Kann man "lange" und "seit Langem" immer austauschbar verwenden? Gibt es Beispiele, in denen nur eines davon passt?

4 Antworten

„Seit Langem“ beschreibt eine Zeitspanne, die von der Vergangenheit BIS IN DIE GEGENWART reicht.

„Lange“ kann aber bereits in einer näheren Vergangenheit beendet gewesen sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Deutschlehrer

Ghostwriter2  28.06.2025, 19:52

Sehr gute Erklärung!

Beispiele:
Er hat lange im Ausland gelebt.
Er lebt seit Langem im Ausland.

Reh1993 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 20:39
@Ghostwriter2

Was ist mit "Er hat schon lange im Ausland gelebt." Für welchen Satz ist das ein Synonym?

Shelborne  28.06.2025, 20:42
@Reh1993

Ein Satz ist kein Synonym. Ein Wort kann für ein anderes Wort ein Synonym sein.

Reh1993 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 20:43
@Shelborne

Danke, wie kann ich dann meine Frage korrekt stellen? Und was ist die Antwort?

Shelborne  28.06.2025, 20:48
@Reh1993

Da ich nicht weiß, was du eigentlich wissen willst, kann ich nur raten. Der Satz bedeutet einfach, dass er schon lange im Ausland gelebt hat. Es kann aber durchaus sein, dass er JETZT nicht mehr im Ausland lebt. „Gelebt hat“ ist Perfekt.

Reh1993 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 20:51
@Shelborne

Du meinst, diese zwei Sätze: "Er hat schon lange im Ausland gelebt." und "Er hat lange im Ausland gelebt." bedeuten das Gleiche? und der Satz "Er lebt seit Langem im Ausland." kann etwas anderes bedeuten?

Reh1993 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 20:56
@Shelborne

Kannst du den Unterschied zwischen diesen zwei Sätzen sagen:  "Er lebt schon lange im Ausland." und "Er lebt seit Langem im Ausland."

In Fragen kann man es nicht immer austauschen.

Wie lange bist du schon verheiratet?

Und oft brauchst du ein schon vor dem lange, um dasselbe auszudrücken.

Ich warte seit langem auf Nachricht von meinem Mann.

Würdest du eher umschreiben mit

Ich warte schon lange auf Nachricht von meinem Mann.

Und natürlich immer dann, wenn du damit nichts zeitliches ausdrücken möchtest, sondern etwas örtliches: der lange Lulatsch, eine lange Strecke etc.

Von Experte AstridDerPu bestätigt

Nein, nicht immer.

Wenn es um die Zeit geht, kann man es wohl austauschen: §Ich habe lange/seit Langem nichts von dir gelesen.§

"Das reicht noch lange nicht, da musst du noch fleißig üben." Hier kannst du es nicht durch "seit Langem" ersetzen.

Seit langembeschreibt einen längeren Zeitraum und lange heißt das ,das es schon länger her sein kann..Viele Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung