Kann man nur anhand eines Textes erkennen, ob der Verfasser ein Muttersprachler ist oder nicht?
Nehmen wir doch mal Gutefrage als Beispiel:
Kann man erkennen, ob der Verfasser jenes Textes ein Muttersprachler ist oder nicht?
Woran erkennt man es?
16 Stimmen
8 Antworten
Also ich meine wenn da arge Grammatikfehler drin sind, der Satzbau zb nicht passt, ist das schon ein relativ eindeutiges Zeichen.
Aber ich muss als Muttersprachler sagen dass ich mich ständig vertippe oder beim Schreiben schlichtweg nicht nachdenke, weswegen meine Texte auch manchmal wirr sind und man denken könnte, ich lerne gerade erst Deutsch.
Bei meinen Freunden, die die erst später im Leben Deutsch gelernt haben, ist es unterschiedlich, aber meistens können die es besser schreiben als sprechen und dann erkennt man es am Text überhaupt nicht
Wenn es ein längerer Text ist oder der Text sprachliche Feinheiten enthält, merkt man das - wenn man hinschaut.
Finde ich auch.
Durch den Satzaufbau kann man leicht erkennen, ob der Verfasser ein Muttersprachler ist oder nicht.
Das kommt halt auf die Schreibweise an. Manchmal sind die Texte schon verdreht oder kompliziert geschrieben.
Aber eigentlich ist das egal wenn man versteht um was es geht.
Gut ausgebildete Sprachanalytiker können Alter, Geschlecht, Region, Bildungsstand usw. aus einem längeren Text herausfinden.
In Deutschland gibt es Wörter und Satzstellungen, die typisch für bestimmte Regionen sind.
Brötchen - Weck - Semmel
Möhre - Mohrrübe - Karotte
Erdäpfel - Kartoffeln
Strassenbahn - Tram
Mit der Frage meinte ich eigentlich dein persönliches Empfinden, aber ja, da muss ich dir recht geben. Solche Profis sind in Kriminalfälle zu finden. Letztens noch ein Podcast gehört, wo die Analytiker den (kurzen) Drohbrief so beeindruckend analysiert haben, da hat fast alles zu getroffen. Da bleibt einem die Spucke weg!
Gruß
Es ist nicht immer so zu erkennen.
Häufig sind es auch Leute aus Deutschland die nicht korrekt schreiben können. (Ich meine jetzt drastische Schreibfehler)
Ich bin kein wirklich gutes Vorbild jedoch würde ich sagen das meine Schreibweise keine völlige Katastrophe ist.
Also man kann sich bei beiden Seiten häufig die Hände über den Kopf schlagen.