Bundespolizei oder "normale" Polizei - Welcher Beruf ist spannender?
Hallo, ich will sobald ich die Schule abgeschlossen habe, entweder zur Bundes oder Landespolizei.
Ich weiß, dass die Bundespolizei mehr auf den Grenz/Bahnhofs/Flughafenschutz etc spezialisiert ist, jedoch würde ich gerne euere meinung wissen, welcher Beruf mehr fordert, besser bezahlt oder einfach spannender ist?
MfG
3 Antworten
Schneller befoerdert wird man in der Regel und mehr Geld gibt es bei der Bundespolizei.
Dafuer kann man theoretisch bundesweit oder sogar ins Ausland versetzt werden.
Bei der Bundespolizei muss man flexibler sein, dafuer ist das Taetigkeitsfeld auch vielfaeltiger.
Bei der bundesweiten Verfügbarkeit hast du recht. Ins Ausland wird man gegen seinen Willen aber nicht „versetzt“.
Selbst, wenn man sich für eine Verwendung im Ausland bewirbt, sind diese Einsätze zeitlich begrenzt (ich glaube maximal 11 Monate am Stück). Für diese Einsätze muss man sich aber bewerben. Die Personen haben sich das also genau überlegt.
Ich habe zwar noch nie bei der Bundespolizei gearbeitet, aber von dem Aufgabengebiet her finde ich den Beruf der Landespolizei spannender. Ich glaube, man kann behaupten, dass man (besonders in Großstädten) als Landespolizist mehr Einsätze wahrnimmt und auch die Aufgaben stärker variieren.
Sicherlich gibt es auch Bundespolizisten, die nicht zur Landespolizei wechseln würden, weil ihnen das weniger gefallen würde. Kommt natürlich auch immer auf die individuellen Interessen an.
Wie viel man verdient, ist bei jeder LaPo unterschiedlich (also auch jeweils unterschiedlich zum Verdienst bei der BuPo) und hängt davon ab, ob man im mittleren/gehobenen oder höheren Dienst ist und welches Amt man „bekleidet“ sowie von weiteren individuellen Unterschieden.
Viele Grüße
Der Schutzmann bei der Landespolizei hat die meiste Abwechselung, da er mit allen Belangen des täglichen Zusammenlebens beschäftigt ist.