Ist das nicht eigentlich irre witzig, dass viele Arbeitgeber wenig bezahlen wollen und viel Leistung erwarten?
Und dann auch noch glauben, dass sie diese Leistung ernsthaft für das wenige Geld bekommen.
11 Antworten
Der Punkt ist folgender: Ja, als Chef hat man Erwartungen, und das eingereichte Geschäft dreht sich darum, möglichst günstig Angestellte zu beschäftigen. Ich höre jedoch von Eltern, Verwandten etc., dass viele Menschen heute nicht mehr bereit sind, richtig zu arbeiten. Alle wollen mehr Geld. Wer jedoch mehr Geld möchte, sollte nicht zum Chef rennen, sondern sich selbst weiterbilden. Und das ist auch der grundlegende Punkt, warum der Arbeitsmarkt so kaputt ist; die Menschen sind einfach nicht mehr bereit, richtig zu arbeiten, jammern ständig und melden sich dann krank. Am besten ist es noch, wenn sie sich anschließend über die Kündigung beschweren bzw. überrascht sind..
Ist das nicht eigentlich irre witzig, dass viele Arbeitgeber wenig bezahlen wollen und viel Leistung erwarten?
Ich erkenne da nichts auch nur im Ansatz Witziges.
Es ist völlig normal, dass ein Arbeitgeber möglichst viel Leistung für wenig Geld will. Umgekehrt wollen Arbeitnehmer ja auch möglichst viel Geld und auch das ist ein legitimer Wunsch. Im Idealfall stellt sich eine Balance ein, die für beide Partner akzeptabel ist.
Das Lohnniveau ist in Deutschland krass hoch. Daher wandern viele Unternehmen ins Ausland ab. In Deutschland werden nun wahrlich keine knappen Löhne gezahlt, sondern unser Land leidet eher unter zu hohen Tarifen.
dass sie diese Leistung ernsthaft für das wenige Geld bekommen.
Wie gesagt, sie zahlen nicht wenig und die meisten Arbeitnehmer mit Qualifikation sind mit ihrem Gehalt durchaus zufrieden. Viele verdienen sogar so gut, dass sie freiwillig an eine 4-Tage-Woche denken oder mehr Urlaub wollen.
Witzig? Nein
Problematisch? Jain. So funktioniert exponentielle Marktwirtschaft. Mit wenig Aufwand viel Gewinn erzielen. Ganz gleich ob die Arbeitskraft gerecht bezahlt, geschweige denn Mitspracherecht hat. Willkommen im 2-Klassen-System.
Was ist daran witzig. Das ist Kapitalismus. Der Arbeiter soll möglichst viel für die Kapitalisten leisten und möglichst wenig dafür bekommen, damit eine möglichst große Abhängigkeit besteht.
So funktioniert Kapitalismus.
Nö, das ist nicht witzig, sondern vollkommen normal.
Die meisten Verbraucher wollen ja auch wenig bezahlen und erwarten dann qualitativ hochwertige Produkte.
Ist irgendwie genau das Selbe.