Ist mangelnde wirtschaftliche Freiheit ein Hauptgrund für Armut in Entwicklungsländern?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist mangelnde wirtschaftliche Freiheit ein Hauptgrund für Armut in Entwicklungsländern?

Nein.

Hauptgründe für Armut in Entwicklungsländern ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren.

  • Bildung,
  • Gesundheitsprobleme,
  • politische Instabilität,
  • Korruption,
  • Naturkatastrophen
  • Perspektivlosigkeit iSv vorausschauendem Denken und Handeln

Armut in Entwicklungsländern ist zudem kulturell, religiös geprägt. perspektivischen Handeln häufig schwach ausgeprägt.

Wer satt ist ist zufrieden und denkt erst wieder darüber nach, wenn er hungrig wird.

Entwicklungsländer: 

  • Mangelnde Bildung:
  • Eine mangelhafte Bildung führt zu geringeren Arbeitsmarktchancen und niedrigeren Einkommen, wodurch Menschen in Armut verharren. 
  • Gesundheitsprobleme:
  • Krankheiten, insbesondere HIV/AIDS, können den Lebensunterhalt von Familien gefährden und die Produktivität der Arbeitskräfte reduzieren. 
  • Politische Instabilität:
  • Konflikte, Korruption und mangelnde Rechtsstaatlichkeit erschweren die wirtschaftliche Entwicklung und können Armut verstärken. 
  • Naturkatastrophen und Klimawandel:
  • Dürren, Überschwemmungen und andere Naturereignisse können Ernten zerstören, Menschen obdachlos machen und Armut verstärken. 
  • Ungleichheit:
  • Ungleiche Verteilung von Einkommen, Land und Ressourcen kann zu Armut und sozialer Unruhe führen. 

Zusätzliche Faktoren:

  • Einkommensungleichheit:
  • Die Ungleichheit in den Einkommen ist ein wichtiger Faktor, der dazu beitragen kann, dass viele Menschen in Armut leben.
  • Mangelnde soziale Sicherungssysteme:
  • In vielen Entwicklungsländern gibt es keine oder nur geringe soziale Sicherheit.
  • Ausbeutung durch Kolonialismus:
  • Die Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskräften durch Kolonialmächte hat in der Vergangenheit zu Armut und Entwicklungshemmnissen in vielen Ländern geführt.
  • Verschuldung:
  • Entwicklungsländer sind oft verschuldet, und die Zinszahlungen können erhebliche Mengen an Ressourcen abziehen, die für soziale Programme und Entwicklungsprojekte benötigt werden.
  • Hunger und Unterernährung:
  • Hunger und Unterernährung sind weit verbreitet und führen zu gesundheitlichen Problemen, geringer Produktivität und Armut.

Teufelskreise der Armut

Armut in Entwicklungsländern

Armut in Afrika

Mehr extreme Armut in Asien-Pazifik wegen Inflation

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Udavu  22.05.2025, 08:41

⭐Danke

Das ist einer der vielen Gründe. Ein sehr viel schwerwiegenderer Grund ist jedoch diie Korruption. Dort hält jeder die Hand auf. Die Polizei verlangt Geld für nicht erfundene Genehmigungen, Gangster wollen mitverdienen und verlangen Schutzgeld und wenn die Firma trotzdem Erfolg haben sollte, verlangen Politiker einen Anteil. Dazu kommt die fehlende Rechtssicherheit.

Verträge werden nicht zuverlässig eingehalten. Eigentumsrechte sind unsicher, und gerichtliche Verfahren dauern oft Jahre oder sind käuflich. In einem solchen Umfeld ist es extrem schwierig, ein Unternehmen aufzubauen.

Es gibt unzählige Gründe, die auch von Land zu Land unterschiedlich sind. Politische Instabilität, fehlende Infrastruktur, ungleiche Verträge, fehlendes Humankapital, fehlende Rohstoffe, usw. usf. Das ganze Thema auf einen "Hauptgrund" herunterbrechen zu wollen ist ziemlich unehrlich.

Moin,

Nein, das Gegenteil ist der Fall. (Neben anderen Ursachen!)

Grüße

Vermutlich liegt es an der Sonne. Wärme mach faul und zu viel davon auch dumm. Es sind a immer die warmen Länder die so unterentwickelt sind und so Arm sind.