Kann ich mit einem Realschulabschluss als Architekt arbeiten?
Hallo, ich besuche derzeit noch die 9. Klasse und schreibe nächstes Jahr die Prüfungen. Wenn ich bestehe und den Realschulabschluss habe, will(wollte) ich Rechtsanwalt werden.
Dafür würde ich nach der 10.Klasse, vier Jahre lang, ein berufliches Gymnasium besuchen, um mein Abitur zu machen und danach würde ich Jura studieren.
Wie ist es aber, wenn ich doch Architekt werden will?
Sieht dann alles gleich aus, sowie mit Jura? (Entspricht Realschulabschluss->Abitur->Studium)
Oder brauch ich dafür kein Abitur? Oder wie ist das genau?
Würde mich freuen, wenn sich jemand auskennt.☺️
4 Antworten
Für ein Architekturstudium an einer FH reicht meist das Abitur so wie du es beschrieben hast. Für ein Studium an einer Universität brauchst du ein ganz normales Abi nach gymnasialer Oberstufe. Das gilt für Jura und für Architektur.
Abitur ist 1. immer gut. Für den jedes Studium an der Uni, also auch Architektur und Jura benötigst du Abitur. Dann gehts los.
Um Rechtsanwalt zu werden musst du Jura studieren, dazu brauchst du ein (sehr gutes) voll-abi
‘Meist keine Beschränkungen‘ würde ich etwas einschränken … es gibt aber wirklich ein paar ohne Zulassungsbeschränkung
Kannst Du denn auf diesem ‚beruflichen Gymnasium‘ voll Abi machen?
Für ein Architektur-Studium benötigst du auch Abitur. Es gäbe aber als Alternative die Ausbildung zum Bauzeichner, das geht immerhin in die selbe Richtung.
Für Jura sind meist keine Zulassungsbeschränkungen. Man kann das Fach auch mit einem Notendurchschnitt von 4 studieren.