Kann es sein, dass Menschen dazu neigen, bestehendes zu verteidigen, obwohl das Bestehende kritisierbar ist, oder gar ein Missstand?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ja 100%
Nein 0%
Gamer4214  11.02.2024, 22:54

Was genau meinst du damit also den zweiten Teil mit obwohl?

EVYTNG 
Fragesteller
 11.02.2024, 22:57

Ich wüsste nicht, wie man das jetzt in dieser kurzen Antwortspalte erklären sollte, da die Frage eigentlich klar ist. Du kannst aber mal ChatGPT fragen, bringt oft gute Antworten.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Das Bestehende gibt den Menschen ihre Identität.

Sag mal einem Dicken, er solle abnehmen oder einem Raucher, er solle aufhören zu rauchen. Im Grunde genommen ist es nur eine Entscheidung, die zur Veränderung erforderlich ist. Aber um die Entscheidung zu treffen, muss man sein bisheriges Selbstbild aufgeben - und das fällt fast allen Menschen schwer.

Keine Ahnung was du da genau meinst, aber man kann immer auf unvollständiger Basis argumentieren.

Die meisten Menschen Grenzen ja z.B. politisch in Links Rechts ein, als gäbe es nichts in der Mitte.

Kein Wunder das man da dann was dazu sagt. Ob das dann verteidigen ist oder nur so behauptet wird.

Früher gab es ja die Hexenverfolgung, die ja auch zu unrecht stattgefunden hat.

Außerdem ist ein alkoholisierter Autofahrer nicht automatisch ein Killer.

Deshalb finde ich das immer so fahrlässig wenn Leute alkoholisiert fahren, weil sie nicht wissen, was denn eigentlich los ist, wenn etwas passieren sollte.

Ja Menschen tendieren dazu, aber es gibt auch andererseits bestehendes das unvollständig ist und

wie laut dem Links Rechts Beispiel gehandhabt wird und manche Leute wollen ja gar nicht zuhören, sonst gäbe es wahrscheinlich keinen Radikalismus /Extremismus.

Es gibt ja auch den Satz: "Warum hast du mir das nicht früher gesagt?"

Und Nein ist auch richtig also ja und nein weil:

Man verteidigt sich ja nicht immer? Beispiel: Du hast irgendetwas vergessen zu holen auf der Arbeit. Dann sagst du doch: "Ach du sch**, habe ich schon wieder vergessen." oder irgendwas.

Grundsätzlich denke ich aber, das dieses Schwarz Weiß denken, viel zu oberflächlich ist.

Das führt dann zu wie gesagt Rassismus usw..

Ich weiß jetzt nicht ob ich deine Frage damit richtig verstanden habe, hoffe aber dir irgendwie weitergeholfen haben zu können.

Ja

Hallo

Ja, mir fällt das auch immer wieder auf. Zum Haareraufen ist das. Da krieg ich immer ‚s‘Kotzen‘.

Ja

Sind daran gewöhnt und haben Angst vor Veränderung

Ja

Klar. Was jetzt ist soll man ruhig hinterfragen ob das noch zeitgemäß ist.

Deutsche Behörden tun dies nicht. Es wird immer noch mit Post und Fax gearbeitet.