Ist diese Uhr wertvoll?
Kostet die Uhr mehr als das Gold das enthalten ist?
Hier die Stempel
Wo ist die denn gestempelt und geprüft, wie du schreibst? Poste das mal.
Rückseite und am Band. Finde ich ist nicht nötig davon auch Fotos zu machen
4 Antworten
Hier ist man ein wenig vorschnell mit Fake und kein Gold usw. Das müßtest du woanders prüfen lassen.
Aber ein Verkaufsobjekt ist es vielleicht tatsächlich nicht, obwohl ich solche Damenuhren mag.
Die scheußlichen Kratzer auf der Rückseite sagen gar nichts und können mit Vorsicht und Feingefühl so poliert werden, daß die Rückseite wieder schön ist und glänzt. Kannst du selbst, bitte! Ohne alles abzureiben.
Ein vergoldete Uhr hat, so meine Erfahrung, in der Regel einen silberfarbigen Boden. Goldene Uhren hingegen habe einen goldenen Boden, so meine Kenntnis. Aber viel Gold ist das bei kleinen Uhren nicht.
Lieber die Uhr aufpolieren und aufheben, bis sie eine liebenswerte Besitzerin findet. Die gibt es . .
Mechanische Damenuhr mit Handaufzugswerk, 17 Lagersteinen und Incabloc Stoßsicherung. Ist kein Modell.
Diese Uhr ist aus den 1960er.
Woher weißt du das die Uhr aus Gold ist? Dann zeig mal die Punzen. Das ist kein Aufwand.
Dann kann man auch genauere angaben machen.
Funktioniert sie mindestens 24h bei Vollaufzug?
Laut Mikrolisk müsste die Uhr von Bulova sein.
Die ist höchstens 20mikrometer vergoldet. Also eine dicke vergoldung.
LG
Sorry für den Widerspruch, aber das behauptet Mikrolisk nicht.
Die haben den Begriff "Lincoln" u. a. für Bulova USA registriert.
Dort hatte Bulova in den 1940ern mal ein Modell dieses Namens auf dem. Markt. Das stand aber nicht auf Ziffernblättern, nur in Prospekten und Werbungen.
Die (Handels-)Marke Lincoln müsste aus dem Umfeld von Revue-Thommen, Buser/Nidor, Vulcain oder Phenix stammen, denn die neueren hatten MSR Werke verbaut. Bulova gehörte dort nie dazu.
kommt drauf an, welches Modell, wie alt, welcher Zustand, wieviel Gold enthalten ist etc.
Finde ich ist nicht nötig davon auch Fotos zu machen
Dann musst mit den entsprechenden Antworten leben, dass die Uhr nicht aus 18 Karat ist.
Aber eine Antiquität ist diese Uhr nicht; das wäre sie erst nach mind. 100 Jahren.