Klingt eine Gibson ES weicher als eine Les Paul?
Ich habe vor meine Les paul zuverkaufen,da sie mir beim clean sound dann doch „etwas“ zuhart ist.
ich möchte gerne umsteigen auf eine Gibson es 345 Aktuelles baujahr ohne varitone.
da die ES modelle ja sehr beliebt im jazz und blues bereich sind. Und als allarounder gelten.
meint ihr sie wäre in meinen Bereich gut ?da ich sie für alles benötige von Jazz bis Rock bis sogar polka
und über eine Fender habe ich mir schon gedanken gemacht wäre jetzt nicht mein geschmack;)
mfg
2 Antworten
Die klassische LES PAUL (Solid Body) spielen natürlich eher die Rocker (Bsp. John Sykes, Peter Frampton), die ES 335 ist halbresonant u. wird viel im Jazz/Fusion (Bsp. Eric Johnson) angewendet. Für mich fühlt es sich so an, als wüsstest du noch nicht genau, zu welchem Modell du tendierst. Bei einer Strat, die etwas kpl. anderes ist, liebt man den berühmten "TWANG" tone, wie ihn besonders Hendrix, aber auch R. Blackmore zelebriert haben. Die SuperStrat mit Floyd Rose is' dann die BauArt für die HeavyFraktion (Bsp. George Lynch, ESP), aber eignet sich auch für Shredding u. Jazz/Rock Fusion (Bsp. Frank Gambale, Andy Timmons).
Hängt natürlich auch stark von der PickUp Bestückung des jeweiligen Modells ab, ob Humbucker o. Single Coil.
In so einem Fall würde ich aber erstmal vom Verkauf einer Paula abraten; wäre eher eine tolle Ergänzung zu einer ES 335, bzw. ES 345.
Is' natürlich auch immer eine Geld- bzw. Budget Frage. Aber tue nichts was du später bereuen könntest; das is' bei Klampfen (aus eigener Erf.) so 'ne sensible Sache... 😉
Welche denn?
ES klingen, je nach Besückung holziger als Solidbodies.
Stell dier vor, die Vollholzgitarre ist aus Mahagoni mit einer Ahorndecke, die ES hat einen Resonanzkörper, je nach Modell, mit oder ohne Sustainblock meist aber bei Gibson und Epiphone eine Ahorndecke, die in Verbindung mit P90 (Lennon) meist aber mit Standard-Humbuckern, außer bei der Casino, die man mit den Epi-Mini-Humbuckern ahsgestattet hat; anhören!
Du bekommst auch "ünstige" Studio-Varianten ohne Ahorndecke, die sehr viel weicher klingen als die Standard-LPs.
Ich bespiele mehrere LP`s, die jatzt alle nicht unbedingt aggressiv und hart klingen. allein Humbucker lasssen ja ein sehr breites Spektrum zu.
danke für die hilfe
Im großen und ganzen gefällt mir die paula auch :). Aber ich habe nicht gerade das budget 2 gitarren solchen wertes zuhaben .
aber ich glaube mit einer es bin ich denke erstmal ausgesorgt da ich ein fan vom humbucker bin und diese halb resonanz wird wahrscheinlich seinen rest machen :)
anders gefällt mir das aussehen bei einer es auch besser soll kein kauf grund sein aber wieder ein +punkt