Katzenfutter - Katze: Zu hoher Fleischanteil im Futter schlecht?

9 Antworten

Hüstl, grins, Steinfresser. Mit Verlaub, wer dir das erzählte, ist wohl ein Katzenhasser. Naßfutter mit eben viel Fleisch ist grade gut für den Schnurrer, denn Katzen trinken von Natur aus wenig, weil sie ihren Flüssigkeitsbedarf aus der Nahrung nehmen bzw. sind ja Carnivoren Böse grins: St. WT. ist schon arg sponsored by...Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Nein, nimm halt Animonda Adult, wobei es keine Rolle spielt, ob die Katze Kind oder erwachsen ist - kostet der Kittenbrabs nur unnötig mehr, um nichts anderes als Adultfutter zu enthaltern - nur klein gemahlen, was man aber daheim auch mit einer Gabel selbst machen kann. Meine Mickenspickens bekommen ihr Mampf auch so: eben Animonda Adult, Lg:


Sisa1984  30.11.2019, 08:44

Lol, Du bist ja ein Symphatischer :-)

Also ich füttere meinen Kater nur Futter mit mindestens 90% Fleisch Anteil und es geht ihn hervorragend er ist kerngesund und auch nach seiner kastration ist er genau so aktiv wie vorher vlt sogar etwas mehr. Das einzige war das mit seinem Übergewicht das durch seine rasse kam da Bkh Katzen zum Übergewicht neigen doch mit einem Diät Plan von unserer Tierärztin hat er die paar 100 Gramms abgenommen und er hat jetzt ein Idealgewicht. Etwas das mir aufgefallen ist ist das sein Fell durch Fütterung von Trockenfutter mit Fisch viel geschmeidiger geworden ist. Ok jetzt bin ich ganz vom Thema abgekommen wie auch immer also ich finde man sollte seiner Katze nur hochwertiger Katzen Futter füttern für ein natürlichen Geschmack und für ein langes gesundes Leben. An deiner Stelle würde ich mit deiner Ärztin darüber reden denn sie weiß es sicherlich besser als alle anderen hier

da muss man sich nur mal die natürliche nahrung anschauen um zu sehen was nun gut ist und was nicht. stiftung warentest ist keine gute quelle für katzenfuttertest, da sie oft nur prüfen ob drin ist was drauf steht.

katzen brauchen zwingend fleisch, am besten frisch. getreide u.ä. können sie nicht zur ernergiegewinnung nutzen

Hallo Steinfresser84

Es stimmt schon, dass Katzen mit chronisch kranken Nieren proteinreduziertes Futter bekommen sollen.

Was aber viele nicht wissen, ist (weil es ihnen keiner richtig erklärt) dass Protein nicht gleich Protein ist.

Hochwertiges, fleischreiches Futter enthält Proteine/Eiweiß tierischen Ursprungs.

Minderwertige, auf Grund der vielen pflanzlichen Zusätze (ganz besonders Trockenfutter mit 70% Getreide und Pflanzenanteil) enthalten eben Proteine pflanzlichen Ursprungs.

Und bei Spezialdiät - wie palusa erwähnte - werden die Proteine durch Fette ersetzt und uns erneut als "gesund" untergejubelt.

Tierärzte sind leider keine guten Ratgeber, denn sie studieren in erster Linie Vet-Medizin.

Das Thema Ernährung ist ein sehr weiltläufiges, zeitraubendes. Kaum ein Student möchte zu viel Zeit dafür aufwenden und es lernen.

Und die Futtermittelindustrie macht es ihnen auch leicht, denn es ist wesentlich bequemer, sich in eine Vorlesung verschiedener Futtermittelfirmen zu setzen und als Tierarzt anschließend das Futter anzupreisen, von dem praktisch alle Beteiligten - außer der betroffenen Tiere - profitieren.

Einen stark davon beeinflußten TA erkennst meist daran, dass er im Eingangsbereich der Praxis oder spätestens im Warteraum ein Regal voll Futter und Probepäckchen stehen hat.

Was stimmt den nun??

Katzen sind und bleiben aus biologischer Sicht, Karnivoren (Beutefresser).

Ihr Verdauungssytem:

Ihr weitaus agressiverer Magensaft (verglichen mit dem menschlichen) - dient dazu Parasiten und Keime die durch Beute aufgenommen werden, abzutöten.

Eine sehr kurze Darmpassage spricht für eine schnelle, leichte Verdauung.

Getreide und pflanzliche Bestandteile brauchen aber eine Ewigkeit um aufgespalten und verwertet zu werden (das sieht man bei Pflanzenfressern wie z.B.: Kühen als Wiederkäuer, oder Pferden).

Kleine pflanzliche Mengen können auch Katzen verdauen.

Aber in den Dimensionen, die das Industriefutter enthält, ist es einfach nur auf Dauer ungesund, da die Schadstoffe zu lang im Organismus verbleiben und zusätzlich von den Nieren gefiltert und ausgeschieden werden müssen.

Tierisches Eiweiß geht vom Magen zu Brei zerkleinert in den Darm und wird verdaut - unverdauliches ausgeschieden, was nierenschonender ist.

Deshalb sollen Katzen (Hunde sind da nicht so empfindlich sollten aber auch vorwiegend fleischreich ernährt werden) und besonders nierenkranke "WENIG Protein" - pflanzlichen Ursprungs - gefüttert bekommen.

Da es aber nirgens so beschrieben wird, und man mit "Eiweiß/Protein", Fleisch verbindet - denkt man eben, dass Fleisch für Katzen ungesund ist.

Dabei sind gerade die Proteine sehr wichtig um nicht zu viel Muskelmasse zu verlieren.

Denn daher kommt bei vielen nierenkranken Katzen der gefürchtete starke Gewichtsverlust.

Animonda zählt zu den hochwertigeren, und bezahlbaren Marken. Ich mag nur nicht, dass in jeder Dose so viel Rind drin ist...

Besser - aber auch teurer - ist Om Nom Nom, Power of nature, Cosma, Feline Porta 21, Herrmanns usw.

Rohes Frischfleisch im Vergleich ist gesund und man weiß was man füttert, allerdings muss auf Ausgewogenheit geachtet und einige kleiner Regeln eingehalten werden.

ICH persönlich füttere durch die Pallete, bleibe aber so gut es geht, getreidefrei.

(Meine Tiger stehen auch ab und an auf "Junkfood")

Die beiden Jüngeren sind BARF Katzen - und ich muss gestehen, mit ihnen muss ich viel seltener zum TA - denn selbst die Zähne sind sauber, der Kot stinkt nicht und ist viel kleiner (weil wenig Abfall entseht) und ihr Immunsystem scheint auch besser aufgebaut zu sein.

So....das war´s von mir.

Lesen kannst du darüber übrigens auch hier:

http://www.cats-country.de/media/images/thumb/Tierfutteretiketten.pdf

LG und gute Nacht

DaRi