Kann man Christ sein ohne an die Hölle zu glauben?

13 Antworten

Die Bibel kennt keine Hölle. Es ist schlicht und einfach eine falsche Übersetzung für Totenstätte/das Unwahrnehmbare.

An den einen Bibelstellen steht in Wirklichkeit Gehenna. Das ist das Tal Ben Hinnom südlich von Jerusalem, wo der Abraum der Stadt verbrannt wurde und wo im tausendjährigen Königreich Israels die Leichen (Leichen!) der Übertreter des Gesetzes des Mose hineingeworfen werden (Jesaja 66,24). Tote haben kein Bewusstsein. "Die Toten wissen gar nichts" (Pred 9,5.6.10), sehen nichts, hören nichts, fühlen nichts, wissen nicht, wie viel Zeit vergeht.

An den anderen Bibelstellen steht Scheol (hebräisch) oder Hades (von griechisch aides, unwahrnehmbar). Der Prophet Jonas war im Bauch des Seeungeheuers im Unwahrnehmbaren. Die Toten sind im Grab unwahrnehmbar, wie sie ja auch als Menschen ohnehin nicht mehr wahrnehmbar sind, weil sie tot sind, nicht mehr sind, nicht mehr existieren -- bis zur Auferweckung durch Jesus Christus.

Gott ist Liebe (1 Joh 4,8), Er ist voll Liebe. Er ist "der Retter aller Menschen, vor allem der Gläubigen" (1 Tim 4,10; Kol 1,20; Röm 5,18.19; 1 Kor 15,20-28). Die Auserwählten (Eph 1,4; Kol 3,12) und demgemäß mit dem Glauben Beschenkten (Eph 2,8; Phil 1,29) sind zur Rettung nur "vorgezogen" (2 Thess 2,13 wörtlich und konkordant übersetzt). Jesus Christus trug die Sünden der ganzen Welt weg (Joh 1,29), sühnte alle Sünden aller Menschen (1 Joh 2,2), starb für alle, zugunsten aller, alles Alte, Sündige, Adamitische bereits mit in den Tod nehmend (2 Kor 5,14), sodass Er nun Gnade erweisen kann, zuerst den Gläubigen und danach den anderen.

Dieter Landersheim

Nicht alle Christen glauben an die Hölle, denn manche vertreten den Annihilationismus: der ewige Tod bzw die ewige Vernichtung der Ungläubigen.

die vollständige Auslöschung oder Vernichtung (lat.: annihilatio) entgegen der traditionellen Ansicht, dass die Hölle ein Ort ewiger Qual sei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Annihilationismus

Das findet man bei manchen Protestanten, für gewöhnlich bei Adventisten, den Christadelphians und Zeugen Jehovas.

Bei Apokatastasis glaubt man, dass alle Menschen früher oder später zu Gott finden (Allversöhnung).

Naja - zeig mir mal die Stelle in der Bibel, welche die Hölle erwähnt...

Da wird höchstens der "Scheol" erwähnt - wo aber alle Toten landen, egal ob "gut" oder "schlecht" (à la Hades - womit es meist auch übersetzt wird - oder aber dem "Fegefeuer" - wo aber genauso alle (gläubigen) Toten durch müssen um ihre Sünden "auszubrennen", bevor sie ins Himmelsreich kommen...)

Eine Hölle, wie wir sie zu kennen glauben wird in der Bibel, meines Wissens, schlicht und einfach gar nicht erwähnt... (und wenn, dann höchstens in schlechten Übersetzungen)


beelee  03.04.2024, 08:41

Zum Beipiel hier:
Lukas 12,5
und an einigen anderen Stellen auch

0
noskill187  03.04.2024, 10:26
@beelee

Jo, wie gesagt: in schlechten Übersetzungen.

גיהנום heisst es da. "Ge-Hinnom" bzw. "Ge-[Ben]-Hinnom" (Schlucht [des Sohnes] Hinnoms) - Heute ist der Ort bekannt als "Wadi er-Rababi". Ein Ort bzw. eine Schlucht in der Nähe Jerusalems/Bethlehems.

0
naaman  03.04.2024, 11:09
Naja - zeig mir mal die Stelle in der Bibel, welche die Hölle erwähnt...

Da gibt es recht viele. Ein wirklich schwaches Argument um zu beweisen, dass Hölle nicht in der Bibel zu finden ist. Tatsächlich wird in den meisten Bibeln das Wort Hölle zu finden sein. Im NT mehr als im AT.

Das bedeutet jedoch nicht, dass es die Hölle tatsächlich gibt. Hölle steht nur deshalb in der Bibel (statt Grab, Scheol oder Hades) weil die Tradition es verlangt.

Es ist halt Tradition, die Bibel zu verfälschen. Gut es gibt zwar Revisionen, doch bei Hölle hört der Spaß auf.

0

Klar kann man das. Aber wie Vorredner das schon geschrieben haben kann man sich seinen Glauben auch so zurecht biegen wie es einem gefällt, was ich persönlich für ziemlich gefährlich halte.

Wortwörtlich ein Spiel mit dem Feuer.

Dazu hat Dir Lopez123 eine entsprechende Bibelstelle dazu zittert.

Nein, kann man nicht.

Zuerst einmal aber steht im Focus der Bibel die rettende Botschaft des Evangeliums und nicht die Drohbotschaft der Hölle.

Doch man kann es drehen wie man will. In der Bibel steht an mehreren Stellen etwas von einer Hölle und das mit drastischen Worten. Jesus warnt eindringlich davor, die Hölle nicht ernst zu nehmen. Es steht auch nichts von vorübergehend. Jedoch ebenso nichts, davon, dass man von Leuten in der Hölle gequält wird.

Recht gebe ich Personen, die sagen, man muss das mit der Hölle nicht wortwörtlich nehmen. Recht gebe ich den Leuten, die sagen, es geht ja nicht um die Hölle des Mittelalters, sondern um den Scheol oder Ghenna oder etwas weniger "brutales". Doch wie immer die "Hölle" auch sein mag, es gibt sie und ich möchte keinen Tag dort verbringen.

Ansichten von theologisch ausgebildeten Christen zur Hölle:

https://www.youtube.com/watch?v=FO5QUfmZzSU

https://www.youtube.com/watch?v=ZwNTaMNRvPY

https://www.youtube.com/watch?v=BuntGRq9mDo

https://www.youtube.com/watch?v=5Uqav9AWODE