IUPAC-Name von Perchlorat?
Und warum ist das eine Sauerstoffatom negativ geladen, wenn es in seiner Umgebung 6 Elektronen hat, auch wenn ihm eine weitere Bindung fehlt (O-Atome sind ja 2-bindig).
1 Antwort
Also erstens ist im Perchlorat kein Sauerstoff negativ geladen, weil sich die Bindungen gleichmäßig über alle 4 Sauerstoffatome verteilen. Deswegen ist das Molekül auch perfekt tetraedrisch. Ein Sauerstoff hat also quasi die Ladung -1/4 und das ganze Molekül dann erst -1.
Und zweitens: gehen wir mal davon aus, ein Sauerstoff hätte eine negative Formalladung. Dann hätte er mit den drei freien Elektronenpaaren und dem einen Elektron aus der Einfachbindung 7 und nicht 6 Elektronen um sich, was dann in der negativen Ladung resultiert. Sieht man z.b. bei Alkoholat-Anionen.

Systematisch würde man die Perchlorsäure wohl Chlor(VII)-säure nennen, aber das macht kaum jemand. Für das Anion gibts da keine speziellen Namen, zumindest ist mir keiner bekannt. Heißt eben Perchlorat(-Anion), so wie das Anion der Essigsäure Acetat heißt.
Per bedeutet vier... Was in diesem Fall durchaus angemessen scheint 😉
Per bedeutet durch, das Chlor ist max. durchoxidiert.
Nein, wird es nicht. Vielleicht missverstanden.
Hmmm weniger...
Per-säuren (per…-at)
Diese Säuren haben zusätzlich ein Sauerstoffatom. Es gibt sie nicht von allen Sauerstoffsäuren, aber falls sie gebildet werden, erhöht sich die Oxidationsstufe des Elements um zwei gegenüber der Sauerstoffsäure. Hauptsächlich werden diese Säuren von den Halogenen gebildet.
Perchlorate, -bromate und auch -manganate haben die Koordinationszahl 4. Orthoperiodate und Perxenate eine von 6. Gemeinsam ist ihnen nur das Auftreten der maximalen Oxidationszahl, die +7 bzw. +8 beträgt.
Die 4 tritt dabei nicht besonders hervor.
Hatte meine definition gemäß Nomenklatur und IUPAC kopiert
Hilft euch das vielleicht?
"Die Vorsilbe Per wird in der Chemie benutzt, um organische und anorganische Verbindungen zu benennen. Per (abgeleitet von per = ganz) bezeichnet stets eine Vollständigkeit."
Und wie kann man es nach IUPAC benennen?