Käufer behauptet Fake AirPods? UPDATE?

3 Antworten

1. Kommunikation mit dem Käufer: Stelle sicher, dass du weiterhin professionell und ruhig bleibst, um Konflikte zu vermeiden. Falls der Käufer falsche Angaben gemacht hat (z. B. falsche Adresse), kannst du dies in der Kommunikation anmerken. Erkläre, dass die falsche Adresse und fehlerhafte Angaben zu dem Problem geführt haben, und dass du die Ware ordnungsgemäß geschickt hast.

2. PayPal-Fall weiterverfolgen: Wenn der Fall bei PayPal noch offen ist, versuche, die Kommunikation dort weiter zu führen. Dokumentiere alle relevanten Informationen, einschließlich:

• Der Seriennummer der AirPods Max, die du zur Verfügung gestellt hast.

• Der Rechnung, die mit den Geräten übereinstimmt.

• Der Versandbestätigung und Nachverfolgung, die belegen, dass du die richtigen Artikel verschickt hast.

• Die Beweise für die falsche Adresse, die der Käufer verwendet hat.

3. Beweise sammeln: Wenn du Beweise dafür hast, dass die AirPods Max echt sind (z. B. Seriennummer, Rechnung, Originalverpackung), stelle diese PayPal zur Verfügung. Je mehr Beweise du hast, desto besser.

4. Falsche Adresse und Namensfehler: Da der Käufer die falsche Adresse verwendet hat, könnte dies zu Problemen führen. Falls der Käufer den Artikel an die falsche Adresse geschickt hat, könnte das deine Position stärken. Achte darauf, dass du bei PayPal deutlich machst, dass dies nicht dein Fehler war und dass du den Artikel korrekt geliefert hast.

5. Falls PayPal die Entscheidung zugunsten des Käufers trifft: Falls PayPal eine Entscheidung trifft und du trotzdem dein Geld nicht zurückbekommst, könnte es sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen. Es gibt Verbraucherschutzrechte, die auch Verkäufer schützen, wenn ein Fall wie dieser nicht fair behandelt wird.

Woher ich das weiß:Recherche

Du solltest Morgen bei PayPal mal anrufen.

Und Transaktionen verschwinden nicht.

Übrigens ist das aktuell eine ziemlich bekannte Masche:

Käuft kauft AirPods, sagt sind Fake, schickt andere und gefälscht zurück.


yasinmsg 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:53

Nehmen wir an es ist kein Betrug, glaubst du das er Rechtlich vorgehen wird ?

AnonymProfil  12.03.2025, 23:54
@yasinmsg

Sicherlich.
Fakes zu verkaufen ist Verboten und eine Straftat.
Und Unwissen schütz auch nicht vor Strafe,

yasinmsg 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 00:00
@AnonymProfil

Naja Fake sind sie nicht. Wie gesagt Rechnung, Seriennummer und Eingeschweißt. Er hat sogar nach der Seriennummer gefragt und hat bestätigt das alles passt. Aber wenn er sein Geld auch zurück will soll er richtig zurückschicken nicht mein Problem wenn er es nicht auf die Kette kriegt

Hier gibt es großen Aufklärungsbedarf!!

Kannst du bitte mal erklären wie es möglich sein kann, dass sich der beschriebene Sachverhalt genauso auch schon mal vor über 2 Wocher abgespielt haben soll?

Käufer behauptet Fake AirPods?
Ich habe vor 2 Tagen auf Kleinanzeigen die von meinem Bruder geschenkten AirPods Max für 350€ verkauft.

https://www.gutefrage.net/frage/kaeufer-behauptet-fake-airpods


yasinmsg 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 00:03

Ich hab die Frage erneut gestellt da es nochmal in dem Algorithmus kommt hab auch im Titel geschrieben Update

heurekaforyou  13.03.2025, 00:12
@yasinmsg

Gerade hast du auch noch eine DHL Sendungsverfolgung vom 12.03. gezeigt. Diese hast du inzwischen wieder entfernt. Warum?

 hab auch im Titel geschrieben Update

UPDATE has hast du vor 17 Tagen auch bereits geschrieben!

yasinmsg 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 00:20
@heurekaforyou

Da steht Ergänzung nach 16 Tagen darunter UPDATE damit die Leute auch klar wissen das es was neues dazu gibt. Aber leider sehen das nicht mehr so viele das der Beitrag 16 Tage alt ist also hab ich den nochmal gangbar damit Leute es noch mal sehen (Algorithmus) hoffe man versteht was ich meine