Was du brauchst:
- Lauwarmes Wasser
- Neutrale Seife oder Spülmittel (z. B. Pril, Fairy etc.)
- Eine weiche Bürste (z. B. Kleiderbürste oder alte Zahnbürste für kleine Ecken)
- Ein Mikrofasertuch oder sauberes Handtuch
- Optional: Nasssauger (kann man bei DM, Obi, Bauhaus oder Reinigung ausleihen – kostet aber was, daher optional)
1. Fläche gleichmäßig anfeuchten
- Nicht punktuell reinigen, sonst entstehen wieder Wasserflecken oder Ränder.
- Nimm ein feuchtes Tuch und mach den ganzen Sitzbereich leicht nass, wo du gearbeitet hast (nicht durchtränken, nur gleichmäßig befeuchten).
2. Sanfte Seifenlauge anrühren
- In einer Schüssel etwas Spülmittel in warmem Wasser auflösen.
- Mit der Bürste oder dem Tuch leicht auf die betroffene Fläche auftragen und kreisförmig einarbeiten. Oreo-Reste gut herausbürsten.
3. Mit klarem Wasser nachwischen
- Nimm ein frisches feuchtes Tuch (nur Wasser) und tupfe die Seifenreste aus dem Sitz raus.
- Wieder darauf achten: Nicht zu viel Wasser verwenden, lieber mehrfach nachwischen.
4. Trocknen lassen – aber richtig!
- Fenster auf, idealerweise ein Ventilator oder Fön auf Kaltstufe verwenden.
- Wenn du den Wagen in der Sonne stehen lassen kannst: perfekt.
- Leg ein Handtuch über die Fläche, damit es gleichmäßig trocknet und keine neuen Flecken entstehen.
Bro wenn irgendwas nicht geht nicht meine Schuld, eigene Gefahr aber ja das müsste helfen