Kann man auch "Kadse" statt Katze schreiben?
Als Dialekt oderso? Ich sehe wie ein paar Leute das machen, die haben auch kein LRS
5 Antworten
Können tust Du viel, aber richtig ist es nicht, und unter "Kadse" werden sich die meisten auch nichts vorstellen können.
Bei der Endung -adse (oder -idse) würde ich mal auf einen Georgier tippen...
Die Namen in dem Spiel sind so gewählt, dass sie sich wie typische Namen der ehemaligen Sowjetunion anhören, aber eine komische deutsche Bedeutung haben. Hab leider kaum noch welche im Kopf, aber Fukow (geschrieben Fuckoff) weiß ich noch.
also ist es auch kein dialekt oder so ähnlich? warum schreiben leute das dann
Nein, es ist kein Dialekt. Und schreiben tun sie's wahrscheinlich deshalb, weil sie witzig rüberkommen wollen.
So reden, finde ich akzeptabel, aber geschrieben müsste ich doch sehr überlegen, was da überhaupt gemeint ist.
Ich meine, hier in Kroatien wird auch mein Nick mal "Maksi" geschrieben, aber nur, weil es in Kroatisch kein X gibt und alles so gesprochen wird, wie man es schreibt.
Ich wüsste jetzt nicht, was das sein soll, wenn du es nicht dazugeschrieben hättest.
Also wenn du verstanden werden willst, lass es lieber.
hä wieso sollte ich so eine frage stellen wenn ich selber so schreibe? sinn??
Hmm... was für ein Dialekt soll es sein? Mir fällt dazu Sächsisch ein. Da heißt es ja auch "Figgse" statt "Füchse". :)
Gänn se vleisch mol den Govver auvmochen?
"binnendeutsche Konsonantenschwächung" (wenn man sich gelehrt ausdrücken will), gibt es auch im Fränkischen
("der Däder, der Dode, der Dadverdäschtische")
("der Täter, der Tote, der Tatverdächtige").
Kadse für Katze ist ein sog. Neologismus mit Ursprung in den sozialen Medien. Hat sich zu Wortspielen wie Bellkadse für Hund weiterentwickelt. Gilt als Umgangssprache, sollte also nur in wörtlicher Rede als Mittel zur Charakterisierung verwendet werden.
Das ist doch geistig genauso gestört wie die Häschenwitze, die vor Jahren eine zeitlang in Mode waren: "haddu..., muddu..:" :-(
Außer bei Towarischtsch Aljesfurkadse im Spiel "Kreml".