Kann man noch irgendwo Glühbrinen kaufen?
Energiesparlampen halten nicht so lange wie Glühbirnen, produzieren mehr CO2, halten nicht besonders lange, ist Sondermüll (ziemlich gesundheitsgefährdendes wegen dem Quecksilber) und geben ein ungesundes Licht wegen dem mangelndem Infraroten Licht! Und trotzdem wurde die Glühbirne verboten - die Industrie/Geld sei dank ...
... kann man irgendwo noch Glühbirnen kaufen, oder ist das Kriminell? Wo bleibt da die freie Marktwirtschaft?
33 Antworten
so viel du willst - ist nur in der eu nicht konform , wo anders schon :
.-lg.
Bitte gern .- Danke dir auch für's Sternchen ! lg, oppe :)
Klar, im Internet gibt es nach wie vor eine große Auswahl, die mich vor einiger Zeit selbst überrascht hat. Amazon ist ein gutes Beispiel, um zu zeigen, wie viele Anbieter darauf hoffen, dass sie mit Glühbirnen weiterhin ein gutes Geschäft machen können. Aber auch viele Elektro-Fachgeschäfte haben sich mit Glühbirnen eingedeckt und können somit noch welche anbieten. Die Glühbirne soll ohnehin stufenweise und nicht sofort ganz ersetzt werden - soweit ich weiß, hängt es von der Watt-Anzahl ab.
Es wird ja viel geschimpft über das Glühbirnenverbot, aber je mehr ich mich darüber informiere, desto richtiger finde ich das Vorgehen der EU. Wenn eine Glühbirne eine Weile brennt, wird sie so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen kann. Soll heißen: Sie verbraucht viel zu viel Energie (die abgestrahlte Wärme ist ja überhaupt nicht erwünscht!). Ich habe einige Lampen mit drei oder vier Leuchten - man braucht sich nur mal auszurechnen, wie viel Strom mit 40- oder 60-Watt- Glühbirnen verschleudert wird.
Das Problem bei der Reform ist, dass man die Alternativen nicht gut erläutert hat. Energiesparlampen sind tatsächlich nicht empfehlenswert, der gesundheitliche Aspekt sollte bekannt sein. Aber ihr Licht ist auch weniger überzeugend und außerdem benötigen sie eine gewisse Zeit, bis sie ihr volles Licht entfalten. LED-Leuchten haben mich als Alternative schon eher interessiert, und nachdem ich mich mehr informiert hatte, habe ich ein paar gekauft. Ergebnis: LED-Birnen sind relativ teuer, es ist aber bzgl. des Lichts kein Unterschied zu Glühbirnen erkennbar, und sie benötigen nur einen Bruchteil des Stroms einer Glühbirne. Die Haltbarkeit ist auch besser, es kann kein Glühdraht durchbrennen. Meine LEDs sind seit vielen Monaten in Betrieb und leuchten perfekt. Zwei Glühbirnen mussten unterdessen gewechselt werden (Leuchtfäden kaputt, typisches Ende einer Glühbirne).
Meine Empfehlung: Allmählich auf LEDs umsteigen - besonders bei den Lampen, die am häufigsten benutzt werden!
Draschomat ! Magst in Teilen deiner Antwort Recht haben.
Glühbirnen der alten Generation wird es auch noch weiterhin geben, weil teilweise
vorgeschrieben.
Dass eine Glühbirne heiss wird, wenn sie eine Zeit lang brennt ist doch normal.
Du musst sie ja nicht anfassen. Kannst das Licht ausschalten und in kurzer Zeit
danach kann man die Glühbirne anfassen.
Bis du mit einer 60 Watt Glühbirne eine Kilowattstunde verbrauchst, kannst du
diese über viele Stunden brennen lassen. ( fast 17 Stunden lang)..
Dafür zahlst du für die Glühbirne einen kleinen Preis. Habe Glühbirnen die täglich
eingeschaltet werden und nach Jahren immer noch funktionieren.
Habe auch diese sog. Energiesparlampen. Stückpreis fast 20.--€. Diese halten,
wenn überhaupt knapp 2 Jahre, so diese täglich eingeschaltet werden.
Wo also liegt da eine Einsparung an Geld ? Ja, geringeeren Stromverbrauch,
der wird aber bei Neuanschaffung einer Energiesparlampe schnell neutralisiert
und am Ende kostet die Choise mehr, als ich an Strom zu zahlen habe.
