Ist man noch ein vollständiger Akademiker, Wissenschaftler, wenn man an Gott glaubt?

11 Antworten

Man kann Theismus und Wissenschaft vereinbaren, wenn man nicht an so Sachen wie Kreationismus und eine globale Sintflut glaubt (denn alle Fakten sprechen dagegen und nichts für sie).

Die Wissenschaft macht aber keine Aussagen über Gottesvorstellungen wie zB Russells Teekanne, die unsichtbar im Weltall herumdüst:

... eine hypothetische Teekanne, die im Weltraum zwischen Erde und Mars um die Sonne kreise und so klein sei, dass sie mit Teleskopen nicht gefunden werden könne. Falls er ohne weitere Beweise behaupten würde, dass eine solche Teekanne existiere, könne man nicht erwarten, dass ihm jemand glaubt, bloß weil es unmöglich sei, das Gegenteil zu beweisen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne

Im Zusammenhang mit (Natur)Wissenschaft bedeutet "Glaube" nur "Wahrscheinlichkeitsannahme".

Wenn im Zusammenhang mit Naturwissenschaften von "Glaube" gesprochen wird, handelt es sich stets und ausschließlich um prinzipiell falsifizierbare Wahrscheinlichkeitsannahmen. Im Gegensatz dazu verkündet religiöser Glaube nicht falsifizierbare "Wahrheitsannahmen".

https://hpd.de/artikel/wissenschaft-auch-nur-form-glaube-16801

Beim theistischen Glaube ist man sich sicher, ohne Belege zu haben.

Ist man noch ein vollständiger Akademiker, Wissenschaftler, wenn man an Gott glaubt?

Auf jeden Fall. Denn viele Akademiker sind gläubig, auch Wissenschaftler.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Farel  12.11.2022, 14:50

Das beantwortet ja aber rein von der Aussagenlogik her nicht so wirklich die Frage, oder?

Es geht ja darum, ob ein Wissenschaftler, der gläubig ist, ein "vollständiger Wissenschaftler" sein kann. Dass es Wissenschaftler gibt, die gläubig sind, beantwortet das ja nicht. Man müsste schon zeigen, dass diese Wissenschaftler wirklich "vollständige Wissenschaftler" sind.

1
Friedliebender  12.11.2022, 18:28
@Farel

Doch, das beantwortet die Frage. Und was ist ein vollständiger Wissenschaftler?? Zudem, auch namhafte Wissenschaftler sind oft gläubige Menschen.

0
Farel  13.11.2022, 13:12
@Friedliebender
Und was ist ein vollständiger Wissenschaftler??

Das müsstest du den Fragesteller fragen. Wie willst du denn aber die Frage überhaupt beantworten können, wenn du sie nicht einmal voll verstehst?

Ich meine: Was du hier tust ist folgendes:

  • Frage: "Können gläubige Wissenschaftler vollständige Wissenschaftler sein?"
  • Deine Antwort: "Es gibt gläubige Wissenschaftler. Und was ist eigentlich ein vollständiger Wissenschaftler?"

Das ist doch im Wesentlichen so als würde man sagen:

  • Frage: "Sind Bananen Gemüse?"
  • Antwort: "Es gibt Bananen. Und was ist überhaupt Gemüse?"

Das beantwortet die Frage ja eben nicht, weil du auf eines der Kernthemen der Frage (ob gläubige Wissenschaftler die Kriterien eines "vollständigen Wissenschaftlers" erfüllen bzw. ob Bananen die Kriterien eines Gemüses erfüllen) überhaupt nicht eingehst. Aber natürlich kannst du diese Frage auch nicht wirklich beantworten, wenn du diese Kriterien gar nicht kennst. Verstehst du das Problem? ;)

0
Friedliebender  13.11.2022, 18:14
@Farel

Alles Banane, oder?

Es gibt Gemüsebananen und Bananen als Obst. Was willst du mit dieser Frage?

Um auf die Wissenschaftler zurück zu kommen: es gibt welche die gerade durch ihre Forschungen darauf gekommen sind, dass es einen Gott geben muss. Darüber gibt es Berichte.

0
Farel  13.11.2022, 19:43
@Friedliebender

Mein Punkt ist einfach, dass deine Argumentation am Thema vorbeigeht. Die Frage ist ja nicht, ob es gläubige Wissenschaftler gibt. Die Frage ist auch nicht, ob es Wissenschaftler gibt, die durch ihre Forschungen zu Gott gefunden haben.

Die Frage, die hier gestellt wurde, ist, ob gläubige Wissenschaftler "vollständige Wissenschaftler" sein können. Eine Frage, die man in der Regel beantworten würde, indem man aufzeigt, inwiefern gläubige Wissenschaftler die Kriterien eines "vollständigen Wissenschaftlers" erfüllen. Das hast du aber nicht getan und mit deinem letzten Kommentar hast du auch zum Ausdruck gebracht, dass du gar nicht weißt, was der Fragesteller mit einem "vollständigen Wissenschaftler" meint - dass du also die Frage nicht wirklich verstehst. Du hast stattdessen einfach gesagt, dass es gläubige Wissenschaftler gibt, was aber eben - wie gesagt - nicht die Frage ist, um die es hier geht.

