Kater 5 Monate pinkelt überall hin - was tun?

10 Antworten

Kastrieren bringt nichts. Nicht immer... Bei meinem Kater ists trotzdem weitergegangen...

WICHTIG: putze das gepinkel deines Katers nicht mit irgendwelchen putzmitteln die nach Zitrone riechen weg, sondern mit wasser und einer sehr milden Seife. (Seife nur wenn nötig)

Denn ein Kater markiert nur wenn er sich in seinem Territorium bedroht fühlt, usw usw.

èberprüfe auch ob nie andere Katzen im Haus sind. ( PROBLEM = Katzentür ) Stelle auch nicht oft Möbel um, nur wenn nötig, denn das Tier bemerkt änderungen und markiert neu.

sollte alles nichts nützen bleiben spezielle Tropfen. Diese kann man beim Tierarzt kaufen. (spray)

liebe Grüsse und viel Glück...


Wolpertinger  31.10.2010, 18:17

deswegen würde ich einem Kater gar nicht erst die Gelegenheit geben, mit dem markieren anzufangen....

Klingt danach als wäre er langsam geschlechtsreif und markiert sein Revier. Kastration wäre angebracht. Sprich mal mit dem Tierarzt.

Bloß noch nicht kastrieren. Dafür ist er viel zu jung. Unser war knapp ein Jahr alt, als wir das haben machen lassen.

Außerdem, was hat kastrieren mit überall hinpullern zu tun? Pullern und markieren ist ein Unterschied. Fürs markieren ist er viel zu jung. Versuchs mal mit Erziehung.


Birmli  31.10.2010, 18:07

Man kann bereits mit 8 Wochen kastrieren lassen.. zu jung ist er also absolut nicht!

Mit 1 Jahr sind sie eher viel zu alt...

Sommerloch2010  31.10.2010, 18:09
@Birmli

Naja, wir haben damit gewartet, bis sein Pipi anfing unangenehm zu riechen. Vorher gibts doch gar keinen Grund für einen medizinischen Eingriff. Und sei es "nur" ein Kater.

emily2001  31.10.2010, 18:09
@Birmli

Hey!

Acht Wochen ist wirklich ein bißchen früh, außerdem der Eingriff ist riskanter, da er so klein ist!

Emmi

Wolpertinger  31.10.2010, 18:11
@emily2001

Wieso sollte der Eingriff riskanter sein?

Kannst DU mir das erklären Emmi?

Birmli  31.10.2010, 18:12
@emily2001

Eben nicht! Je jünger die Katzen/Kater sind, desto einfacher ist der Eingriff und desto besser vertragen sie auch die Narkose und Co.

Und das ist sind bewiesene Ergebnisse..

Catfan  31.10.2010, 18:37
@Birmli

kann aus eigener Erfahrung sagen:es ist nicht riskanter.Eine OP ist immer ein Risiko,auch die sogenannten Routine OP's. Wichtig ist das der Tierarzt weiß was er tut . Ich kann sagen das die Kleinen viel eher wieder fit sind,als spät kastrierte Katzen.Sie entwickeln sich absolut normal. Zu den Katerbacken....es gibt BKH Kater die frühkastriert wurden und mehr Katerkopf haben als manch ein potenter bzw spätkastrierten. Leider bilden sich viele Tierärzte nicht ausreichend weiter...es kommen sogar Aussagen wie die wachsen dann nicht mehr,was auch widerlegt ist.Auch hat der Umfang und Länge der Harnröhre absolut nichts zu tun mit der Frühkastration.

vg

Wolpertinger  31.10.2010, 18:07

Was spricht denn dagegen, ihn jetzt schon kastrieren zu lassen?

lausmaedele 
Beitragsersteller
 31.10.2010, 18:08
@Wolpertinger

habe meine andren Kater auch erst mit einem knappen jahr kastrieren lassen .. finde das noch zu früh..

