Ist es normal dass Frau viel Zeit mit Tochter verbringt?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Bin schon lange mit meiner Frau verheiratet haben eine Tochter mit 15 Jahre. Ich fühle mich so oft vernachlässigt

Ja das ist häufig der Fall. Dennoch sollte die Frau die Bedürfnisse des Mannes ernst nehmen. Gleichzeitig sollten Männer ein gewisses Maß an Verständnis mitbringen, denn immerhin ist es auch evolutionär so vorgesehen.

Man kann auch die Dinge gemeinsam machen. Du kannst auch mehr Zeit mit deiner Tochter verbringen.

Ich kenne das selber, das einer der Eltern z. B. Vater den Sohn oder die Tochter fasst schon als eine wichtige Mission betrachten. Doch man sollte aufpassen, dass es nicht in einer pathologischen Richtung geht. Mein Bruder hat den Kontakt zu mir und Mutter abgebrochen. Hier spielt schlecht reden über ein Elternteil eine große Rolle. Ich und meine Mutter würden oft in ein Schlechtes Licht gerückt. So etwas geht gar nicht.

Wenn das bei dir der Fall sein sollte...Gehe so schnell du kannst aus die Beziehung. Oft fängt dies sehr früh an und die Tochter kannst du auch nicht mehr ändern.

Ich finde es schade, dass deine Frau dir nicht mal fragt, was dein Problem ist und was dir fehlt. Wenn du oft das Gespräch gesucht hast, und das ihre Antwort ist, musst du lernen dies zu akzeptieren oder Konsequenzen setzen.

Ein 15 Jähriges Kind braucht nicht jedesmal ihre Mutter an ihrer Seite. Sie sollte ebenso lernen die Dinge alleine anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Das ständige Sorgen machen hilf der Tochter auch nicht.

Jedenfalls eine Familie führt man gemeinsam und lässt den anderen Elternteil nicht an eine Ecke. Wenn deine Frau dich natürlich bei Erziehungsfragen, du am besten nichts zu melden hast oder in anderen Bereichen in der Beziehung, dass sie das letzte Wort hat, dann läuft es in der Beziehung potenziell in keine gesunde Richtung.

Meine Empfehlung: Lerne richtig Grenzen zu setzen.

LG

Sandy

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Mütter viel Zeit mit ihren Töchtern verbringen, besonders in der Pubertät, wenn sich die Tochter entwickelt und mehr Unterstützung braucht. In dieser Phase kann eine enge Bindung zwischen Mutter und Tochter entstehen, die manchmal das Gefühl vermittelt, dass der Partner vernachlässigt wird.

Es könnte auch sein, dass deine Frau den Drang verspürt, ihre Beziehung zu eurer Tochter zu stärken, weil sie sich Sorgen um die Herausforderungen macht, die das Erwachsenwerden mit sich bringt. Deine gesundheitliche Situation und die Tatsache, dass ihr viel Zeit zusammen verbringt, könnten ebenfalls dazu führen, dass ihr unterschiedliche Bedürfnisse habt, was die Beziehung angeht.

Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

  1. Offenes Gespräch: Sprich mit deiner Frau über deine Gefühle, ohne Vorwürfe zu machen. Erkläre, dass du dich manchmal vernachlässigt fühlst, und frage, ob es Möglichkeiten gibt, mehr Zeit als Paar zu verbringen.
  2. Qualitätszeit schaffen: Versucht, regelmäßige Zeit nur für euch beide einzuplanen, auch wenn es nur kurze Momente sind, um euch wieder näher zu kommen.
  3. Interessen teilen: Findet gemeinsame Aktivitäten, die euch beiden Spaß machen und die euch helfen, euch wieder zu verbinden.
  4. Akzeptanz: Erkenne an, dass es normal ist, dass Beziehungen sich im Laufe der Zeit verändern. Das bedeutet nicht, dass die Liebe weniger ist, sondern dass ihr möglicherweise neue Wege finden müsst, um die Verbindung zu pflegen.

Es ist wichtig, auf deine Gefühle zu achten, aber auch Verständnis für die Dynamik zwischen Mutter und Tochter zu haben.

(ChatGPT)

Im Grunde ist es doch super, wenn der Nachwuchs nicht den Umgang mit den Eltern meidet. Wenn gerne gemeinsame Zeit verbracht wird (zum reden, irgendein gemeinsames Interesse, zusammen Filme schauen oder shoppen gehen oder was weiß ich noch). Wenn der Nachwuchs bei Problemen zu wenigstens einem Elternteil kommen kann und will.

Ihr habt also eigentlich eine ideale Situation daheim mit eurem Kind.

Du fühlst dich also aussen vor. Ich verstehe grade nicht genau von wem du dich eher vernachlässigt fühlst. Von deiner Frau, eurem Kind? Von beiden? Aber du bist doch ein Erwachsener, du brauchst weniger Rat als euer Teenager, weniger Hilfestellungen im Alltag (nehme ich zumindest an).

Klar, es fühlt sich auch für mich (manchmal) seltsam an wenn unser Nachwuchs das eine oder andere eher mit dem Papa bespricht oder mit dem Papa unternimmt. Daher kann ich zumindest verstehen das man sich auch mal kurzzeitig etwas zurückgesetzt/ alleine fühlt. Aber das wäre dann ja auch nicht von Dauer. Insbesonders wenn man im gleichen Haushalt lebt und auch eine Rolle im Leben des Nachwuchses ausfüllt (Versorgung, Gespräche, Hilfestellungen, etc).

Ich vermute, dass du ihr einfach langweilig geworden bist. Das will sie jedoch derzeit aus strategischen Gründen nicht zugeben.

Das eine Frau mehr Zeit mit ihrem Kind als mit ihrem Mann verbringt ist häufig bei Kleinkindern der Fall, aber wohl selten bei Teenagern.

Bleibt abzuwarten was wird wenn eure Tochter in einigen Jahren aus dem Haus geht. Entweder findet Ihr dann wieder zusammen oder nicht.