Ist das Motoröl zualt?
Ist das normal oder soll ich bald wieder Öl wechseln
W204 c180
11 Antworten
Hat das Etikett auch ausgesehen als wenn es schon 2 Jahre im Motor verbracht hat?
Und hast du den Messstab vorher sauber gemacht bevor du das Öl gemessen hast?
Messtab war rostig beim rausziehen der messstab ist bestimmt rostkrümmer ins öl gefallen deswegen sah es bestimmt so krass aus an deinem Messstab Spitze nachdem ich mit den messtab komplett sauber gemacht habe sah Messstab und das Öl normal aus
Ich finde es erschreckend, welche Antworten dem Fragesteller hier mitgeteilt werden.
Das Öl sieht weder schlimm aus, noch sieht es nach einem Motorschaden aus o.ä. Dreck oder ein wenig Rost am Peilstab, bzw. durch längerer Standzeit ein wenig verklumpt.
Als ich mir schon mal meine Gebrauchten kaufte, habe ich direkt einen Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel durchgeführt. Das kannst du auch machen, musst du jetzt nicht unbedingt. Du kannst aber auch das Ölwechselintervall einhalten.
Das auto stand bestimmt 5-6 monate beim händler draussen
Ich würde bei diesem Zustand das Auto nicht kaufen...
Zum einen muss das Öl schnellstens gewechselt werden zum anderen kanns sein, dass der Motor dadurch bereits einen Schaden genommen hat, weil ich davon ausgehen würde, dass der Vorbesitzer mit diesem "Öl" noch gefahren ist.
Kann natürlich auch daran liegen. ist hald nur die Frage ob das Späne in dem Öl sind. Alleine vom stehen kommen die nicht ins Motoröl rein, wenn das Öl selbst verharzt ist kanns auch vom stehn sein.
Jedenfalls solltest du das Auto aber so möglichst nicht in Betrieb nehmen und höchstens zu der nächsten Werkstatt damit fahren, damit die das Öl tauschen und gleich den Ölfilter wechseln. Womöglich prüfen die auch gleich den Motor mit wenn ihnen beim Öl etwas verdächtig vorkommt.
Ich würde das vor dem Kauf aber dem Verkäufer zuschieben und vor der Kaufentscheidung das Auto durchchecken lassen wenn ich so etwas sehe.
Für mich sieht das so aus als wenn das Öl schon ziemlich verharzt wäre.
Da würde ich es mir zweimal überlegen ob ich das Auto kaufen wollen würde.
Ich weis. Trotzdem sieht das Öl für mich nicht sehr flüssig aus. Möglicherweise liegt das aber auch an den Bildern.
Zeitnah wechseln. 2 Jahre und 16.000 km sind grenzwertig.
Geht. Jährlich wechseln muss man eh nicht. Aber es kostet halt nix. Also machen.
Wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, sind Öl und Zündkerzen das erste was rausfliegt. Da kümmert sich der Besitzer eines alten Autos kurz vorm Verkauf meist nicht mehr drum.
Ich mach das alles selber, insofern Pipifax, in der Werke kostet es etwas mehr, aber auch nicht die Welt
Könnte Spanabrieb sein. Deshalb zeitnah, sprich so bald als möglich
Das auto stand etwa 7 monate bei händler auf dem hof kann das darannliegen
Keine Ahnung. Schmeiss das Öl schnellstmöglich raus und die Zündkerzen, sofern Benziner, auch gleich. Und guck dir Motorluft- und Innenraumluftfilter an
Das auto stand etwa 7 monate bei händler auf dem hof kann es daran liegen ??