Sommerloch2010  31.10.2010, 18:12
@Wolpertinger

@Wolpertinger: Kater, die zu früh kastriert werden, werden nicht so imposant. Ihre Stirn nicht so breit usw.. Wir wollten einen richtig furchteinflößenden kleinen Tiger. Hat geklappt... ;)

Wolpertinger  31.10.2010, 18:14
@Sommerloch2010

@Sommerloch, dass stimmt nicht.

Das sind Ammenmärchen die sich tapfer halten.

Studien haben bewiesen, dass Kater die Frühkastriert werden sich genauso entwickeln wie andere.

Der einzige Nachteil könnte sein, dass sie ihr Babyfell behalten - ist aber nur bei Langhaarkatzen interessant.

Birmli  31.10.2010, 18:15
@Sommerloch2010

Die Grösse eines Katers (Kopf etc.) ist ausschliesslich genetisch festgelegt, das hat rein gar nichts mit den Geschlechtshormonen zu tun...

Denken wir mal an Maine Coons, von denen wird das ja standardmässig 'erwartet?. Mittlerweile kastrieren da aber sehr viele Züchter mit 12-14 Wochen und die Kater werden trotzdem normale, imposante und schwere Kater.

Tuma1  31.10.2010, 18:31
@Birmli

Sommerloch 2010 meint mit Kopfgröße wohl eher die typischen Katerbäckchen, die in der Tat nicht mehr auftauchen, wenn der Kater kastriert ist. Ich finde das aber eher nebensächlich. Eine Kastration mit einem halben Jahr ist auf jeden Fall zu verantworten.

Ich würde hier erst mal unterscheiden zwischen Markieren und Pinkeln. Wenn er markiert, spritzt er im Stehen beinahe senkrecht irgendwo gegen und zittert dabei mit dem Schwanz. Beim Pinkeln hockt er sich hin. Meine Kater und Katzen sind alle kastriert, markieren aber (draußen) alle, weil es in der Umgebung "feindliche" Katzen gibt, die leider nicht kastriert sind. Dein Kater scheint mir eher unsauber zu sein. Hier muss man unglaublich konsequent sein, d. h. nirgendwo etwas rumliegen lassen, Badteppich u. ä. erst mal wegräumen, das Bett abdecken. Dann solltest Du dem Kater in jeden (!) Raum ein Katzeklo stellen. Du musst ihn beobachten. Hockt er sich hin und bekommt den verträumten Blick, sofort wortlos in ein Klo setzen. Es ist wichtig, dass Du ihn auf frischer Tat ertappst, eine nachträgliche Bestrafung oder ins Klo setzen hilft überhaupt nicht. Jedes Klo sollte immer ein bisschen nach Pipi riechen, damit er die Verbindung herstellen kann. Hierzu verteilst Du ganz wenig benutztes Katzenstreu in alle Klos, die Du aufstellst. Alles andere darf auf keinen Fall nach Pipi riechen.

Es kann sein, dass er nur das Katzenstreu nicht mag. Also wechseln. Das Klo muss etwas abgeschieden stehen, damit er seine Ruhe hat. Hat es einen Deckel, nimm den Deckel ab. Wenn Du ab jetzt 3 oder 4 Klos hast, siehe nach, welches er bevorzugt. Lass später die 2 beliebtesten Klos stehen, wenn er richtig stubenrein ist. Niemals das Klo mit scharfen Haushaltsreinigern säubern. Manche Katzen sind extrem empfindlich. Wenn die Stubenreinheit erst mal gefestigt ist, kann man das Klo auch einmal im Monat desinfizieren, im Moment aber lieber nicht.

Dann kaufe noch Feliway und sprühe es da hin, wo er nicht pinkeln soll. Z. B. ins Bett. Viel Glück!

Sofort kastrieren würd ich sagen... Mit 5 Monaten ist er längst alt genug.

Könnte es auch Protestpinkeln sein? Weil er alleine ist, weil ihm etwas nicht passt, zu wenig Zeit für ihn?

Und ganz wichtig: Könnte er eine Blasenentzündung haben?