Ist die Landespolizei oder Bundespolizei besser?
Guten Tag,
ich (m/16) habe vor kurzem sowohl den Einstellungstest der Bundes- und der Landespolizei (Baden Württemberg) im mittlerem Dienst erfolgreich absolviert und stehe nun vor einer schweren Entscheidung. Mir persönlich hat es bei der Bundespolizei bisher wesentlich besser gefallen, aber ich bekomme häufig zu hören doch lieber zur Landespolizei zu gehen. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier umhören was ihr eher nehmen würdet oder ob ihr bereits irgendwo gute oder schlechte Erfahrungen sammeln konntet.
Grundsätzlich sollte ich noch dazu sagen, dass ich sehr gerne zur Bereitschaftspolizei möchte und anschließend zu einer Spezialeinheit. (Pässe am Flughafen kontrollieren ist aber ein absolutes "nogo" für mich!!!)
Ich würde mich über anständige, hilfreiche und sachliche Antworten freuen. :)
MfG Roman
14 Stimmen
7 Antworten
Ich finde zwar, dass man schlecht eine „neutrale“ Wertung vornehmen kann, wenn man nur in einem der beiden Berufe Erfahrungen hat, aber ich würde trotzdem auf jeden Fall die LaPo empfehlen. Du musst bedenken, dass du bei einer Verwendung im Streifendienst für alles eingesetzt werden kannst, was in deiner Polizeiinspektion anfällt - Häusliche Gewalt, Ruhestörungen, Diebstähle, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Körperverletzungen, Leichenfunde - die ganze Palette.
Wenn du bei der BuPo an einem Bahnhof eingesetzt wirst, drehst du jeden Tag 5 Mal zu Fuß die selbe Runde. Das stell ich mir einfach ultra langweilig vor. Natürlich gibt es auch bei der BuPo interessante Aufgabenbereiche. Aber ich bin überzeugt, dass man im Großen und Ganzen bei der LaPo einen interessanteren und vielseitigeren Dienstalltag hat.
Im Übrigen macht es keinerlei Sinn, dich hauptsächlich aufgrund deines Interesses an der GSG9 bei der BuPo zu bewerben. Erstens hast du keine Garantie, dass du dort jemals reinkommst, zweitens würdest du dort eh höchstens ein Viertel deiner gesamten Laufbahn verbringen können und drittens ist ein Einstieg bei der GSG9 auch von der LaPo aus möglich.
Wenn du zur Polizei willst, müssen dir die Tätigkeiten gefallen, die hauptsächlich anfallen werden. Nicht die, welche du mit ganz viel Glück vielleicht mal für eine begrenzte Zeit ausüben kannst. Damit tust du dir keinen Gefallen.
Viele Grüße
Beides sind harte Knochenjobs, die eine starke Psyche, starke Nerven und nicht zuletzt auch einen starken Körper brauchen.
In beiden musst Du Schicht-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit leisten und kriegst Überstunden ohne Ende aufgebrummt, die Bezahlung ist dem Risiko nicht angemessen, dem Du Dich während der "Begleitung" von aggressiven Demos gewaltbereiter "Schwarzer Blocks" und ähnlichen Chaoten aussetzen musst.
Okay, Du hast Deinen Schild und Schlagstock, aber...
Kurz gesagt, ein Job für Idealisten, die mit wenig Schlaf auskommen und nicht unbedingt eine Familie gründen wollen (Zeitmangel).
Ich wollte nach dem Abitur 1984 auch zur Landes(kriminal)polizei, wurde aber wegen meiner starken Kurzsichtigkeit abgelehnt.
Das hat schon seine Richtigkeit, aber für mich sind das akzeptable Umstände. Außerdem spiele ich Football seit langem und das ist denke ich körperlich auch nicht ohne. Aber danke für die schnelle und ehrliche Antwort!!!
Bei der Bundespolizei verdienst du wesentlich mehr. Landespolizei ist eher einseitiger und langweiliger. Wenn du viel abwechslung willst, empfehle ich dir die Bundespolizei. Viele Landespolizisten beschweren sich nach einigen Dienstjahren. Alles das selbe und langweilig. Und die Behauptung das man bei der Bundespolizei keine Familie Gründen kann, ist absolut Schwachsinn. Mein Vater ist bei der Bundeswehr, sein ganzes Leben lang und Bundeswehr ist wesentlich schlimmer in dem Gebiet Familie. Trotzdem hat er genug Zeit für Freunde, Familie, Hobbys. Außerdem hat man bessere und schnellere Aufstiegsmöglichkeiten bei der Bundespolizei wie bei der Landespolizei.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Soweit ich das verstanden habe, wird die Landespolizei überall eingesetzt? Mein Cousin hat die Ausbildung abgebrochen, weil er für einige Monate in ein ganz anderes Bundesland müsste.. nach der Zeit hätte er dann wieder woanders hin gemusst, jedenfalls nicht in seinem Gebiet.
Es ist wohl eher umgekehrt. Die Bundespolizei wird bundesweit eingesetzt, die Landespolizei im jeweiligen Bundesland.
das wäre eher bei der Bundespolizei der Fall. Aber ich bin schließlich nicht Ortsgebunden.
Ich gehe auch direkt zu einer Spezialeinheit wenn ich mich da beworben habe. Das dauert aber noch eben. Ich hab aber schon gehört wie das geht und was man machen muss. Unter Spezialeinheit mach ich eh nichts.
(Schön das die Leute immer so krass drauf sind, dass die sich das aussuchen können und sich gar nicht mehr bewerben müssen und safe gleich verbeamtet werden. Er kennt sogar Spezialeinheiten...) ;-)