Was bedeutet genau "gleichsam"?

7 Antworten

Das Wort mag etwas in die Jahre gekommen sein, aber den Sinn kann man trotzdem leicht aus den Komponenten erschließen:

Es ist nicht völlig gleich, sondern gleichermaßen, also ähnlich bzw. analog.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo LudwigAlperten!

Gleichsam weist auf ein Bedeutungsverhältnis hin: Etwas ist beinahe so wie etwas anderes. Man kann es oft durch beinahe wie oder durch beinahe als, mehr oder weniger, quasi oder sozusagen ersetzen:

"Wir haben des Öfteren gesagt, Grenzregionen seien gleichsam ein Barometer der europäischen Integration."

-> "Wir haben des Öfteren gesagt, Grenzregionen seien wie ein Barometer der europäischen Integration."

"Wir sollten keinen neuen „ Eisernen Vorhang“ – gleichsam eine neue Berliner Mauer – für diese Länder errichten."

-> "Wir sollten keinen neuen „ Eisernen Vorhang“ – quasi eine neue Berliner Mauer – für diese Länder errichten."

In manchen Formulierungen erkenne ich aber keinen Nutzen in dem Wort, ich würde es weglassen:

"Nach der Abstinenztheorie erhält der Sparer den Zins (gleichsam) als Gegenwert für seinen Konsumverzicht."

"Ihrer syntaktischen Mehrteiligkeit entsprechend situieren sie das Geschehen (gleichsam) in zwei Schritten."

LG

gufrastella


LudwigAlperten 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 08:20

Danke Dir sehr für deine ausführliche Antwort und für die dahinter steckende Mühe!

Eine Frage stellte ich mit Verlaub: Bei "quasi" "sozusagen" "gewissermaßen" ist es so, dass all diese Wörter können durcheinander ersetzt werden und der Sinn bleibt derselbe. Ist es bei "gleichsam" auch der Fall?

Nehmen wir an, mein Satz ist, "sie ernährt sozusagen die ganze Familie allein." Könnte man demnach stattdessen "sie ernährt gleichsam die ganze Familie allein" sagen oder nicht?

Liebe Grüße

LudwigAlperten 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 08:55
@gufrastella

In allen Fällen sind die Wörter die Synonym – also etwa wie "ebenfalls" und "auch" – , oder gibt es irgendwelche beachtenswerten Ausnahmen?

Liebe Grüße

gufrastella  02.05.2025, 09:27
@LudwigAlperten

Mir fällt keine Ausnahme ein. Ich weiß also nicht, ob es noch eine andere Bedeutung von "gleichsam" gibt, die dann nicht mit den anderen Wörtern synonym wäre.

ähnlich wie...

1. Korinther 4:9 SCH2000

[9] Es scheint mir nämlich, dass Gott uns Apostel als die Letzten hingestellt hat, gleichsam zum Tod bestimmt; denn wir sind der Welt ein Schauspiel geworden, sowohl Engeln als auch Menschen.

https://bible.com/bible/157/1co.4.9.SCH2000

1. Korinther 4:9 bibel.heute

[9] Denn mir scheint, Gott hat uns, die Apostel, auf den letzten Platz gestellt. Wie zum Tod verurteilte Verbrecher stehen wir in der Arena. Für die ganze Welt sind wir ein Schauspiel geworden, für Engel und Menschen.

https://bible.com/bible/877/1co.4.9.bibel.heute

1. Korinther 4:9 GANTP

[9] Es scheint mir, Gott habe uns, die letzten Apostel, wie zum Tod verurteilte Verbrecher öffentlich zur Schau gestellt. Denn wir sind für die Welt — für Engel und Menschen — ein Schauspiel geworden.

https://bible.com/bible/65/1co.4.9.GANTP

Woher ich das weiß:Recherche

"Gleichsam" wird grundsätzlich dann verwendet, wenn eine Beziehung zwischen Dingen, Personen, Situationen etc. hergestellt werden soll, auf deren Gemeinsamkeit hingewiesen werden soll beziehungsweise wird.
Je nach Kontext kann es bedeuten
"gleichzeitig", zum Beispiel Er wandte den Blick ab, gleichsam sehnsüchtig und verträumt,
"gleichzusetzen mit", zum Beispiel Dieser geschnittene Busch ist gleichsam das Werk eines Künstlers, wobei hier der Fall, in den du das Werk setzt, auch zu dem Werk, also Dativ, variieren kann,
"wie", zum Beispiel Der Hund bellte wütend den Nachbarn an, gleichsam einer wilden Bestie,
und noch viele mehr. Schau am Besten, wie du den Satz weniger in gehobener Sprache (gleichsam ist ein gehobenes Wort) formulieren kannst, brich ihn sozusagen herunter, denn wie bei den meisten Wörtern gibt es in jedem Kontext eine andere Bedeutung des Wortes, allerdings dennoch einen Zusammenhang. Diesen Zusammenhang bildet hier die bezugsherstellende oder vergleichende Intention hinter der Verwendung von "gleichsam".
(Grammatikalisch wird "gleichsam" wie alle anderen [hier könnte man gleichsam statt "wie" schreiben, nur der Fall würde variieren] Wörter verwendet, weswegen es teilweise hinter dem Komma steht.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Auseinander- und Zusammensetzen mit dem Deutschen

Wenn es nur um Worterklärungen geht, ist es am besten, einfach die einschlägigen Seiten im Internet zu konsultieren.

Duden, dwds, wortbedeutung.info, redensarten-index u. a. (Erklärungen und Beispiele)

S. a. Antwort und Hinweise von Nectovelin.