Kann sich jeder steife oder gebrechliche Schwächling stark trainieren, wie mir viele sagten?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo kommt auf mehrere Dinge an, besonders auf das alter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 12:11

Vernünftig.

Klar, man muss nur was dafür tun.

  • Jeder kann ein Bodybuilder werden, dich disziplinierten Kraftsport. Die viel zitierte Genetik ist nur das Sahnehäubchen der Extra-Muckis obendrauf, den Kuchen auf den das eventuelle Sahnehäubchen drauf kommt, also den schlanken, muskulösen Körper kann sich jeder erarbeiten.
  • Jeder kann ausdauernd werden, wenn er nur ausreichend trainiert. Der Marathon ist machbar. Beim Gewinnen macht vielleicht noch die Genetik einen unterschied, aber durchlaufen kann ihn jeder, der hart genug trainiert.
  • Man kann aber auch Kraft (gerne auch mit Körpergewicht) und Ausdauer im Wechsel trainieren und dann wird man zum Universal-Genie in Sachen Sport. Und mit einem guten Körpergewichts- und Ausdauertraining kann auch jeder schwierige Calisthenics-Skills wie die Human Flag meistern, das dauert halt nur Jahre.
  • Und beweglich wird man auch, Kraftübungen in der vollen Range of Motion fangen ja im Stretch des zu trainierenden Muskels an und enden in der Endkontraktion des zu trainierenden Muskels und zugleich Stretch seines Gegenspielers, trainieren und dehnen die Muskeln also zugleich, Kraftübungen gleichen muskuläre Dysbalancen aus (z.B. der zu schwache Rücken, der die Schultern nach vorne zieht und zu permanenten Nackenverspannungen führt, die sich auch nicht dauerhaft wegdehnen/wegmassieren lassen, oder der zu schwache Po, der dafür sorgt, dass der Beinbeuger sich permanent anspannen muss und man sich nicht weit nach vorne beugen kann) und wenn all der Beweglichkeitsgewinn durch Krafttraining nicht reicht, kann man auch Mobilitätsübungen wie Yoga oder Stretching mit dazu packen.

Ich war selbst auch extrem unsportlich, habe mich durch verschiedene Sportarten gezwungen, weil ich dachte, ich müsste was tun und irgendwann hatte ich beim Klettern das Gefühl von "Kann ich nicht, macht trotzdem Spaß und wenn ich besser werde macht es sogar noch mehr Spaß" - und das hat mich nicht enttäuscht. Ich klettere immer noch, habe aber noch weitere Sportarten drauf gepackt. Ausdauertraining wie Rad oder Joggen macht mir immer noch keinen Spaß, ich mache es aber gerne, um ausdauernder zum Klettern zu werden, Kraftsport hat mir nie Spaß gemacht, ich habe aber gerne an Geräten trainiert weil es mich stärker fürs Klettern gemacht hat - mittlerweile sind die Geräte ausgetauscht durch eine Mischung aus Calisthenics und Poledance, weil ich genug Muskeln habe, noch mehr wären schlecht fürs Klettern, jetzt müssen die Muskeln noch mehr Zusammenspiel lernen und ich muss sagen, Calisthenics und Poledance sind nicht mehr nur "gerne weil Mittel zum Zweck" sondern machen für sich sogar noch super viel Spaß, und morgens nach dem Aufstehen noch ein Yoga-Flow oder ein paar Ballett-inspirierte Übungen für die Beweglichkeit. Und all das, um besser zu klettern- und ich klettere besser und habe bei allem, was ich mache auch Spaß. Dann wird das zum Selbstläufer und ich bin jetzt fit.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 12:13

Wie alt bist Du? Hast Du Wirbel- oder Knochenverletzungen? Hast Du eine Herzerkrankung?

Selbstverständlich. Je mehr Muskulatur man aufbaut, umso stärker und weniger gebrechlich wird man. Man muss nur die Motivation und das Durchhaltevermögen dafür haben.