Ist es ok, langjährige Freundschaften einschlafen zu lassen, weil man bei grundlegenden Einstellungen anders tickt?
zb wenn man politisch immer wieder aneinander gerät oder grundlegende Werte nicht teilt? Habt ihr deshalb schon mal Freundschaften beendet oder habt euch schleichend aus der Freundschaft verabschiedet?
6 Antworten
Ich denke das ist voll normal und auch in Ordnung. Bei mir ist es schon mal schleichend passiert, ich denke die meisten Freundschaften enden weil man andere Werte als richtig empfindet und sich verändert. Manche Freunde verändern sich in die gleiche Richtung wie man selbst, mache eben nicht.
Es kommt aber ja auch drauf an, was einem an der Freunschaft wichtig ist. Ist es derjenige, mit dem man über seine Probleme spricht, oder "nur" der Zock-Kumpel oder die Nachbars-Mama, mit denen man zwar irgendwie befreundet ist, aber auf einem nicht so ...tiefgründigen Niveau.
Das muss man für sich entscheiden, am Ende ist es nichts Falsches eine Freundschaft zu beenden wenn man merkt, dass man sich von seinem ehemaligen Freund/Freundin wegbewegt hat und nun ganz andere Einstellungen vertritt als er/sie.
Ja, bei mir ist das wiegesagt auch schon mal schleichend passiert.
Lg, ich hoffe ich konnte dir helfen:)
Hallo BlaueGiraffe!
Im Grunde sortiere ich vorher aus.
Ansonsten bin ich fein mit unterschiedlichen Meinungen/Ansichten. Ich bin tolerant und meine echten Freunde müssen nicht meiner Meinung sein und alles nachplappern ohne Rückgrat. Ich habe es gerne bunt gemischt, da man nur so alles betrachten und unterschiedliche Sichtweisen einnehmen kann. Zudem kann man dadurch auch lernen oder seinen Standpunkt stets festigen. Dennoch hat alles seine Grenzen. Vorab wähle ich schon korrekt aus.
Schwurbler, Wokies, Arroganzen, linksgrünversiffte Zecken/Extremisten und Co. kann ich nicht gebrauchen. Da wird gnadenlos gefiltert.
Und ja, wenn sich bestimmte Menschen der Masse unterordnen und sich anpassen, dann dementsprechend verändern, dann bin ich raus. Ich mag Menschen, die Rückgrat und Ehre nebst Würde haben.
Kommt sehr darauf an, worum es geht. Jedoch alles schon vorgekommen.
Kommt drauf an. Ändern sich ihre Interesse wegen bspw Kindern? Dann nein! Wenn es wegen Politik und co ist: dann ja!
Man kann auch Rücksicht nehmen. Wenn eine Freundin von mir n Kind hat, erwarte ich nicht, dass sie bis in die Puppen mit mir durch ein Club zieht. Ich kann auch mit ihr was anderes unternehmen. Spaziergang im Park, gemeinsam kochen,... Und wegen Kinder ändert sich das Leben kurzzeitig extrem. Sind die Kinder älter, kann man sich wieder Freiräume schaffen und den alten Hobbys nachgehen. Warum also sollte ich wegen 3 Jahren ne Freundschaft kippen?
Wieviele deiner Freunde haben den schon Kinder?
Die Lebensperspektiven verändern sich, passen diese nicht mehr zusammen, sehe ich keinen Grund an Menschen festzuhalten.
und das hat nichts damit zu tun, ob sie durch Clubs ziehen oder nicht und diese Lebensperspektiven ändert sich dauerhaft und nicht nur für 3 Jahre
von 10? vier. Die sind immer noch voll integriert. Und wenn Paare zusammenarbeiten, kriegt man auch mal n Abend oder n Wochenende freigeschaufelt. Man muss es nur besprechen und abstimmen.
Mir sind die Freundschaften zu wichtig, anstatt sie an sowas scheitern zu lassen.
Du verstehst nicht was Lebensperspektiven sind, oder?
Nochmal es geht nicht um Abende frei schaufeln oder Ähnliches.
Es geht darum das sich die Leben komplett verändern.
Natürlich.
Warum sollte ich annehmen Freundschaft festhalten wenn sich die Leben und Interessen aufgrund von Kindern total unterscheiden?