Ist, Sein?

gottesanbeterin  07.01.2025, 12:00

Könntest du eine Frage formulieren und uns nicht bloß Schlagwörter mit Fragezeichen entgegenschmeissen?

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 14:56

Was verstehst du nicht? Es ist eine Frage. Man könnte es aber auch so sagen: Ist Sein am Sein?

gottesanbeterin  07.01.2025, 15:29

Was ist "am Sein", soll es "auf dem Sein" sein?

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 15:40

Man sagt z. B. der Tisch ist am Sein. Ihm kommt also quasi die Exienschaft des Seins zu. Wie bei am Brennen.

4 Antworten

Ja. Selbst für den Fall, dass wir nur Bewusstsein sind (wobei das "wir" dann bereits falsch wäre). Das meint der Satz "Cogito ergo sum". Sein muss nichts Gegenständliches sein.


HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 18:32

Im denken lässt sich nicht auf einen Denkenden zurückführen.

Ausserdem kann man sich auch selbst Vergegenständlichen.

Das SEIN ist die Ousia genannt. Vgl. Hypostasen, Präsenzen, Trinität.


Baste7  07.01.2025, 13:25

Sein ist mehr eine Art der Lebenskraft und nicht ganz passend für das Wort „ist“.

“Ist“ kann man als Tätigkeit, als Verb oder besser gesagt, als Partizip lesen. Ein passendes substantiviertes Partizip wäre der Begriff „das Seiende“.

Also wenn Sein konkret was macht, wenn es etwas „ist“ so ist es seiend, sprich das Seiende.

Ja, Jesus sagte: "Ich bin". Das ist Sein.

Ich, Individualität und Freier Wille.

Bild zum Beitrag

 - (Islam, Christentum, Gott)

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 10:44

Kannst du mir irgendwelche Quellen schicken wo due Auswirkungen dieses Zizat gezeigt werden in z. B. Kunst usw.

Kanimose  09.01.2025, 20:08
@HalloWerWarIch

Ich erkläre: Du fragst nach Sein. Das ist Sein ohne irgendwas. Es ist das Gewahrsein, achtsames, präsentes Schauen, im JPG, ohne irgendwas dazu. _ Keine Ichvorstellung, keine Idee, garnichts dazu, nur reines Gewahrsein. (Sobald was dabei ist, ist es schon 1. gesetzte Ursache und bringt ne Karmakette in + oder - in Gang. Z.B. der Beobachter, Schöpfer, beim Doppelspaltexperiment. Das ist aber im JPG nicht gemeint.)

Gott ist das Sein, sagen sie. _ Du bist im Gewahrsein, ohne du, ohne was zu wollen. Du schaust nur von innen heraus und lässt wirken. Du bist und bleibst dabei innen leer. _ Dann schaut Gott durch deine Augen und nimmt alles wahr. ____ Wenn Gott dir dann Gedanken dazu ins leere Hirn gibt, du das dann wahrnimmst, denkst, weiterdenkst, bist du im Ich, Individualität und hast dann dazu den Freien Willen und kannst 1. Ursachen setzen und + oder - Karmaketten in Gang bringen.

Wenn du nur im reinen, sauberen, heiligen, jetzt, achtsamem Gewahrsein bist, erkennst du alles, ohne was zu denken. Denn die Intelligenz, Weisheit, Wahrheit weiss. Sie weiss ohne Gedanken. _ Das Sein nimmt wahr, weiss, ohne was selber zu denken.

Als Beispiel fürs JPG nimm mich. 😄 Ich bin schon 70 Jahre fast nur im Gewahrsein mit Erkennen mit meist leerem Hirn, aber auch mit Eingebungen. Was mir immer und überall half. Ich hab in der Kindheit kein großes Ego erlernt mit "Du musst, du sollst, du darfst", oder alles auch nicht. Ich musste keinen Ego-Ich-Konditionierungsmüll wegschaffen, damit das Selbst-Ich sein konnte. Ich blieb immer im Selbst. Mit Selbst war ich im Wuwei, weshalb mir geben und gönnen leicht fiel. Womit ich quasi dem Leben dankte, half und diente. Weshalb mich das Eine dann erkannte, mich wieder aufnahm und auch mir mit der kompletten Fülle seither auch dient. _ Heisst Erleuchtung. Erklärt aber keiner. Sie klammern sich bequem an Dogmen und Absolutismus und lassen ihre Schäfchen allein. Damit die Schäfchen Anhänger bleiben und Geld bringen.

Bei den meisten muss das Selbst dann schlafen, weil sie es mit zu viel EgoMüll zum Schweigen gebracht haben. Bei denen rattert das Hirn ständig. _ Meines ist fast immer leer. Ich lausche immer, was an Inspiration kommen will. Und das, was da kommt von selber, ist unsere Intelligenz, Weisheit, Wahrheit, Schönheit.

Nochmal: Es gibt nur immer Jetzt. Du schaust aufmerksam, was jetzt ist. Du bist wie nicht da. Bei dem "Ich bin" von Jesus, musst du das "Ich" noch weglassen. Einfaches bin ist Sein. Einfach nur bin, ohne irgend etwas dazu. _ Du bist innen leer, schaust nur achtsam. Dann schaut Gott durch deine Augen. Dabei mischt sich Gott nicht ein. Gott erfährt sich nur durch dich, wenn du im Sein bist. _ Deine Wirkungen von gesetzten Ursachen kommen wieder zu dir zurück.

Gewahrsein, auch Bewusstsein, findest du im Blog von Dieter Vollmuth, gut erklärt.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 23:43
@Kanimose

Nein nein, eh ich habe schon verstanden. Ich meinte es wirklich so wie ich es geschrieben habe. Jesus hat zum Selbstbewusstsein geführt, ich wollte aber Fragen ob du irgendwelche quellen hast die das gut aufzeigen, in kunst z. B.?

Kanimose  10.01.2025, 17:30
@HalloWerWarIch

Du kannst doch in allem das Sein, das Leben sehen, wenn du wie Goethe, in jeder Blume die Urpflanze siehst.

In der Kunst kannst du ahnen, darfst reinlegen was du möchtest.

Dürer hat ein Bild gemalt: Seelen, die über die Schwelle ziehen.

Im Internet gibt es ein Bild: Ein Mensch, Körper im Relativen, streckt den Kopf in die Realität.

Grammatikalisch ist die Grundform von ist sein.

Sein hat noch andere Bedeutungen, z. B. "Es ist sein Schicksal". Man kann es also nicht gleichsetzen.


HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 14:57
Es ist sein Schicksal

Sein ist etwas anderes als sein im Sinne von seine.

Also doch, man kann es gleichstellen.