Kennt ihr eine gute Website für Farben von Betta splendens?
Ich suche nach einer Website anhand derer ich shnell erkennen kann welcher Farbkategorie meine Fische entsprechen. bisher mache ich das mit dem 2022-2023 IBC Exhibition Standards - Book two - English das ist allerdings etwas mühsam.
Vorallem bei Farben wie marble. Ich tue mich schwer meine Fische in Galaxy, Candy oder Fancy Koi einzuteilen ( ob diese Farben nun wirklich einzelnen namen haben ist egal, ich brauche bezeichnungen für die farben wenn ich die fische verkaufen will...)
Hat jmd nh Vorschlag?
1 Antwort
Das ist super speziell da wirst du- es sei denn zufällig taucht hier jemand auf- keine hilfreiche Antwort bekommen.
Hier sind nur etwa 10 Aquarianer grob gesagt und kein Bettaspezialist- ich dürfte neben dir der einzige sein der jemals splendens Zuchtformen aufgezogen hat und das hab ich auch nur 3× getan und zwar mit einfarbigen roten oder blauroten traditionellen Schleierflossern und trad. Plakat- niemals mit modernen Farbformen oder modernen Flossenformen.
..und btw. unter minimalistischen Bedingungen die nicht unbedingt state of the art sind,
Ich habe seit etwa 8 Monaten gar keine Fische mehr, nur noch 3 Picobecken mit Garnelen und Bachmikrofauna.
Ich hab zwar über meine Bettahaltung (ausschließlich splendens Plakat und "traditional Schleier" eine starke Meinung entwickelt wie man mit den Fischen am besten umgeht- aber bei der Zucht bin ich damit generell überfragt, vor allem wenn es um moderne Formen geht- meine Zuchtversuche- nee besser Vermehrungsversuche- sind 10 Jahre her und das waren Schleierflosser mit schlanken Flossen - rein rot- die es heute kaum mehr gibt.
stimmt, ich habe auch keine Schleierflossler, generell reinfarbige tiere zu finden ist heute schier unmöglich. Neulich hatte ich im Hornbach ein Crowntail light musterd gefunden und mich sehr gewundert was so ein fisch in einer deartigen Umgebung macht, hab ihn mitgenommen, aus mitleid... und weil er eben sehr gut in meine Zucht gepasst hätte (selten reine Fische mit devoten Merkmalen zu finden, vorallem in der Zoohandlung) er ist aber leider verstorben sowie fast alles was mein bei hornbach kauft.
ich bin gar kein Fan von Hornbach und deren Zooabteilung, die Tiere werden da grauenhaft gehalten
Na ja kommt drauf an- also bei Bettas ist halt des Ding was kommt überhaupt auf den europäischen statt asiatischen Markt. Die Asiaten zahlen besser und Europa bekommt den Ausschuss- nur des Ding aus meiner Sicht ist halt auch- wollen wir die extremen Fische überhaupt züchten? Zu den Extremen gehören imho mittlerweile sogar die trad. PLAKAT denn das sah früher anders aus- heute wirken die wie kurze Halfmoon.
er ist aber leider verstorben sowie fast alles was mein bei hornbach kauft.
ich bin gar kein Fan von Hornbach und deren Zooabteilung, die Tiere werden da grauenhaft gehalten
Dem möchte ich widersprechen, denn es kommt sicher auf die Filiale/Niederlassung an, so dass man das nicht verallgemeinern kann! Mein gesamter Besatz ist derzeit von Hornbach und dass es ein Massensterben gab, nur weil die Fische von Hornbach sind kann ich auch nicht bestätigen. Von einigen "belauschten" Beratung/Verkaufsgesprächen kann ich nicht von nur unqualifiziertem Personal ausgehen, mit einigen kann man durchaus auch sachlich fachsimpeln! Aber vielleicht hast Du eben Pech gehabt? Früher kaufte ich auch im Fachmarkt, bezahlte weit höhere Preise und kann nicht sagen, dass evtl. Verluste geringer waren als bei Fischen von Hornbach!
Vielleicht noch kurz zu Deiner Frage, auch bei anderen Arten tauchen Fantasienamen auf, da kommt es auf einen mehr oder weniger zur genauen Art genannt sicher nicht an!
schade schade, ich züchte schon eher ausgefallenere farbschläge, muss sie ja auch verkauft bekommen.
Dann arbeite ich weiter mit IBC
Hast du noch Bettas?
Vllt kann man sich darüber mal austauschen.
Vllt versuch eich mein Glück in Betta Foren nochmal