Kann ich rechtlich vorgehen?

DianaValesko  22.05.2025, 22:45

Hast Du mit Pay Pal bezahlt?

Blume129270 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 22:45

Nein, mit Vorkasse.

11 Antworten

Schon seltsam. Normalerweise gibt der KUNDE die komplette Anschrift in seinem Account an, und der wird maschinell in die Versandpapiere übernommen und nicht von Hand eingetragen.

Also erst einmal klären, woran es lag, dass die Hausnummer gefehlt hat.
Du kannst selbstverständlich von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Manche Läden sehen eine Rückversand sowieso als Widerruf an (auch wenn es rein rechtlich nicht das Gleiche ist).

Frag beim Lieferanten nach, wie er die Rücksendung behandelt, ohne gleich laut loszulegen. Im normalen Ton klärt sich vieles leichter.

Schade, bei Vorkasse hast Du keinen Käuferschutz. Hast Du bei Privat, oder einer Firma gekauft? Bei Privat gibt es keinen Widerruf, bei Firmen schon.

Wenn der Laden nicht antwortet, steckt Methode dahinter, ich würde noch heute schreiben, da Du weder Ware, noch Antwort bekommst möchtest Du den Kauf widerrufen und zurücktreten davon, das Geld bitte wieder auf gleichem Weg zu Dir zurück senden.

Ich würde nicht mehr die Ware erneut wollen, im Moment läuft viel mit Betrug, Hauptsache, Du bekommst Dein Geld wieder, schreibe schon ausdrucksstark und prägnant, dass Du Dein Geld wieder siehst.

Es muss ja eine Reaktion kommen, ansonsten würde ich telefonisch versuchen, dort durch zu kommen.

Wenn gar keine Antwort kommt, würde ich eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.

Schau mal bei Trustpilot, ob der Laden Bewertungen hat, das tut mir leid, hatte sowas auch, wochenlang.

Drücke Dir die Daumen, gib Bescheid, wenn sie sich melden.

Alles Gute für Dich.


Blume129270 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 22:54

Es gibt keine Telefonnummer.

DianaValesko  23.05.2025, 00:34
@Blume129270

Dann würde ich morgen Vormittag auf eine Mail warten und sonst von Deinem Widerrufsrecht gebrauch mache, es war doch ein gewerblicher Verkäufer?

Im Prinzip ist der Versender verpflichtet, es zuzustellen. Natürlich nicht du, es zu empfangen. Natürlich musst du die korrekte Adresse angeben.

Ich würde sagen, die Folge daraus ist, dass du eventuell eine erneute Versandgebühr bezahlen musst, weil dein Fehler den Fehlversand verursacht ist. Selbstverständlich kann der Versender aber nicht die Ware zurück erhalten und das Geld behalten.

Alternativ kannst du innerhalb von 14 Tagen den Kauf widerrufen. Du bekommst dann den Kaufpreis zurück, der Verkäufer kann aber ggf. die Versandkosten einbehalten.

Kommt darauf an: Wenn lt. Kaufvertrag ein fester Liefertermin vereinbart wurde UND Du dem Verkäufer die korrekte, vollständige Lieferanschrift mitgeteilt hast: Dann ja.

Dann wäre eher die Frage, ob und in wie weit sich das in Relation zum Kaufpreis und Deinen mutmaßlich entstandenen Schaden, den Du auch zu belegen hast, lohnt.

Möglicherweise kostet schon die erste Frage beim Anwalt deutlich mehr. 😉

Das übliche "rechtliche Vorgehen", das bei Onlinekäufen jeder Käuferin total easy zur Verfügung steht, ist der Widerruf.

"Hallo, ich will das Ding nicht mehr" - fertig. Es sei denn, es geht nicht.