Die Banane sollte lediglich eine Analogie sein: Eine Person fragt, ob eine Banane ein Gemüse ist. Auch diese Frage würde man wahrscheinlich am ehesten beantworten, indem man untersucht ob eine Banane die Kriterien eines Gemüses erfüllt. Würde man die Bananen-Frage aber eben so beantworten wie du die Wissenschaftlerfrage, würde man lediglich sagen, dass Bananen ja definitiv existieren. Das beantwortet ja aber nicht, ob sie nun ein Gemüse sind oder nicht.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich will dir damit nicht sagen, dass du mir beweisen sollst, dass gläubige Wissenschaftler "vollständige Wissenschaftler" sind. Ich versuche nur dich darauf hinzuweisen, dass du am Thema vorbei argumentiert hast und dass es vermutlich sinnvoller gewesen wäre, den Fragesteller erst einmal zu fragen was ein "vollständiger Wissenschaftler" ist, damit du eine themenbezogene Antwort geben kannst. Leuchtet das ein? :)

0
Friedliebender  13.11.2022, 19:52
@Farel

Die Frage hab ich ganz einfach beantwortet. Ja, es gibt gläubige Wissenschaftler und sogar hochrangige.

0
Farel  13.11.2022, 19:58
@Friedliebender

Wie gesagt: Diese "Antwort" geht nicht darauf ein, ob es sich bei diesen Wissenschaftlern um "vollständige Wissenschaftler" handelt.

Ich hoffe es ist klar, warum diese drei Fragen nicht dasselbe sind:

  • Gibt es gläubige Wissenschaftler?
  • Gibt es gläubige Wissenschaftler, die hochrangig sind?
  • Gibt es gläubige Wissenschaftler, die "vollständige Wissenschaftler" sind?

Du beantwortest hier letztlich Frage 1 und 2. Allerdings wurde hier Frage 3 gestellt.

0
Friedliebender  13.11.2022, 20:10
@Farel
  • Gibt es gläubige Wissenschaftler?
  • Ja
  • Gibt es gläubige Wissenschaftler, die hochrangig sind?
  • Ja
  • Gibt es gläubige Wissenschaftler, die "vollständige Wissenschaftler" sind?
  • Ja
0
Farel  13.11.2022, 20:12
@Friedliebender

Gut. Wenn du Antwort Nr. 3 jetzt noch weiter ausführen kannst, um wirklich zu erläutern, was die gläubigen "vollständigen Wissenschaftler" zu "vollständigen Wissenschaftlern" macht, hast du's geschafft ;)

0
Friedliebender  13.11.2022, 20:18
@Farel

Was stellst Du dir vor, unter einem vollständigem Wissenschaftler??

0
Farel  13.11.2022, 20:31
@Friedliebender

Du stimmst also zu, dass man die Frage, um die es hier ging, nicht wirklich beantworten kann ohne zu wissen was sich der Fragesteller unter einem "vollständigen Wissenschaftler" vorstellt? ;)

0
Friedliebender  13.11.2022, 21:36
@Farel

Du gibst also zu, dass es das gar nicht, einen vollständigen Wissenschaftler, gibt?

0
Farel  14.11.2022, 21:10
@Friedliebender

Ist das denn deine Ansicht? Schließlich hast du bis hierhin felsenfest behauptet, dass gläubige Wissenschaftler "vollständige Wissenschaftler" sind. Und jetzt stellst du plötzlich in Frage, ob es vollständige Wissenschaftler überhaupt gibt? Was denn nun?

Wie gesagt ging es mir lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass man die vorliegende Frage, nicht wirklich beantworten kann ohne zu wissen was der Fragesteller mit einem "vollständigen Wissenschaftler" meint. Auch deine neue Frage, ob vollständige Wissenschaftler existieren oder nicht, kann man nicht wirklich beantworten wenn unklar ist, was ein vollständiger Wissenschaftler ist. Wer nicht weiß, was Gemüse ist, kann auch nicht sagen, ob es existiert. Leuchtet das ein? ;)

0
Farel  14.11.2022, 22:11
@Friedliebender

Ich hoffe doch du konntest zur Not über den Vergleich hinwegsehen und anhand der restlichen Argumentation trotzdem verstehen, wo das Problem liegt.

Ich bin aber natürlich offen für Vorschläge, wenn du einen besseren Vergleich parat hast, der meinen Standpunkt unterstützt ;)

0

Unendlichkeit läst sich schwer mit Hammer und Nagel in die Wand hauen. Obwohl der Nagel durch aus existiert, wo man ihn versenkt.

Die Naturwissenschaft hat Gott nicht begraben.

https://www.youtube.com/watch?v=2XEmE2MSQIE

Prof. Dr. Lennox, Uni Oxford

Die meisten Astronauten sind Wissenschaftler. Viele von ihnen glauben an Gott.

https://www.pro-medienmagazin.de/im-weltraum-bei-gott/

Das sind alles Wissenschaftler, die von der Existenz von Gott überzeugt sind.

https://www.youtube.com/results?search_query=Mensch+Gott+Wissenschaftler

Ja natürlich ,solange du deinen Glauben von deiner methodischen Wissenschaft zu trennen vermagst .

Weil seriöse Naturwissenschaft ist immer Atheistisch methodisch .

Seriöse Wissenschaft macht keine Aussagen zu Transzendenten Themen.

Und seriöse Theologie umgekehrt auch keine Aussage zu naturwissenschaftlichen Themen.

Die Esoterik und der Islam und die Vertreter gewisser Christlicher Sekten sowie Vertreter des Scientismus vemischen das tatsächlich.

Daher halte ichall das für unglaubwürdig .

➡️Die NW halte ich dann aber noch lange nicht für den letzten Schluss aller Weisheiten,denn die Transzendenz beginnt halt dort wo die NW endet .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbststudium15 J./Ausbildung 2J/ Studium der Schriften