LEDs sind eine Alternative und halten meist auch länger als die Energiesparlampen.
Es gibt bei dem LÈD
s auch unterschiedliche Lichtnuancen
komisch .... warum halten sich kompaktleuchtstoffröhren länger als früher die alten glühbirnen???? kurios kurios
Stückpreis fast 20.--€
Das muss ja schon seeeeehr lange her sein.
Ich verstehe nicht, wie man mit Zahlen, und Argumenten, hier herum fabuliert, die sämtlichst überholt sind!?
Aber schön, dass du schon LEDs, als Alternative, wahrgenommen hast.
Kuriso, kurios, wo ging es denn um Kompaktleuchtstoffröhren ?
Ich möchte eine leuchtende Glühbirne ja auch gar nicht anfassen, es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass sie (zu) viel Energie verbraucht. Eigentlich möchte man ja nur das Licht und nicht zusätzlich noch die unnütze Wärme.
Die LEDs, die ich gekauft hatte, kosteten 7-12€ pro Stück (Markenware). Das ist ok, früher waren sie wesentlich teurer. Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden immer mehr Menschen LEDs nutzen und die Preise somit weiter sinken.
Die Glühbirne war eine tolle Erfindung, aber nichtsdestotrotz sollte es gerade in der Technik dauerhaften Fortschritt geben - Objekte können immer weiter optimiert werden, und dann sollte man das auch unterstützen. Die panischen Reaktionen auf neue Verordnungen kann ich deshalb nicht nachvollziehen, auch weil die Glühbirne gegen eine LED ziemlich alt aussieht. Einziger Nachteil ist (noch) der höhere Preis.
Glühbirnen sind selbst wenn man sie geschenkt bekommt noch zu teuer.
Eine LED mit 800 Lummen, entsprechend einer 60W Glühbirne, hat unter 10W (9,4W) und eine Lebensdauer von über 10000 Stunden. In den 10000 Stunden verbraucht sie also unter 100 kWh, eine Glühlampe mehr als 6 mal so viel ~ 600 kWh. Eine kWh kostet mehr als 25 Cent.
Kosten der LED: Anschaffung 10,- Euro, Energie für die Lebensdauer (10000 Stunden) 25,- Euro, Gesamtkosten = 35,- Euro.
Kosten der Glühlampe: nur die Energie für 10000 Stunden 150,- Euro
Kuriso, kurios, wo ging es denn um Kompaktleuchtstoffröhren ?
In dem oben stehenden Text:
Energiesparlampen (..bla, bla) (ziemlich gesundheitsgefährdendes wegen dem Quecksilber)
Andere Energiesparlampen (LED) enthalten kein Quecksilber, dieses befindet sich u.a. in den Röhren der Kompaktleuchtstofflampen. In den neueren, gebunden als Amalgam - haben viele auch im Mund, als Zahnfüllung.
LED sind Leucht Dioden. Die Meisten sprchen nicht von Leucht Dioden sondern von diesen Kompaktleuchtstofflampen....
LED sind Leucht Dioden. Die Meisten sprchen nicht von Leucht Dioden sondern von diesen Kompaktleuchtstofflampen....
Für besondere Einsatzzwecke dürfen sie weiterhin verkauft werden. Das heißt, es wird sie auch nach 2016 noch geben, nur mit anderem Etikett und in einer anderen Abteilung.
Es gibt noch die Ausverkaufe von Glühlampen in Baumärkten u.s.w. Ja, das Gesetz zeigt schonmal wieder, dass die Politiker echt kein Plan haben. Energeiesparlampen, kann man total vergessen. Heißen zwar Energiespaarlampen, verbrauchen aber im haushältlichen Verbrauch sogar mehr Energie als Glühbirnen. In der Industrie, wo die Teile 12h Brennen mögen ja Energiespaarlampen und Leuchtröhren gut sein und auch günstiger, aber bei Normalverbrauchern, die öfters das Licht ein und aus schalten, genau das Gegenteil. Zudem, sind die Teile Sondermüll und Hochgiftig.
Lg...
Es gibt noch genügend Restbestände - so dass Du sie im Internet immer noch günstig bekommst.
Aber es spricht nichts gegen Halogenbirnen - den kleinen Aufpreis gegenüber den frpüheren Wolfram-Faden-Birnen machen sie durch Haltbarkeit mehr als wett.
Vielen Dank :-) ... Endlich mal eine brauchbare Antwort :-)