Ist Pferden nicht langweilig?
also wenn sie einfach den ganzen tag auf der selben koppel sind, in der nacht vielleicht in der box sind oder halt generell im offenstall wo sie nur rumstehen, fressen und schlafen
tagsüber vielleicht mal mit den besitzern ne stunde was machen aber sonst halt nur koppel, offenstall oder box und nur fressen, schlafen, fellpflege mit den anderen und sich "unterhalten" mit den anderen pferden
wir menschen gehen ja aus, treffen freunde, fahren im sommer vielleicht schwimmen und so sachen
aber pferde sind ja fast immer am selben ort, für die ist es ja teilweise sogar stress wenn man (mehr)tagesausflüge mit ihnen macht
was meint ihr? ist denen nicht langweilig bei so einem leben oder vermenschliche ich das zu viel?
16 Antworten
Du hast dieselbe Frage schonmal gestellt und auch entsprechende Antworten bekommen: ist den pferden nicht langweilig wenn die jeden tag im stall sind? (Pferde, Reiten, Offenstall) - gutefrage
Ist dir nicht langweilig, seit Jahren dieselben Fragen zu stellen?
Du vermenschlicht da zu 150% zu viel.
Du sagst ja selbst, dass du zwar eine 40h Woche hast, die Arbeit aber in 20h erledigt ist. Kannst du da nicht mal verhandeln, dass du weniger arbeitest bei gleichem Lohn? Müssen ja nicht direkt 20h sein. Ich habe auch letztes Jahr reduziert und werde noch gleich bezahlt.
ja das wäre zwar ne gute idee und würde ich gern aber ich hab schon gefragt und das geht leider nicht weil mein posten eben auf 40 stunden ausgeschrieben ist und das auch immer bleiben wird...
es gehen aber im laufe von 2023 einige in pension von anderen abteilungn mit richtig guten posten und da werde ich mich dann eh für einen davon bewerben, bis dahin muss ich noch hier durchhalten
Aber müssen es denn immer und immer und immer dieselben Fragen sein? So lernresistent wie du hab ich noch niemanden kennen gelernt. Man müsste eigentlich meinen, dass du irgendwann mal was aus deinen tausenden Fragen mitnimmst - aber dich interessieren die Antworten ja nichtmal. Sonst würdest du daraus ja auch mal etwas lernen und nicht immer alles 50x fragen. Das ist übrigens das, was hier alle User so aufregt bei dir - denn würdest du mal was lernen aus den Antworten, wäre das alles halb so wild. Das tust du allerdings seit 2 Jahren nicht. Und das ist das, was ärgerlich ist bzw. so wütend macht irgendwann. Man redet sich den Mund fusselig und wiederholt immer und immer wieder dieselben Sachen und du nimmst NICHTS daraus mit.
Ich glaube du kannst dir die Frage selbstbeantworten. Wenn Pferde die Intelligenz hätten, Langeweile zu fühlen - was sollen sie machen? Suizid begehen?
Meine Pferde latschen auch mit nem total zufriedenen Gesichtsausdruck täglich in der Führanlage, sie freuen sich auf dem Weg schon völlig darauf. Ich kann mir als Mensch auch nichts blöderes vorstellen als täglich in einem Metallkäfig anderthalb Stunden meine Kreise zu laufen.
Ich reite seit vielen Jahren und habe immer beobachtet, dass Pferde in der Herde sich sehr wohl fühlen. Sie haben immer Kontakt auf der Koppel, berühren sich, schubbern und auch Zank gibt es. Deshalb sollte ein Pferd NIEMALS alleine gehalten werden, es ist ein Herdentier und braucht soziale Kontakte. Dass mit Pferden gearbeitet wird, wie z.B. Ausritte oder Bodenarbeit, ist sicher eine Abwechselung, wenn es richtig gemacht und das Pferd dem Alter entsprechend nicht überstrapaziert wird.
