Ist Friedensgruß in kath. Messe Pflicht?
Muss man allen Nachbarn in der Kirche beim Friedensgruß die Hände schütteln. Die kenne ich doch gar nicht. Und wenn einer eine ansteckende Krankheit hat? Oder nur eine Viruserkältung? Sogar beim Arztbesuch wurde dieses Händeschütteln abgeschafft und in Zeiten von Grippeepidemien im Winter empfehlen sogar große Zeitungen von Menschenmengen Abstand zu halten und Kontakte zu meiden sowie das Händeschütteln zur Begrüßung sein zu lassen.
6 Antworten

Es gilt NICHT als Sünde, wenn Du es nicht machst (außer Du willst jemanden absichtlich beleidigen oder bloßstellen - willst Du ja aber nicht).
Wenn Du nicht die Hand geben willst - was okay ist, kannst Du stattdessen
- die Hände unten lassen (oder Arme verschränken, oder Hände selbst zusammenfalten und zeigen) und freundlich zunicken. Das wird auch häufig gemacht, wenn die Entfernung zu groß ist.
- Buch herunterschmeißen und sich viel Zeit lassen beim Aufheben
- In der Tasche kramen
- Hinsetzen
- Hinknien

Seeeehr gute Frage!
Nein, Pfötchen geben ist keine Pflicht. Auch der gespielte freundliche Blick dabei nicht!

Musst Du nicht, solltest Du aber

Ja ja, es soll schon schwere Erkrankungen gegeben haben, weil die Leute sich unbekannterweise in der Kirche den Frieden gewünscht haben ...

Wie ist das bei evangelischem Gottesdienst?

Da ist der persönliche Friedensgruß unüblich, aber nicht völlig unbekannt.

Die fangen auch damit an. Genauso auch mit Wandelkommunion, die aber so gut wie nie funktioniert.