nicht allzu viel.
Die Zeiten mit einem Scheppernet von A nach B sind lange vorbei.
Bissl vorgefertigte Hardware installieren sollten ja wohl auch Anwendungsentwickler hinbekommen, zumindest die die etwas können
Wie schon angesprochen kennst du offensichtlich nur den SOHO-Bereich. Bei größeren Anlagen wird's aber schnell viel komplizierter.
notting
Statt 1 Switch kauft man halt 10. Wo Problem?
Das sagt mir, dass Du absolut null Ahnung von einer professionellen Umgebung hast.
*LOL* Im SOHO-Bereich sind die Switches meist nicht manged, man kann nicht je nach dem was angesteckt wird das Gerät autom. ins richtige Netz werfen lassen etc., man muss sich mehr Gedanken machen, was für eine LWL-Variante man verwendet, etc.
notting
Wer das schon als komplex sieht, hat den Beruf verfehlt
Details. Dann holt man einfach die richtige Hardware. Wo Problem?
In Zeiten von Cloud und automatischen Installationen sind Systemintegratoren eigentlich obsolet. Können in Rente.