ich weiß
also meine stute steht in einem offenstall mit pferden von jung bis alt
es ist eine gemischte herde und sie fühlt sich sehr wohl
im selben stall gibt es aber auch insgesamt 10 boxen
da sind meine beiden rb's dabei
die sind auch täglich auf der koppel
von juni bis oktober sogar 24/7
aber zu den anderen jahreszeiten genießen sie es auch in der box zu chillen
haben aber dennoch den sozialkontakt weil sie die boxen ja nebeneinander haben und die reihenfolge so angepasst ist, dass in den boxen die pferde die sich am besten stehen nebeneinander stehen
es kommt auf die Weide an. So eine kleine Reitstallweide ist natürlich nicht rasend spannend. Unsere Weiden sind groß, aber da kennt das Pferd mittlerweile auch jeden Grashalm. Aber ich kann ihm ja schlecht, ein Wolfsrudel auf die Weide beigesellen.
Aber Pferde, die nur Halle - Koppel, Halle - Koppel, Halle - Koppel kennen, langweilen sich sicher und die tun mir auch leid. Ddarum reite ich viel aus,
Wir haben rund um den Stall ein mäßiges Reitgelände. Und wenn ich aus Zeitmangel . oder wetterbedingt . mal längere Zeit nur die kleine Hausrunde gehen kann, will, merke ich schon, dass mein Pferd sich langweilt. Es ist dann so tiefenentspannt wie ein 500 j Kaltblut,
Und wenn ich viel Zeit habe .und es nicht so kalt ist, und so lange gehen kann, bis ich das gute Ausreitgelände erreicht habe, dann merke ich schon, dass mein Pferd wacher wird. Es wird dann zwar etwas glotziger, aber ich glaube schon, dass es das unterhaltsamer findet als bei der Hausrunde - max, 45 Minuten, wo es jeden Grashalm kennt.
Übrigens: manche Besitzer legen ihren Pferden Spielzeuge in die Paddocks. Ich denke dann immer: "haltet ihr eurer Pferd für einen Wellensittich?" Das sog, Pferdespielzeug liegt natürlich unbeachtet rum. Mr. Ed hatte immerhin einen Fernseher in der Box und er guckte gerne Westernfilme.
Trotzdem finde ich langweilige Weiden und Paddocks besser als Box.
ja ich geh auch viel ausreiten aber richtung heim flitzen die pferde dennoch weil sie sich so auf ihre box mit futter und auf ihre freunde freuen
Aber ich kann ihm ja schlecht, ein Wolfsrudel auf die Weide beigesellen.
Die kommen doch von allein!
ihnen fehlt das herumschlendern auf der suche nach futter. das tun sie in der freien wildbahn etwa 14 stunden am tag. 2 - 3 stunden schlafen sie und den rest verbringen sie mit sozialverhalten und dösen.
die diversen "unarten" von pferden, beruhen auf langeweile. übermässiges strohfressen, weben, kopfwackeln, permanentes scheuern, sachen anknabbern, salzsteine zerbeissen, dauerhaftes salzsteinlecken, randalieren, gegen wände und gitter treten, elektrozaun antippen und zurückspringen bis hin zum wassser laufen lassen und mundspülen an der selbsttränke und notorischem ausbrechen, beissen, treten, steigen, mit dem körper seitlich gegen die wände prallen. das alles ist übersprungsverhalten
dagegen hilft es, dem pferd ein anregungsreicheres umfeld und dinge, die es gefahrlos untersuchen und ggf auch zerstören kann zur verfügung zu stellen, wo es seine neugier, überschüssige energie und seinen spieltrieb ausleben kann. es hat ja jede menge übrige zeit, weil es sich sein futter nicht suchen muss. weidegang reicht dafür nicht aus.
auch menschen, die sich permanent langweilen bilden verhaltensauffälligkeiten. manche legen es drauf an, andere zu nerven, indem sie immer wieder dasselbe fragen (normalerweise machen das kinder bis 8 jahre, um aufmerksamkeit zu bekommen) oder erzählen. sie haben ja nie was neues zu erzählen, weil sie permanent langweilige dinge tun. der mensch kann sich das selber aussuchen, das pferd nicht.
ja mir ist lw bei der arbeit
wirst sehen, in meiner freizeit werden kaum fragen kommen weil ich ein erfülltesl eben hab und kaum online bin aber während der arbeit ist mir halt lw