Ist oder sind die USA?
Von der Grammatik her.
Warum?
20 Stimmen
13 Antworten
Die Vereinigten Staaten sind.
Es sind viele Bundesstaaten, die die USA bilden. Ist ja auch im Englischen so.
"Ist ja auch im Englischen so." Woher kannst du das behaupten? Die überwiegende Mehrheit der Amerikaner sagen "The United States is". Das mag in den Ohren von Ausländern ungrammatisch klingen, aber Tatsache ist, dass wir es so sagen und dabei bekräftigen, dass wir uns als ein Land/ein einziges Staatengebilde betrachten. Das hat u.a. mit nationaler Identität zu tun und man könnte argumentieren, dass unser Bürgerkrieg der Auslöser für diesen Wandel war.
Siehe https://gizmodo.com/when-did-the-united-states-become-a-singular-noun-949771685
Dennoch: Wer glaubt, dass "The United States/USA is" keine gültige Konstruktion ist, hat meiner Meinung nach keine Ahnung von der dortigen Realität und sollte mehr Zeit dort/mit Amerikanern verbringen.
Es ist auch mMn höchste Zeit, dass sich der Duden diese Sache nochmal anschaut und dem Land diesen Punkt gewährt, indem er die Singularform auch gelten lässt.
….es geht ist aber grammatikalisch nicht korrekt.
Im Deutschen ist es falsch.
Land in Deutschland ist eindeutig Singular und danach richtet sich das Verb.
Hmmm. .... Danke stufix.
Die Vereinigten Staaten hat Staaten.
Das Deutschland hat Bundesstaaten.
Täusche ich mich?
Du darfst nicht inhaltlich argumentieren, wenn es um Grammatik geht.
Land ist Singular
Bei den Niederlanden ist es Plural, deswegen die Niederlande und nicht das.
Das ist hilfreich. So langsam schnalle ich es.
Im Deutschen Plural. "Die Vereinigten Staaten haben entschieden.."
Im Englischen Singular.
"The Uinited States has decided..." nicht "have". Klingt unlogisch, ist es auch, ändert aber nichts am Sprachgebrauch. Man benutzt den Begriff "United States" einfach im Sinne von "das zweitgrößte Nordamerikanische Land".
USA ist ja eine Abkürzung für die United States of America (Vereinigte Staaten von Amerika). Daher ist es der Plural.
Politisch vielleicht? Grammatikalisch sind es mehrere Staaten (Plural) die die Staaten bilden.
Man wandert ja auch in die Staaten ein. Oder reist in die Staaten.
Das sind Stadtstaaten, aber das (Bundes-)Land Berlin.
Wie gesagt Grammatik folgt ihren Regeln und Ausnahmen.
Inhaltlich kannst du da nicht argumentieren.
Das Mädchen ist sicher feminin, aber der Artikel steht im Neutrum.
Sind ist richtig, es sind ja DIE United States of America.... States=Plural
Sind, weil..
United = vereinigte
States = Staaten
of = von
America = Amerika
Die Staaten sind Plural, somit passt nur sind.
Wenn du damit das Vereinte Königreich meinst (United Kingdom), dann ist es doch logisch (Einzahl). Außerdem wäre es eher das UK, aber, wenn ich mich täusche, sagt man weder die UK, noch das UK. Daher braucht man nicht darüber streiten, ob es „die UK ist toll“, oder „die UK sind toll“ heißt. Man sagt einfach das Vereinte Königreich. Geläufiger ist eh Großbritannien. 😉
korrigiere , richtig ist natürlich ,,ist,, bei UK. (noch beim ersten Kaffe,tschuligung)
Hmmm ...
The USA is ...
Geht.
Man sagt auch nicht: Deutschland sind ...