Ist das hier ein AfD-Forum?
13 Antworten
Nein, das ist kein AFD-Forum. Hier geht es um einen offenen Austausch von Ideen und Diskussionen. Leider gibt es in vielen Foren Trolle, die absichtlich falsche oder provokative Nachrichten verbreiten, oft mit politischen oder ideologischen Zielen, wie wir es bei AFD-Anhängern, Israel-Trollen und Putin-Trollen sehen können. Diese müssen bekämpft werden, weil sie auf Desinformation setzen und die Gesellschaft spalten wollen. Es ist wichtig, dass wir uns klar gegen solche Falschinformationen stellen und für respektvolle, sachliche Diskussionen eintreten.
Das ist eine interessante Frage! Es scheint, dass es unterschiedliche Meinungen und Diskussionen über die Alternative für Deutschland (AfD) gibt.
Es ist wichtig, sich in solchen Diskussionen eine eigene Meinung zu bilden und verschiedene Standpunkte zu betrachten. Was interessiert dich besonders an diesem Thema?
Und du als afd-Reklameabteilung gibst dann Auskunft? Wer wollte das nicht ...
Häufig lese ich hier Dinge, die von den Moderatoren für vertretbar befunden werden, mir allerdings kalte Schauer über den Rücken jagen.
Und das sind meistens haarsträubende Texte von offenkundig Rechten.
Ich wünschte, ich könnte was anderes behaupten. Ist aber heute erst wieder vorgekommen.
Ich bin schon seit 12 Jahren auf gf und überlege, meinen Account zu löschen, weil ich das sch... finde.
Moderatoren dürfen hier nicht kritisiert werden. Das hab ich gestern schriftlich bekommen.
Jep. Ich hab hier kritisiert das Trolle ihr Unwesen treiben ( wer z.B. innerhalb von 3 Monaten 6 mal sein Alter ändert, das hier virenverseuchte Links vorhanden sind usw.) . Ich hab die Trolle darauf hingewiesen und die Posts wurden von den Mods mit dem Hinweis "Bloßgestellt bzw. Vorgeführt) wieder gelöscht. Dann erwähnte ich ob das die Mods überhaupt interessiert wieviele Trolle es hier gibt und ob die überhaupt was dagegen unternehmen. Dann kam ne Mail das auch dieser Post gelöscht wurde und die Entscheidung der Moderatoren nicht kritisiert oder beurteilt werden darf. Das ist gelebte Demokratie 😁
Das darf doch wohl nicht wahr sein 🙄.
Ich hatte was Ähnliches vor ein paar Tagen. Ich bin wirklich übelst beschimpft und beleidigt worden, und das war an diesem Tag bei Weitem nicht das erste Mal, dass die Userin so ausgeteilt hat. Von diesen Beiträgen ist nicht ein einziger gelöscht worden, selbst mit einem Hinweis, man möge bitte den kompletten Beitrag bis zum Ende lesen.
Ok. Danke für den Hinweis. Ich fass' es nicht...
Nein, jeder ist willkommen, wenn man sich an die Nettiquette hält. Dumpfe Agitation und vulgäre Beleidungen, egal welche politische Couleur, ist unerwünscht. Die Meinung des Anderen sollte man akzeptieren.
Die Meinung des Anderen sollte man akzeptieren.
Hier muss korrigiert werden. Tolerieren ja, aber die hat auch Grenzen. Toleranz bedeutet, etwas zu dulden oder zu erlauben, auch wenn man es möglicherweise nicht mag, versteht oder unterstützt. Es gibt hier aber auch Toleranzgrenzen.
Es ist eine Art des "Erduldens". Und manches kann nicht erduldet bzw. geduldet werden, besonders wenn es gegen die Verfassung, gegen die Menschenrechte und gegen den allgemeinen Standard gesetzlich festgelegten freundlichen Umgangs miteinander gerichtet ist.
Akzeptanz bedeutet, etwas voll und ganz anzunehmen oder zu respektieren, unabhängig davon, ob es den eigenen Präferenzen oder Überzeugungen entspricht. Akzeptanz erfordert eine positive Anerkennung und oft ein tiefes Verständnis.
Sie geht über das bloße Dulden hinaus.
Fazit:
Dort wo ich etwas toleriere, muss ich das noch lange nicht akzeptieren. Diese Unterscheidung muss dringend gemacht werden, sonst kann es hässliche Missverständnisse geben.
Wie kommst Du auf diesen schmalen Trichter?
Das Impressum sagt ganz klar, wem dieses Forum gehört. Das "Internet" spuckt bei der Kombination nach der Inhabersuche und dem Stichwort "AfD" nichts aus.
... und dass es hier Nutzer gibt, welche Meinungen vertreten, welche Dir nicht gefallen, soll tatsächlich vorkommen und zeugt davon, dass das Moderatoren-Team von GF sowie sein Besitzer in der Lage sind, zwischen Meinungsmache und Meinungsäusserung zu unterscheiden.
Traveller5712
Das möchte ich auch mal wissen, wie der Fragesteller "HabIchDochSchon" auf die Frage kommt, ob das hier ein AFD Forum sei. Kopfschütteln.. ....
Nun ja ... kann man sich schon erklären ... denn tatsächlich kommt die AfD hier ja recht häufig in den Fragen vor. Die Wahl-Umfragen werden fast immer von (meiner Ansicht nach) Bots so manipuliert, dass die AfD an der Spitze steht - selbst (kann man gut beobachten) wenn die Fragen anders herum gestellt sind ;-)
Aber dass die AfD hier in aller Munde ist, ist kein Zufall. Dafür sorgen nämlich die Medien schon - in dem diese im Sinne von "Jeden Tag ein neuer Vorwurf" diese besondere Partei massiv schlechtreden. Man braucht dazu gar keine Zeitung oder keinen News-Feed mehr lesen. Hier bei GF kann man sofort ablesen, was die AfD jetzt schon wieder böses gesagt und getan hat.
Wenn über die "etablierten Parteien" genauso häufig hier diskutiert werden würde, dann hätten wir tatsächlich einen demokratischen Diskurs. Aber ich wette, dass die drei Buchstaben "AfD" (oder AFD) wesentlich häufiger vorkommen, als CDU, SPD, FDP etc.
Sie wollen jetzt ihren eigenen Kommentar widerlegen?Der Fragesteller fragt doch, ob das HIER !! Ein AFD Forum ist. Dem zufolge geht es hier um die gute-Frage-App. Wie Sie ja in ihrem 1. Kommentar auch erkannt haben. In Ihrem 2. Kommentar betonen Sie aber die für die AFD günstigen Wahlumfragen. Das sind doch 2 völlig verschiedeneThemen. Sie wollen mit Ihrem 2. KOMMENTAR mit aller Macht Ihren ersten widerlegen.Nachdem ich Ihrem 1. Kommentar zugestimmt habe, fangen Sie dann plötzlich an , meinem Ihnen zustimmenden Kommentar zu widersprechen. Damit widersprechen Sie gleichzeitig sich selber. Das verstehe ich nicht.
Lesen und verstehen sind zwei unterschiedliche Themen.
Genau. Lesen und Verstehen sind zweierlei. Das trifft genau auf Sie zu. Sie verstehen ja nicht mal mehr die Widersprüchlichkeit Ihrer eigenen Kommentare. Sie verstehen meine Kommentare offensichtlich auch nicht. Antworten Sie mir bitte nicht mehr. Es macht für mich keinen Sinn, länger mit Ihnen zu diskutieren.
Ich schätze es, dass Du hier bist.