Ist ein Krieg in dem Fall Sinnvoll?
Wenn ein deutsches Bundesland erobert wird?
20 Stimmen
Welches denn konkret? NRW, Bayern, BW? Oder bloß Sachsen oder Meck-Pomm? :)
Egal welches
13 Antworten
"Es ist sicherzustellen, dass die Streitkräfte niemals als innenpolitisches Machtinstrument eingesetzt werden. Abgesehen von dem extremen Ausnahmefall des Staatsnotstandes, in dem nur zur Bekämpfung organisierter und militärisch bewaffneter Aufständischer als letztes Mittel auch Kampfeinsätze der Streitkräfte im Inland zulässig sind (Art. 87a Abs. 4 GG), ist die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Aufgabe allein der Polizei."
Das hat ja nun absolut gar nichts mit der Fragestellung zu tun. Ein Angriff auf die Bundesrepublik löst 2 Dinge aus? Den Verteidigungsfall, in dem die Bundeswehr selbstverständlich eingesetzt wird, und gleichzeitig der Bündnisfall, der die Nato beteiligt.
War schon jemals ein Krieg sinnvoll? Ist wohl immer eine Frage des Standpunktes.
Wenn ein deutsches Bundesland erobert wird, dann hat es mutmaßlich einen Angriff auf die Bundesrepublik gegeben, dies wiederum würde ggf. den Verteidigungsfall auslösen. Bedeutet eventl. den Einsatz der Bundeswehr. Das könnte in der Folge zum Krieg führen.
Wahrscheinlich würde so gut wie jedes Land in einer derartigen Situation so agieren.
Ob das sinnvoll ist, entscheidet jeder für sich selbst.
Das mit dem Bündnissfall ist so eine Sache, bspw. wurde 2001 dieser ausgelöst was bis heute bei Juristen umschritten ist. Es kommt immer auf die Art an. Wenn jetzt sau blöd gesagt russische Panzer die Ost Nato Grenze überqueren gebe ich dir Recht. Bspw. eine Cyberattacke was wahrscheinlicher ist, wäre m. M. nach wieder fraglich.
Sinnbefreite Umfrage. Wir sind von Bündnispartnern umgeben. Wer wollte denn angreifen? Die Össis? Mit ihren 35.000 Soldaten (Gähn)? Die Schweizer? Ebenso gähn. Beide Militärs sind nicht angriffsfähig. Das würde Bayern ganz alleine erledigen.
Abgesehen davon ist das der lupenreine Bündnisfall, in dem dem Angreifer nicht nur die Bundeswehr, sondern die gesamte Nato zur Seite stehen würde. Das wäre kein Krieg, das wäre ein Scharmützel, und ganz schnell erledigt.
Übrigens sind bei heutigen Aufklärungsmöglichkeiten keine angriffsfähigen Militäransammlungen in Grenzländern möglich, ohne dass man das merken würde, und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten könnte.
Und was ist, wenn ein Bundesland von Innen, sagen wir mal von einer Miliz, erobert wird?
Hi,
Unsere Armee heißt "Bundeswehr". Das bedeutet sie wird zum Verteidigen eingesetzt. Sie war zwar zum stabilisieren in Afghanistan usw. das war aber Mission der Nato. Da das Bundesland zu Deutschland gehören würde, müsste die Bundeswehr es verteidigen/rückerobern. Wenn jemand nicht verstehen will dass es uns deutschen gehört dann dann spürt er es halt. Also ja ein Krieg wäre sinnvoll weil man so einen Verlust wohl kaum hinnehmen könne, dann wäre ja die Bundeswehr an sich überflüssig... Ich weiß nicht wie es wäre wenn der Feind Ziele in anderen Bundesländern angreifen würde ob wir dann mehr als nur unser Bundesland zurückholen oder nicht, aber grundsätzlich gilt Deutschland zu verteidigen.
Hoffe das war soweit richtig
VG!
Mal abgesehen davon wer uns überhaupt angreifen sollte, würde unmittelbar der V-Fall einberufen und höchstwahrscheinlich der Bündnissfall. Die NATO und auch die Bundeswehr würde alle zu verfügungstehende Mittel einsetzten um die Grenzen zu schützen, unabhängig von deiner Umfrage.
Nicht ggf, sondern ganz sicher, und zusätzlich den Bündnisfall.