Ist Wasser Isotonisch?
Hi,
Ich würde gerne wissen, ob normales (Leitungs-) Wasser isotonisch ist. Und was ist destilliertes Wasser? hypertonisch, hypotonisch oder isotonisch? Ich bräuchte das nämlich für eine Bioarbeit.
LG
Mei2001
5 Antworten
Isotonische Kochsalzlösung ist 0.9%ig, enthält also ungefähr 9 g Salz pro Liter. Für typisches Leitungswasser ist der Mineralgehalt unter 1 g/l. Auch wenn man das nicht genau vergleichen kann, weil unterschiedliche Salze aus unterschiedlichen Ionen bestehen und die unterschiedlich schwer sind, sieht man daraus schon deutlich, daß Leitungswasser weit hypotonisch sein muß.
Destilliertes Wasser enthält fast gar keine Salze, und ist deshalb noch stärker hypotonisch. Der Unterschied zum Leitungswasser ist aber gering.
Danke. Solche Fälle häufen sich in letzter Zeit, ich muß wirklich mehr an meiner eigenen Konzentration arbeiten.
Leitungswasser und destilliertes Wasser sind beides hypotonisch.
ein drittel naturbelassener Apfelsaft und zwei Drittel Wasser ergeben eine isotonische Flüssigkeit.
Apfelsaftschorle (Apfelsaft/ Wasser - 50/50) als Getränk ist isotonisch.
Und Bier auch - nur da spielt der Alkohol-Gehalt wieder eine andere Rolle im Verdauungssystem.
Ah, vielen Dank. Gibt es denn noch andere isotonische Flüssigkeiten, mit ausnahme von Isotonischen Getränken und isotonsicher Kochsalzlösung?
Isotonische Getränke sind ein Blödsinn, denn jedes Getränk muss die Magenpassage überwinden und wird dort mit Magensäure versetzt.
Isotonische Kochsalzlösung benötigt man bei intravenöser Gabe, um dem Körper Flüssigkeit zuzuführen, denn diese isotonische Flüssigkeit besitzt die gleiche Konzentration wie die Zellen und damit keine osmotische Konzentrationsdifferenz.
Was für einen Unsinn schreibt hier ein 'Chemie-Experte'?
Ein Stoff ist nur einem anderen Stoff gegenüber isotonisch:
In der Biologie eine Lösung mit demselben osmotischen Druck wie ein Vergleichsmedium. Erst dann kann entweder Ionenaustausch stattfinden oder unterdrückt werden.
Lies mal unter Osmose nach. Und Kolloidosmotischer Druck.
Also geht es bei physiologischen Vorgängen um eine Durchdringung von Membranen, Zellwänden. Somit unterschiedliche Werte bei Flüssigkeitsaufnahme oral und rektal, oder den Innenohr-Flüssigkeiten (Basilar-Membran).
Infusionen (i.v.) verlaufen direkt ins Medium; somit muss die Plasma-Konzentration gleich sein. Der Elektrolytgehalt spielt erst somit eine Rolle.
Der Frage fehlt der Bezug auf den anderen Stoff bzw. den Anwendungsfall.
Die exakte Fragestellung ist:
Ist Trinkwasser isotonisch?
Aus dieser Problematik heraus sind Folgefragen beantwortbar:
Ist das Trinken von destilliertem Wasser schädlich?
Ist das Trinken von Meereswasser schädlich?
Und zum weiteren Verständnis übersetzt man die Fremdwortanteile aus dem
Griechischen
Tonos (latinisiert >> Tonus) = Spannung
Iso(s) = gleich
hyper = über
hypo = unter
Sie mal die Antwort an auf die Frage:
Was würde in unserem Körper passieren, wenn unsere Zellen nicht isotonisch, sondern hypotonisch oder hypertonisch wären?
Der Beantworter erklärt richtig, dass ein Bezug auf die Umgebung genommen werden muss.
Somit nochmals der ausdrückliche Hinweis auf die fehlerhafte Fragestellung.
Trinkwasser, Wasser als Getränk wäre somit korrekt - nicht Wasser.
90 g/l Kochsalz gelöst wären eine 9%ige Lösung!
In der Medizin enthalten isotonische Lösungen 9 g NaCl pro Liter