Tagtäglich stürzt tonnenweise Material aus dem All auf die Erde. Für gewöhnlich sind das aber quasi "Staub und Kieselsteine" die in die Erdatmosphäre eintreten, welche wir als Sternschnuppen kennen.
Natürlich kann so ein Ding allerdings auch grösser sein - von wenigen Metern bis hin zu hunderten oder gar tausenden Metern.
Ein Objekt dieser Grösse ist zu gross um einfach in der Erdatmosphäre zu verglühen und wird daher die Oberfläche mit einer Wucht erreichen, welche, je nach Grösse, jede Nuklearwaffe in den Schatten stellen dürfte.
Bei einem Brocken von relativ "kleiner" Grösse ist lediglich die nähere Umgebung um den Einschlag gefährdet - glücklicherweise besteht die Erdoberfläche aus ~70% Wasser, soll heissen, die Wahrscheinlichkeit dass so ein Ding ausgerechnet auf eine grosse, dicht besiedelte Stadt knallt ist relativ gering. Sollte so ein Teil jedoch mitten in eine Stadt stürzen, dann dürfte da praktisch kein Stein auf dem anderen bleiben.
Und wenn wir von einem Brocken im Bereich der hunderten wenn nicht tausenden Metern sprechen, dann reden wir von einem "Globalem Killer". Der Kategorie Asteroid, welcher dem Zeitalter der Dinosaurier ein Ende setzten und wohl (mit-)verantwortlich für das Massensterben ist, welche das Ende der Kreidezeit markiert - diese sind also durchaus potenziell in der Lage auch dem Zeitalter des Menschen ein jähes Ende zu bereiten. Zum Glück sind solche grösseren Brocken allerdings auch deutlich leichter zu entdecken - und deutlich seltener als es die "kleinen" Dinger sind.
Die Chancen, dass sowas ausgerechnet zu unseren Lebzeiten geschieht, ist also sehr gering - aber nicht völlig auszuschliessen.
Dass es früher oder später aber wieder geschehen kann und dementsprechend wird, ist dagegen so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Frage ist also im Grunde nur: Wann?
Kurz: Je nach Grösse reichen die Folgen von: Hübsche Sternschnuppe am Himmel, bis hin zu einem regelrechten Feuersturm und Massenaussterben apokalyptischen Ausmasses.